Skip to main content

Theoretische Arbeitsvorgänge

  • Chapter
Die Dampfmaschine

Zusammenfassung

Bei keiner unserer heutigen Wärmekraftmaschinen wird der Carnotsche Kreisprozeß tatsächlich durchgeführt, und zwar schon deshalb nicht, weil bei ihnen die periodische Zu- und Abführung der Wärme mit einer steten Erneuerung des Wärmeträgers verbunden ist. Bei der Dampfmaschine verläßt der Arbeitsdampf nach Durchlaufen des Kreisprozesses den Cylinder und wird durch frischen Kesseldampf ersetzt; bei der als Öl- oder Gasmaschine ausgebildeten Luftmaschine wird nach jedem Kreislauf die verbrauchte Luft ausgestoßen und frische Verbrennungsluft angesaugt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Zahlenwerte entsprechen den Mollierschen Tabellen und Diagrammen v. J. 1906.

    Google Scholar 

  2. Nach den neueren Feststellungen von Prof. Knoblauch bereits bei 29 Atm. (666,8 WE/kg) (siehe Tabellen im Anhang).

    Google Scholar 

  3. Nur bei Auspuff- und Gegendruckmaschinen können kleine Füllungen bei der Expansion sogar eine Unterschreitung der Austrittsspannung verursachen, während welcher der Gegendruck nicht mehr unmittelbar überwunden werden kann. Das Diagramm weist in diesem Falle in der Nähe des Hubwechsels eine Schleife auf, die eine Widerstandsarbeit umschließt.

    Google Scholar 

  4. Von der in der Literatur gelegentlich verwendeten Bezeichnung „verlustlose Maschine“ wird hier Abstand genommen, da tatsächlich auch bei der Kolbenmaschine die Größe des Ver-lustes durch unvollständige Expansion veränderlich gewählt werden kann, und da — besonders im Vergleich mit der Dampfturbine — die Einführung des Begriffes „verlustlos” leicht zu einer für die Kolbenmaschine zu günstigen Beurteilung ihres Arbeitsvorganges verführt.

    Google Scholar 

  5. E. Meyer. Die Beurteilung der Dampfmaschinendiagramme. Z. d. V. d. Inga 1899, S. 154, 1900 S. 599.

    Google Scholar 

  6. Institution of Civil Engineers, 1898. Abdruck in Z. d. V. d. Ing. 19oo, S. 540

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1928 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gutermuth, M.F., Watzinger, A. (1928). Theoretische Arbeitsvorgänge. In: Watzinger, A. (eds) Die Dampfmaschine. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33274-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33274-0_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-32447-9

  • Online ISBN: 978-3-662-33274-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics