Skip to main content
  • 131 Accesses

Zusammenfassung

Eisen und Kohle sind die Grundlage der Industrie und bilden demgemäß den Gegenstand einer eigenen ausgedehnten Literatur. Das folgende Kapitel dient daher nur zur Orientierung und soll mit den folgenden Abschnitten die Überleitung zur Herstellung der Legierungen des Eisens und zu dessen Oberflächenbehandlung sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • E. Müller. Das Eisen und seine Verbindungen. Mit einem Abschnitt über die Legierungen des Eisens. Von G. Gr übe. Dresden und Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  • Haedicke, H., Die Technologie des Eisens. 1910.

    Google Scholar 

  • Wedding, H., Handbuch der Eisenhüttenkunde. 1908. Das Eisenhüttenwesen. 1900.

    Google Scholar 

  • Miethe, A., Erzeugung von Eisen. 1911.

    Google Scholar 

  • Osann, B., Lehrbuch der Eisenhüttenkunde. 1915.

    Google Scholar 

  • Mathesius, W., Physikalische und chemische Grundlagen des Eisenhüttenwesens. 1916.

    Google Scholar 

  • Hahn, H., Eisenhüttenkunde. 1906.

    Google Scholar 

  • Krug, C., Die Praxis des Eisenhüttenchemikers. 1912.

    Google Scholar 

  • Glaser, L. C., Das deutsche Eisenhüttenwesen im Rahmen der Weltwirtschaft. 1920.

    Google Scholar 

  • Mathesius, W., Entwicklung der Eisenindustrie in Deutschland. 1910.

    Google Scholar 

  • Foerster, M., Werdegang unserer deutschen Eisenindustrie. 1913.

    Google Scholar 

  • Leiße, W., Organisation der Eisenindustrie. 1912.

    Google Scholar 

  • Neumeister, W., Grundlagen für die Eisenindustrie. 1910.

    Google Scholar 

  • Gehler, Die Bedeutung der amerikanischen Eisenindustrie. 1914.

    Google Scholar 

  • Keibel, R., Hundert Jahre deutsche Eisen-und Stahlindustrie. 1915.

    Google Scholar 

  • Jüxtner, H. v., Mechanische Eigenschaften des Eisens. 1919.

    Google Scholar 

  • Beck, L., Geschichte des Eisens 1884–1903.

    Google Scholar 

  • Ledebur, A., Eisen in seiner Anwendung. 1890.

    Google Scholar 

  • Gemeinverständliche Darstellung des Eisenhüttenwesens. Düsseldorf 1921.

    Google Scholar 

  • Erbreich, F., Einführung in die Eisenhüttenkunde. Leipzig 1921.

    Google Scholar 

  • Ledebur, Leitfaden für Eisenhüttenlaboratorien. Braunschweig 1922.

    Google Scholar 

  • Reiser, Das Härten des Stahles. Leipzig, 1906.

    Google Scholar 

  • Schön, F., Die Schule des Werkzeugmachers; und die betreffenden Kapitel in den Werken über metallurgische Technologie, z. B. von Thallner, Ledebur, Kick u. a.

    Google Scholar 

  • Deutschi. Ferro-(Al-, Cr-, Mn-, Ni-, Si-u. a. nicht schmiedbare) legierungen 1/2 1914 E.: 24 957; A.: 398 345 dz.

    Google Scholar 

  • Deutschi. Eisen und-legierungen 1/21914 E.: 70735; A.: 38 537 dz.

    Google Scholar 

  • Liebreich, E., Rost und Rostschutz. Braunschweig 1915.

    Google Scholar 

  • Andés, E. L., Der Eisenrost. Wien und Leipzig 1898.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Fr., Verzinnen, Vernickeln, Verzinken, Verstählen. Wien und Leipzig 1906.

    Google Scholar 

  • Eine zusammenhängende Besprechung über metallische Überzüge für den Rostschutz von Eisen und Stahl von H. S. Rawdon und Mitarbeiter findet sich in Chem. Met. Eng. 20, 458, 530 u. 591.

    Google Scholar 

  • Menzel, R., Der praktische Verzinker. Leipzig 1909.

    Google Scholar 

  • Winiwarter, J. u. G., Verzinktes Eisenblech. Wien 1862.

    Google Scholar 

  • Sherard Cowper — Coles, Elektrolytische Verzinkung. Deutsch von E. Abel. Halle 1905.

    Google Scholar 

  • Pfann, E., Die Unterscheidung von galvanisch-und feuerverzinktem Eisen. Wien und Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  • Um Gegenstände durch Schmelzverzinnung zu verzinnen, reinigt man sie mit Schwefelsäure, spült mit Wasser ab, trocknet in Sägespänen und taucht sie in den Kessel mit geschmolzenem Zinn, aus dem sie dann mit Gabeln oder Zangen herausgeholt und in Wasser gebracht werden. Meist überzieht man die Waren mit zwei Zinnschichten, einer unteren bleihaltigen, billigeren und matten und einer oberen aus reinem Zinn, die glänzend ist.

    Google Scholar 

  • Foerster, M., Neue Anstrichfarben für Eisenkonstruktionen. 1912.

    Google Scholar 

  • Spennrath, J., Untersuchung der gebräuchlichen Eisenanstriche. Berlin 1895.

    Google Scholar 

  • Kröhnke, O., Über Schutzanstriche eiserner Röhren. I. Die mechanische und physikalische Prüfung der Anstriche. II. Das Verhalten der Anstriche gegen chemische Einwirkungen. Leipzig 1912.

    Google Scholar 

  • Eyer, Ph., Die Eisenemaillierung. Hannover 1907.

    Google Scholar 

  • Randau, P., Die Fabrikation des Emails. Wien und Leipzig 1909.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, M., Lehrbuch der Eisen-Emaillierkunst. Braunschweig 1851.

    Google Scholar 

  • Grünwald, J., Theorie und Praxis der Blech-und Gußemailindustrie. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  • Eyer, Ph., Emailwissenschaft in gemeinverständlicher Auslegung. Dresden 1913.

    Google Scholar 

  • Eyer, Ph., Anlagen und Einrichtungen eines Emaillierwerkes. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Grünwald, J. Chemische Technologie der Emailrohmaterialien. Berlin 1922.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1923 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lange, O. (1923). Eisen. In: Metalle und Minerale. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-31658-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-31658-0_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-31451-7

  • Online ISBN: 978-3-662-31658-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics