Skip to main content

Zusammenfassung

Zur Beurteilung der Genauigkeit, welche bei den in der vorhergehenden Abhandlung beschriebenen Bestimmungen über die Dichte und Ausdehnung der Schwefelsäurelösungen erreicht ist, sind in der folgenden Arbeit die erhaltenen Werte den Ergebnissen früherer Beobachter, entsprechend den Angaben in ihren Originalabhandlungen, gegenübergestellt. Als endgiltige Zahlen der Normal-Eichungs-Kommission sind die in den Tafeln 1 und 2 (Fundamentaltafel) und Tafel 8 (Ausdehnungstafel) der erwähnten Arbeit mitgeteilten Werte herangezogen worden. Die Resultate, welche von den verschiedenen Bearbeitern dieses Gebietes gewonnen sind, bedürfen einer eingehenden Prüfung auf ihre Zuverlässigkeit und einer Reduktion auf dieselben physikalischen Grundlagen (Dichte bezogen auf luftleeren Raum, reduziert wegen Glasausdehnung, Wasserstoffskale u. s. w.), ehe die Vergleichung mit unsern Werten vorgenommen werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Ähnlich muß noch jetzt beim Bestimmen des Zusammenhangs zwischen Dichte und Prozentgehalt des Alkohols verfahren werden, da es keine genaue analytische Methode zur Ermittelung des Alkoholgehaltes gibt.

    Google Scholar 

  2. Vergl. auch die nachfolgende dritte Abhandlung.

    Google Scholar 

  3. J. Soc. Chem. Industr. 9, 479. 1890.

    Google Scholar 

  4. J. Soc. Chem. Industr. 18, 4. 1899.

    Google Scholar 

  5. J. Chem. Soc. 57, 64. 1890.

    Google Scholar 

  6. Chem. News. 65, 50. 1892.

    Google Scholar 

  7. Ann. Chim. Phys. (2) 39, 360, 1828.

    Google Scholar 

  8. Aräometrie II, 19, 1816.

    Google Scholar 

  9. Salzlösungen 1859, 35.

    Google Scholar 

  10. Ann. Chim. Phys. (3) 24, 337, 1848.

    Google Scholar 

  11. Ann. Chim. Phys. (3) 39, 184, 1853. Journal prakt. Chem. 61 45, 1859.

    Google Scholar 

  12. 6) Erhalten aus NaHCO 3, geschmolzen, Keinheit nicht näher untersucht; SO 3 = 500 gesetzt wird Na 2 CO 3 = 664, H 2 SO 4 = 612,8. Den jetzt giltigen Atomgewichten entspricht für das Aquivalent 664 H 2 SO 4 = 613,77. Mit letzterem Werte sind die von Marignac angegebenen Äquivalente in Säureprozente umgerechnet.

    Google Scholar 

  13. Vergl. Mendeléef, Ber. Chem. Ges. 17, 2536, 1884.

    Google Scholar 

  14. Lieb. Ann. 116, 203, 1860.

    Google Scholar 

  15. Z. S. für Chemie 13, 1, 1870.

    Google Scholar 

  16. Chem. Soc. 65, 167, 1894.

    Google Scholar 

  17. Z.S. für Chemie 13, 66 1870, Szber. Wien, Akad. (II) 71, 155 1875. Untersuchung der kristallis. Säure: Szber. Wien, Akad. (II) 71, 351.

    Google Scholar 

  18. Daraus folgt, daß Marignac eine weniger konzentrierte Säure (99,8%) durch Umkristallisation erhalten hat, da dieselbe nicht mehr rauchte.

    Google Scholar 

  19. J. prakt. Chem. 26, 246, 1882.

    Google Scholar 

  20. Bull. Soc. Mulh. 42, 209, 1872.

    Google Scholar 

  21. Bull. Soc. Mulh. 42. 238, 1872. Der Dichte nach ist Kolbs Säure 98,05 bzw. 98,25% stark.

    Google Scholar 

  22. Knietsch, Ber. Chem. Ges. 34, 4088, 1901.

    Google Scholar 

  23. J. Soc. Chem. Industr. 17, 435, 1898.

    Google Scholar 

  24. Chem. Industrie. 6, 37, 1883.

    Google Scholar 

  25. Ber. Chem. Ges. 17, 2536, 1884.

    Google Scholar 

  26. Archives Sciences Phys. Genève 39, 280, 1870.

    Google Scholar 

  27. Pogg. Ann. 159, 233, 1876.

    Google Scholar 

  28. Pogg. Ann. Ergänzbd. 8, 675, 1878.

    Google Scholar 

  29. J. prakt. Chem. 26, 246, 1882.

    Google Scholar 

  30. Ber. Chem. Ges. 17, 2714, 1884.

    Google Scholar 

  31. J. Russ. Phys. Chem. Ges. 16, 455, 1884, Ber. Chem. Ges. 17, Referat S. 302, 1884. Ber. Chem. Ges. 17, 2536, 1884. „Lösungen“ S. 155.

    Google Scholar 

  32. J. Chem. Soc. 49, 782, 1886.

    Google Scholar 

  33. J. Chem. Soc. 57, 73, 1890.

    Google Scholar 

  34. Wied. Ann. 17, 82, 1882.

    Google Scholar 

  35. Chem. Industrie 3, 194, 1880; verbessert: Maßanalyse Aufl. 1, 93. Ausführlich nirgends veröffentlicht.

    Google Scholar 

  36. Chem. News 69, 236, 1894.

    Google Scholar 

  37. Ber. Chem. Ges. 34, 4069, 1901.

    Google Scholar 

  38. Selbst 0,01% ist noch wirksam nach Beobachtungen von Marshall: J. Soc. Chem. Industr. 21, 1508, 1902.

    Google Scholar 

  39. Siehe die Zusammenstellung der Beobb. von Dalton, Ure, Parkes, Meißner, Kolb, Lunge und Naef, Cl. Winkler. Bineau gibt an, daß technische konz. Säure des gleichen Gehaltes etwa um 0,004 größere Dichte zeigt, als ganz reine destillierte.

    Google Scholar 

  40. J. Pharm. et Chim. (4) 22, 431, 1877.

    Google Scholar 

  41. Mondes 55, 481, 1881.

    Google Scholar 

  42. Vergl. Hjelt, Ber. Chem. Ges. 24, 1236, 1891, 25, 3173 1892, 29 1861, 1896. Acta Societ. Fennicae 18, 521, 1891. Die Laetonbildung des Zuckers und der Zuckersäuren ist vielfach untersucht worden (siehe Landolt: Optisches Drehungsvermögen, Aufl. 2, S. 248, 1898). Hervorzuheben wären noch die Arbeiten von P. Henry (ZS. phys. Chem. 10, 96, 1892), betreffend den Zusammenhang zwischen Autokatalyse und Lactonbildung; von E. Fischer (Ber. Chem. Ges. 23, 2626, 1890) und H. Jacobi (Lieb. Ann. 272, 179, 1893), durch welche gezeigt wurde, daß die Zuckerarten langsam Wasser aufnehmen (Ursache der Multirotation), da die Hydrazon-bildung mit der Zeit immer schwieriger erfolgt. Zusammengefaßt sind diese Untersuchungen in E. Hjelt: Die Lactone (Stuttgart 1903).

    Google Scholar 

  43. Chem. News 64, 1, 311, 1891 65, 50, 2892. J. Chem. Soc. 57, 338 1890.

    Google Scholar 

  44. Das scheint auch die Auffassung von Ramsay und Aston (J. Chem. Soc. 65, 167, 1894) zu sein.

    Google Scholar 

  45. Z. S. Elektrochemie 8, 80, 1902.

    Google Scholar 

  46. Nach Versuchen Lidburys (Z. S. physik. Chem. 39, 453, 1902) fällt allerdings die maximale Kristallisationsgeschwindigkeit erst mit dem Monohydrat zusammen. Der Einfluß der Kristallisationswärme auf die Lage des Maximums ist aber nicht untersucht worden.

    Google Scholar 

  47. Z. S. Instr. 21, 281, 1901.

    Google Scholar 

  48. Ann. Chim. Phys. (3) 24, 337, 1848. Ann. Chim. Phys. (3) 26, 123, 1849.

    Google Scholar 

  49. Archives du Musée Teyler 1, 74, Tafel C. 1867.

    Google Scholar 

  50. Nach den Angaben p. 97–98 war eine Änderung der Flüssigkeiten durch Verdunstung oder Wasseraufnahme nicht genügend vermieden.

    Google Scholar 

  51. Nach den Angaben p. 97–98 war eine Änderung der Flüssigkeiten durch Verdunstung oder Wasseraufnahme nicht genügend vermieden.

    Google Scholar 

  52. Pogg. Ann. 114, 59, 1861; 120, 493, 1863, Diskussion Mendeléef „Lösungen“ S. 117–123.

    Google Scholar 

  53. Pogg. Ann. 114, 63, 1861.

    Google Scholar 

  54. Thermometer von Geißler (Berlin?) etwa (Pogg. Ann. 100, 397, 1857) aus dem Jahre 1850. Reduktion von 2 Thüringer Glasthermometern 1835 und 1860 nach Schlösser (Zeitschr. für Instrumentenkunde 1901, 288) im Mittel = Reduktion von Thermometer 101.

    Google Scholar 

  55. Pogg. Ann. 105, 365, 1858.

    Google Scholar 

  56. Pogg. Ann. 108, 115, 1859.

    Google Scholar 

  57. Pogg. Ann. 108, 115, 1859.

    Google Scholar 

  58. Pogg. Ann. 105, 360, 1858.

    Google Scholar 

  59. Ermittelt in Pyknometern (Pogg. Ann. 105, 362: 120, 493) der auch von Sprengel verwendeten Form.

    Google Scholar 

  60. Die Ausdehnung wird zu groß angenommen, wenn man dieselbe für 19,5°, 40° und 60° aus Tafel 8 entnimmt, da 19,5°, 40°, 60° des Quecksilberthermometers 19,38, 39,84, 59,86 in Wasserstoffskale entsprechen.

    Google Scholar 

  61. Ausdehnung berechnet für die Intervalle 0–15°, 15–19½°, 15–40°, 15–60° nach Tafel 8 ohne Rücksicht auf die verschiedene Bedeutung der Werte 19½°, 40°, 60° bei Kremers und in Tafel 8. Die Differenz 0–15° ist hiervon unabhängig.

    Google Scholar 

  62. Verbesserter Druckfehler.

    Google Scholar 

  63. Metronomischer Beitrag 3. Berlin 1881.

    Google Scholar 

  64. Etudes sur les changements des volumes, qui accompagnent les combinaisons d’acide sulfurique et de l’eau, Lille 1865 (Thèse), im Auszug veröffentlicht, Bull. Soc. Mulh. 42, 209, 1872.

    Google Scholar 

  65. Nach den Erfahrungen mit der unzersetzlichen „100%“ Säure sind wohl noch größere Fehler vorhanden (vgl. Seite 160).

    Google Scholar 

  66. Vgl. den Auszug dieser Beobachtungen Lunge: Sodaindustrie. 2. Aufl. 1, 113, 1893.

    Google Scholar 

  67. Pogg. Ann. 160, 257, 1877.

    Google Scholar 

  68. Wied. Ann. 8, 530, 1879.

    Google Scholar 

  69. J. prakt. Chem. 16, 410, 1877; Wied. Ann. 2, 429, 1877; J. prakt. Chem. 18, 335, 1878; J. prakt. Chem. 22, 305, 1880. Die Verwertung dieser Beobachtungen geschieht unter der Voraussetzung, daß für Wägungen und Dichtenbestimmungen die Reduktionen auf den luftleeren Raum angebracht sind.

    Google Scholar 

  70. ZS. angew. Chemie 3, 129, 569, 1890.

    Google Scholar 

  71. Taschenbuch für Sodafabrikation, Aufl. 2, Berlin 1892, S. 124, Aufl. 3, Berlin 1900, S. 152. Handbuch der Sodaindustrie (2. Aufl.) Bd. 1, 101–113.

    Google Scholar 

  72. Die Ausgleichung hat die mittlere Abweichung von 0,08 % auf 0,05 % herabgedrückt.

    Google Scholar 

  73. Da der Anstieg bei niedrigen Prozenten ein sehr steiler ist, so ist die lineare Interpolation am Anfang nicht richtig.

    Google Scholar 

  74. Lunge und Naef: Chem. Industrie 6, 128, 1883.

    Google Scholar 

  75. Taschenbuch für Sodaindustrie. 3. Aufl. p. 156. 1900.

    Google Scholar 

  76. Ein Punkt hinter einer Zahl bedeutet, daß die nächste Stelle eine „5“ ist.

    Google Scholar 

  77. Z.S. analyt. Chemie 21, 167, 1882.

    Google Scholar 

  78. Wied. Ann. 55, 100, 1895.

    Google Scholar 

  79. Wied. Ann. 60, 548, 1897.

    Google Scholar 

  80. ZS. Phys. Chem. 34, 27, 1900.

    Google Scholar 

  81. Chem, Industr. 3, 194, 1880 (vorläufige Mitteilung); definitive Tabelle in: Die Maßanalyse nach neuen titrimetrischen Methoden. Freiberg 1883 p. 93.

    Google Scholar 

  82. Praktische Übungen in der Maßanalyse, Freiberg 1898 p. 149. Die Tafel hat auch Aufnahme in das Lunge’sche Taschenbuch für Sodafabrikation gefunden.

    Google Scholar 

  83. Es ist fraglich, ob allen Beobachtungen Wasser von 15° zugrunde gelegt ist.

    Google Scholar 

  84. Lösungen S. 126–130.

    Google Scholar 

  85. Die Werte Cl. Winkler’s sind auch in die soeben erschienene dritte Auflage der Maßanalytischen Übungen übergegangen.

    Google Scholar 

  86. Chem. Industr. 3, 194, 1880.

    Google Scholar 

  87. J. prakt. Chem. Neue Folge 26, 246, 1882.

    Google Scholar 

  88. Ber. Chem. Ges. 17, 2714, 1884.

    Google Scholar 

  89. Vgl. S. 172; Bineau hat die Glasausdehnung ebenfalls nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  90. Ber. Chem. Ges. 34, 4102, 1901.

    Google Scholar 

  91. Siehe die folgende Abhandlung von Dr. Fischer.

    Google Scholar 

  92. Sonderschrift in Übersetzung von Crell, Berlin 1783, nach Philosoph. Transact. 1781–83; Phil. Trans. Roy. Soc. Ireland 4, 1793. Crell J. 1, 56, 113, 1793; Phil. Trans. Ireland 1802; Nicholson J. 3, 211, Gilb. Annal. 11, 266, 1802.

    Google Scholar 

  93. New System of philosophy II, 404, Manchester 1810.

    Google Scholar 

  94. Vergl. Lunge, Sodaindustrie, Aufl. 3, Bd. I, p. 115, 1893. Kissling, Chem. Industrie 1886, 137.

    Google Scholar 

  95. Phil. Mag. 40, 161, 1812.

    Google Scholar 

  96. Weimar 1821, p. 157. Mendeleef Lösungen, p. 114.

    Google Scholar 

  97. Quarterly Journal of Science 4, 114, 293, 1818, Schweizers Jahrbuch d, Chemie 5, 444, 1822.

    Google Scholar 

  98. Ann. Chim. Phys. (1) 76, 260, 1810.

    Google Scholar 

  99. Ann. Olim. Phys. (2) 1, 198, 1816.

    Google Scholar 

  100. Die Aräometrie in ihrer Anwendung auf Chemie und Technik, Wien 1816, Teil I p. 67, Teil II p. 19, Tafel 13, 14.

    Google Scholar 

  101. „Salzlösungen“ Freiberg 1859, 35–37.

    Google Scholar 

  102. Manuale Pharmaceuticum Bd. II, 143, 1876.

    Google Scholar 

  103. Recueil Trav. Soc. des Sciences de l’Agriculture et des Arts de Lille für 1823/24 3, 1, 1826 vergl. Kopp in „mittlere Eigenschaften“ Frankfurt a/M. 1841 p. 90.

    Google Scholar 

  104. Mémoires Savants étrangers. Pétersb. Acad. 1, 249, 1828.

    Google Scholar 

  105. Lieb. Ann. 93, 159, 1855.

    Google Scholar 

  106. Archives de Genève 39, 280, 1870.

    Google Scholar 

  107. Pogg. Ann. Ergbd. 5, 269, 1871.

    Google Scholar 

  108. Chem. Industrie 6, 37, 129, 1883.

    Google Scholar 

  109. Pogg. Ann. 159, 233, 1877.

    Google Scholar 

  110. Gegen das Original um 0,0005, den möglichen Fehler der Dichtebestimmung, geändert.

    Google Scholar 

  111. Pogg. Annal., Ergänzbd. 8, 675, 1878.

    Google Scholar 

  112. Maximum in Tafel 1: 1,8415.

    Google Scholar 

  113. Thermochem. Untersuchungen, Bd. 1, p. 46; SO 3 = 80; H 2 O = 18 gesetzt.

    Google Scholar 

  114. Thermochem. Untersuchungen, Bd. 2, p. 437.

    Google Scholar 

  115. Wied. Ann. 17, 82, 1882.

    Google Scholar 

  116. Nach den S. 23 mitgeteilten Beobachtungen.

    Google Scholar 

  117. Wied. Ann. 29, 196, 208, 1886.

    Google Scholar 

  118. Bei 18,1°.

    Google Scholar 

  119. J. Chem. Soc. 49, 782, 1886.

    Google Scholar 

  120. H2SO4 bereits als 99,61 % angenommen.

    Google Scholar 

  121. Druckfehler (?) verbessert.

    Google Scholar 

  122. J. Chem. Soc. 63, 59, 1893.

    Google Scholar 

  123. J. Chem. Soc. 57, 63, 331, 1890.

    Google Scholar 

  124. J. Chem. Soc. 64, 311; 65, 50, 1892.

    Google Scholar 

  125. J. Soc. Chem. Industr. 9, 479, 1890; Chem. News 69, 236, 1899.

    Google Scholar 

  126. Chem. News 65, 13, 50, 1892.

    Google Scholar 

  127. Lösungen Seite 155.

    Google Scholar 

  128. Vgl. auch die Versuche von Landolt über die „Aetherwägung“ Szber. Berl. Akad. 1893, 301. Ber. Chem. Ges. 26, 1820, 1893.

    Google Scholar 

  129. Phil. Mag. (5) 31, 425, 1891.

    Google Scholar 

  130. Hierüber geben die Arbeiten Phil. Mag. (5) 21, 180, 1886 (Note on the calibration and standardizing of mercurial thermometers) sowie Phil. Mag. (5) 21, 330, 1886 (On delicate calorimetric thermometers) keine Auskunft.

    Google Scholar 

  131. J. Chem. Soc. 57, 71, 1890.

    Google Scholar 

  132. J. Soc. Chem. Industr. 9, 479, 1890.

    Google Scholar 

  133. Chem. News 69, 236, 1894.

    Google Scholar 

  134. J. Soc. Chem. Industr. 18, 6, 1899.

    Google Scholar 

  135. a) W. Hallwachs: Über Lichtbrechung und Dichte verdünnter Lösungen, Wied. Ann. 53, 1, 1894x.

    Article  Google Scholar 

  136. F. Kohlrausch und W. Hallwachs: Über Dichtigkeit verdünnter wässriger Lösungen, Wied. Ann. 53, 14, 1894.

    Article  Google Scholar 

  137. F. Kohlrausch: Dichtebestimmungen in äußerst verdünnten Lösungen, Wied. Ann. 56, 185, 1895.

    Article  Google Scholar 

  138. Ausgangslösung, direkt titriert.

    Google Scholar 

  139. 21,22 falls die Dichte der Flüssigkeit bei 6° zugrunde gelegt wird.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

J. Domke W. Bein E. Fischer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1904 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bein, W. (1904). Die Grundlagen und Resultate der Beobachtungen über die Dichte von Schwefelsäure-Wasser-Mischungen. In: Domke, J., Bein, W., Fischer, E. (eds) Die Dichte und Ausdehnung von Chemisch Reinen Schwefelsäure-Wasser-Mischungen / Die Grundlagen und Resultate der Beobachtungen über die Dichte von Schwefelsäure-Wasser-Mischungen / Untersuchung von Handels-Schwefelsäuren auf Specifisches Gewicht, Prozentgehalt und Verunreinigungen. Wissenschaftliche Abhandlungen der Kaiserlichen Normal-Eichungs-Kommission. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33780-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33780-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33383-9

  • Online ISBN: 978-3-662-33780-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics