Skip to main content
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Schon bei den Beobachtungen sollte der Mediziner gewöhnt werden, sich die Dinge ganz anders klar zu machen als im gewöhnlichen Leben1). Die Einstellung sollte viel eher wie die zu einem forensischen Tatbestand sein, aber mit dem Unterschied, daß immerhin eine Auswahl dessen herausgehoben wird, was für den gegebenen Fall wichtig ist. Die ganze Tücke dieser letztern Einschränkung ist mir voll bewußt: nicht so selten führt eine ganz zufällige Beobachtung in einer Richtung, an die man gar nicht dachte, zur Diagnose; und um zu wissen, was wichtig ist, sollte man eben schon zum voraus alles verstehen, und da würde man sich im Kreise herumdrehen, wenn man den Satz zu wörtlich nehmen wollte. Ein gewisses, sagen wir „flüchtiges“ Erfassen und ein vorläufiges Erwägen alles zu Beobachtenden muß ja natürlich jeder Untersuchung vorausgehen. Aber zwischen einseitiger Beschränkung auf das, was den einzelnen gerade interessiert und was er für wichtig hält, und dem wahllosen Beobachten aller mit den Sinnen erkennbaren Einzelheiten gibt es ein optimales Mittel, dem man sich möglichst annähern sollte. Ein Beispiel kann vielleicht am besten zeigen, was not tut und was zu vermeiden ist. Bei Sektionen findet man gewöhnlich nur Dinge, die man schon kennt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die undisziplinierte Beobachtung trifft die Auslese (und eventuelle Verfälschungen) etwa nach folgenden Gesichtspunkten: beobachtet wird I. das Gewohnte, was viele Assoziationen besitzt. 2. Das den Affekten, den Denkzielen Entsprechende, dazu gehört auch das Gesuchte, Gewünschte. 3. Das durch seine Art Auffallende (heftiger Reiz, Neger in Europa usw.). 4. Das, wofür man eine besondere Anlage oder besondere Assoziationen hat (dem Maler das Malerische, dem Techniker, was technisch interessant ist). So wird es begreiflich, daß eine unendliche Menge von Vorurteilen scheinbar von Beobachtungen abgeleitet sind. Bei Epilektikern ist es z. B. gewöhnlich, daß die Angehörigen auch bei Widerspruch behaupten, der Patient habe seine Anfälle nur bei bestimmten Mondphasen. Ich habe das durch Zehntausende von Anfällen nachgeprüft, ohne daß es je gestimmt hätte.

    Google Scholar 

  2. Eine besonders ausgebildete Technik der Beobachtung besitzt die Astronomie.

    Google Scholar 

  3. Der Chirurg Kocher soll vor jeder Operation seinen Befund diktiert haben und dieses Diktat rücksichtslos mit dem ebenfalls unfrisierten Operationsbefund verglichen haben. Das sei mutatis mutandis überall zur Nachahmung empfohlen.

    Google Scholar 

  4. Rüdin, Studien über Vererbung und Entstehung geistiger Störungen. Monogr. aus dem Geb. der Neurol. u. Psychiat. Julius Springer, Berlin 1916.

    Google Scholar 

  5. Nicht selten findet man die Notiz: „Dementia praecox ausgeschlossen“; meist ohne Angabe, wie man sie ausgeschlossen habe. Manchmal soll das durch eine „Intelligenzprüfung“ geschehen sein, was ein Unsinn ist. Außerdem läßt sich eine Schizophrenie nicht ausschließen, sondern höchstens nicht nachweisen, etwa wie eine Lues vor der Wassermannzeit.

    Google Scholar 

  6. Vgl.Bleuler, Mendelismus bei Psychosen, speziell bei Schizophrenie. Schweizer Archiv f. Neurol. u. Psychiatrie, 1917, S. 19. Jetzt würde ich die Ablehnung der betreffenden Untersuchungen noch schärfer ausdrücken als damals.

    Google Scholar 

  7. Wigert, Frequenz des Del. trem. in Stockholm während des Alkoholverbotes. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie, 1910. Or. I. S. 556.

    Google Scholar 

  8. „Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit des Schlusses.“ Dieser Begriff ist ein ganz anderer als der der mathematischen Wahrscheinlichkeit. Siehe S. 118 ff. und folgenden Abschnitt, Anhang.

    Google Scholar 

  9. Siehe noch folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  10. Wir schließen hier aus dem allgemeinen Nichtvorkommen so gearteter Assoziationen auf die spezielle Seltenheit der Teilung des lateinischen Wortes aliquis. Viel größere Sicherheit würden wir natürlich bekommen durch vielfache Wiederholung des Experimentes speziell mit dem Worte aliquis.

    Google Scholar 

  11. Siehe Anhang nach dem folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  12. Die hier beispielsweise angeführte zahlenmäßige Bestimmung der Wahrscheinlichkeiten entspricht der, die die Sprache meint, wenn sie von „großer“ Wahrscheinlichkeit redet (statt von Wahrscheinlichkeit nahe an 1). Borel nennt das nämliche in wenig abweichender Formulierung „probabilité relative“.

    Google Scholar 

  13. Le Hasard, Paris, Alcan 1914.

    Google Scholar 

  14. Lang, Experimentelle Vererbungslehre. Fischer, Jena 1914. S. 305.

    Google Scholar 

  15. In Wirklichkeit sind auch die gewöhnlichen Wahrscheinlichkeiten nicht so abgeschlossen, wie man sich denkt; es spielen immer noch Dinge hinein, die man nicht berücksichtigt, oder an die man noch nicht gedacht hat. Darum kann man sich auch über genaue statistische Ergebnisse streiten. Es ist mir auch bei meinem Beispiel aufgefallen, wie der eine Mathematiker nur noch ein Datum haben wollte, ein anderer mehrere; an ein wirkliches Ende kommt eben der menschliche Geist nie.

    Google Scholar 

  16. Daß sich der Uterus mehr oder weniger schubweise entleert, lassen wir hier unberücksichtigt.

    Google Scholar 

  17. Das ist nur ein vorläufiger Begriff. Korrektur siehe unten S. 124 ff.

    Google Scholar 

  18. Wirkliche Widersprüche gibt es selbstverständlich in der Natur nicht.

    Google Scholar 

  19. Soeben lese ich in einer Arbeit über gynäkologische Krebsoperationen (Aebly, Zur Frage der Krebsstatistiken. Korrespond.-Bl. für schweiz. Ärzte, 1918, Nr. 25) den hoffentlich etwas zu sehr verallgemeinernden Satz: „Bei Einführung einer neuen Methodik steigt die Mortalität jeweils, oft sogar beträchtlich.“

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bleuler, E. (1921). Forderungen für die Zukunft. In: Das Autistisch-Undisziplinierte Denken in der Medizin und Seine Überwindung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33345-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33345-7_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-32518-6

  • Online ISBN: 978-3-662-33345-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics