Skip to main content

Zusammenfassung

Die Rechentabellen bilden die am längsten bekannte Gruppe „mathematischer“ Texte. An den berühmten „Täfeichen von Senkereh“ (s. u. S. 71 Anm. 2) wurde zuerst (1854/55) der sexagesimale und zugleich positioneile Charakter der Keilschrift-Ziffern verifiziert, und Hilprechts große Publikation1) der „Mathematical, metrological and chronological tablets“ (1906) behandelte an „mathematischen“ Texten nur solche, wie sie in diesem Kapitel zusammengestellt sind. So beschränkte sich die Kenntnis von „mathematischen“ Keilschrifttexten bis 1916 (vgl. Kap. VI, VAT 6598) so gut wie ausschließlich auf derartige Tabellentexte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. BEUP 20,1.

    Google Scholar 

  2. Es ist in fast allen Textpublikationen größerer Sammlungen ausgiebig vertreten.

    Google Scholar 

  3. Als Sexagesimalzahl gilt z. B. 47 natürlich als ein stellig, im Gegensatz zu der zweistelligen Zahl 1,3 = 63.

    Google Scholar 

  4. Bezüglich des Anordnungsprinzipes vgl. Neugebauer WM S. 29 f.

    Google Scholar 

  5. Dabei ist von der geschichtlichen Entwicklung dieser Schreibweise ebenfalls aus „Individualzahlzeichen“ hier ganz abgesehen. Ebenso davon, daß die Basis 60 viel praktischer ist als 10 wegen ihrer großen Teilerzahl, aber auch davon, daß man die Unbestimmtheit der positionellen Schreibung auch dann nicht durch eine „Null“ behoben hat, wenn dies an sich wünschenswert gewesen wäre. Vgl. zu allen diesen Fragen Neugebauer, VVM Kap. III, § 4.

    Google Scholar 

  6. Vgl. QS B 2, 199 ff., sowie das Referat von Cazalas RA 29, 183 ff. Die RA 29, 11 ff. erschienene Arbeit von Alotte de la Fuye über diesen Text betrifft in Wirklichkeit gar nicht diesen Text speziell. Es werden nämlich dort nur solche Gesetzmäßigkeiten aus den Zahlen des Textes erschlossen, die aus ganz allgemein mathematischen Gründen für das Rechnen mit Sexagesimalbrüchen gelten müssen.

    Google Scholar 

  7. nu al-til.

    Google Scholar 

  8. Herr Schott zieht eine Holztafel (GIŠ〈-DA〉) als Vorlage in Betracht. Thureau-Dangin übersetzt GIŠ in TU 38 Rs. 43 (Rit. acc. 79) durch „calame“; wenn dies das Richtige trifft, so ist der zuletzt genannte Inakibit-Anu ... wohl der Schreiber des Textes.

    Google Scholar 

  9. Scheil, Sippar 135. Durch freundliche Vermittlung von Prof. Unger befinde ich mich im Besitz eines Gipsabgusses, der meiner Bearbeitung als Grundlage diente.

    Google Scholar 

  10. Nur in Zeile 7 seiner Zählung (= Vs. 9) hat er bei igi 9 die 6 von 6,40 wegzulassen vergessen.

    Google Scholar 

  11. Im Text ist die 6 von 6,40 etwas weiter nach links gerückt als die folgenden Zahlen (s. die Autographie).

    Google Scholar 

  12. Durch das (U) wird der Winkelhaken von ü als „phonetisches Komplement“ zu Ú gefaßt.

    Google Scholar 

  13. Poebel GSG § 408.

    Google Scholar 

  14. Meine Zeilenzählung folgt der von Rawlinson und Lenormant. Die von AB 1 erhält man daraus durch Subtraktion von 5. — In den genannten Publikationen wird dieser Text irrtümlich als K 50 + K 56 bezeichnet (vgl. Bezold ZA 2, 456), worauf mich Dr. Gadd freundlichst aufmerksam machte.

    Google Scholar 

  15. Der Keil, den Haupt ASKT zu Anfang dieser Zeile angibt, ist zu streichen, da es sich nur um den Rundstrich handelt, der hier durch die Einrückung der Zeile deutlicher hervortritt (dasselbe geschieht Vs. II, 21).

    Google Scholar 

  16. Bezold, Cat. 1656*.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Thureau-Dangin, Syria 12, 231 (1931). (Freundlicher Hinweis von Dr. Gadd.)

    Google Scholar 

  18. Meißner schreibt ZA 7, 31 šal-šá-a-tum. Kollation an Hand einer Photographie zeigt, daß einwandfrei šal-šá-a-ti dasteht. So auch Rawlinson IWA V, 40 Nr. 4 Rs. 52.

    Google Scholar 

  19. So nach einem mir freundlichst mitgeteilten Vorschlag von Thureau-Dangin, der meint: „igi-5-nà-a pourrait signifier „la partie qui (par)fait 5“ comme igi-5-gâl-la semble signifier „la partie qui complète 5″“. Die in meiner Hand befindliche Photographie des Textes schließt aber nicht mit Sicherheit aus, daß der Anfang der Zeile leer war und nur am Ende einfaches igi 5 steht (die Zeichen sind ziemlich beschädigt).

    Google Scholar 

  20. So wenigstens nach Meißner ZA 7; nach der Photographie ist bestenfalls der Anfang von tum zu erkennen — ti (vgl. Rm 2,200) ist aber nicht absolut auszuschließen.

    Google Scholar 

  21. So gegen die Autographie bei Meißner.

    Google Scholar 

  22. Auf diesen Text hat mich Dr. Gadd freundlichst aufmerksam gemacht. Er befindet sich jetzt im Louvre (Inventarnummer noch nicht festgelegt).

    Google Scholar 

  23. Mit einer Ausnahme: HS 205 (§ 3c, 124) kombiniert eine Reziprokentabelle mit Multiplikationstabellen für 30, 25 und 24. Wie die Rekonstruktion zeigt, war aber diese Reziprokentabelle nicht vollständig (vgl. Teil II, Tafeln III), wie es sich ja überhaupt offenbar um einen Schultext handelt. Vermutlich war der Abschluß der Reziprokentabelle bereits bei 30 der Anlaß, die Multiplikationstabellen auch mit 30 beginnen zu lassen. Ein zweiter, ganz irregulärer Text ist die Tabelle Ist. Ni 2937 (§ 3 c, 120). Auf Multiplikationstabellen (Kopfzahl zerstört bzw. 18) folgt eine Reziprokentabelle, auf diese, wie üblich, wieder eine Multiplikationstabelle für 50. Auch dieser Text ist wohl nur ein „Schultext“.

    Google Scholar 

  24. BM 85 194 Vs. I, 17, Vs. II, 13, Rs. I, 15; BM 85 200 Vs. I, 13; Strßbg. 367 Rs. 3; VAT 8522 Vs. I, 2a, Vs. II, 4b, Vs. II, 3d, Rs. 1, Rs. 1e.

    Google Scholar 

  25. Die erste der beiden Möglichkeiten scheint nach Kollation von Dr. Krückmann die wahrscheinlichere zu sein.

    Google Scholar 

  26. Freundliche Mitteilung von Professor Langdon; er datiert den Text etwa auf Darius.

    Google Scholar 

  27. Diese Umfangsangabe beruht auf der in Teil II, Tafeln II gegebenen Rekonstruktion. Der Anfang von Vs. 1 ist dadurch festgestellt, daß auf dem Textbruchstück

    Google Scholar 

  28. So statt 7,0,30; vgl. die Bemerkungen S. 77.

    Google Scholar 

  29. So soll es heißen. Text: 11,14,20(??).

    Google Scholar 

  30. Ob hier zwischen 26 und 29 wirklich ein besonderes Nullzeichen steht, ist leider bei dem schlechten Erhaltungszustand des Textes nicht mit Sicherheit zu entscheiden; mir scheint es möglich.

    Google Scholar 

  31. „Schultexte“ ist natürlich hier in einem weiteren Sinne zu nehmen als bei der ganz scharf umschriebenen Textgruppe, die Deimel WDOG 43 behandelt hat.

    Google Scholar 

  32. Statt 10 der rechten Seite wäre auch immer ig[i] denkbar; die erhaltenen Zahlen links wären dann als rechte Seite einer linken Kolumne aufzufassen. In Zeile 5 könnte die erste Zahl auch als 51 ergänzt werden (vgl. Teil II, Tafeln I).

    Google Scholar 

  33. Quadrate und Kuben kommen nicht in Frage, höchstens allgemeinere Tabellen (vgl. § 5). Innerhalb aller zu höchstens 7-stelligen Zahlen gehörigen Reziproken kommen nur zwei Möglichkeiten für Zeile 2 in Frage, nämlich [11,56,38,10,10,33,36 = 5,1,24,2]9,26,40 und [51,50,24 = 1,]9,26,40, in deren Umgebung sich aber die andern Zeilen nicht unterbringen lassen.

    Google Scholar 

  34. Die Lesung scheint mir besser als 40 14 wie bei Scheil. Insbesondere in Zeile 6 scheint mir 53 viel wahrscheinlicher als Scheils 40 13.

    Google Scholar 

  35. Die Unmöglichkeit von Opperts phantastischen Rekonstruktionen (ZA 17, 60) hat schon Hilprecht BE 20, 1 S. 25 betont.

    Google Scholar 

  36. Vielleicht ist dieser Text astronomisch zu interpretieren?

    Google Scholar 

  37. Vgl. Neugebauer, ESS, S. 22, Anm. 6.

    Google Scholar 

  38. In der älteren Literatur meist mit den Silbenzeichen KAS-BU umschrieben.

    Google Scholar 

  39. Vgl. z. B. die Zusammenstellungen bei Deimel, ŠL, Teil 1 (2. Aufl.) S. 38*. Für die prinzipiellen Fragen, die sich an diese äußerst auffallenden Schreibweisen knüpfen (sie bedeuten ja, äußerlich genommen, eine Mehrdeutigkeit im Gebrauch der Zahlzeichen) vgl. Neugebauer, ESS, Kap. II, § 3 oder Neugebauer, WM, Kap. III, g 4.

    Google Scholar 

  40. Mit liegenden Zahlzeichen geschrieben. Die Relationen der Tabelle beziehen sich auf das „gur-lugal dŠul-gi-ra“, d. h. eine in der III. Dyn. von Ur getroffene Regelung der Maßverhältnisse, die aber bis in die Kassitenzeit Gültigkeit behielt (s. z. B. Deimel ŠL Teil 1 (2. Aufl.) S. 38*).

    Google Scholar 

  41. Im Schriftbild ist zwischen den Volum- und Flächen-Einheiten nicht zu unterscheiden.

    Google Scholar 

  42. Rs. II Ende zerstört. Rs. II und III würden nach der Ergänzung von Teil II, Tafeln III bzw. als Rs. IV und V zu bezeichnen sein.

    Google Scholar 

  43. Deimel transkribiert 5 [5 DI 1/4], aber autographiert 5 [6 DI 1/4].

    Google Scholar 

  44. GAR-DU ist die ältere Schreibweise für das Längenmaß GAR.

    Google Scholar 

  45. Schon Lepsius hat auf die ausgezeichnete Stellung des GAR (bei ihm als „Doppel-Qanu“ bezeichnet) hingewiesen (AAWB 1877, Phil.-hist. Kl. S. 126).

    Google Scholar 

  46. Man beachte, daß es sich bei den letzten 4 Zahlen um keine arithmetische Reihe handelt!

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1935 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Neugebauer, O. (1935). Tabellentexte. In: Mathematische Keilschrift-Texte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-32794-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-32794-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-31967-3

  • Online ISBN: 978-3-662-32794-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics