Skip to main content

Zur Ontogenese der sensiblen Ganglien

  • Chapter
  • 26 Accesses

Part of the book series: Nervensystem ((1667,volume 4 / 3))

Zusammenfassung

Auf die Anfänge der embryologischen Forschung am peripheren sensiblen Nervensystem wurde auf S. 15 bereits eingegangen. Hatte Remak eine Gemeinde,

Historische Abbildungen von His über den „Zwischenstrang“ (Z), heute als Ganglienleiste bezeichnet, bei Hühnerkeimscheiben. Wiedergegeben sind drei Einzelfiguren aus den zahlreichen Abbildungen des Autors, a Obere Cervicalregion, 38 Std bebrütet. Frühestes Stadium der Leistenanlage (vgl. mit Mikrophotogrammen Abb. 30 u. 32!); b späteres Stadium, Bebrütungsdauer nicht genau bekannt, mittlere Halsregion. Das Neuralrohr ist fast geschlossen; c Spätstadium, Occipitalregion bei 38 Std Bebrütungsdauer. Neuralrohr geschlossen, der „Zwischenstrang“ (Z Neuralleiste) hat sich abgesetzt und ist unpaarig. (Aus His 1868.)

darunter Bidder und v. Kupffer, hinter sich versammelt, die fest vom mesodermalen Ursprung der Spinalganglien aus Somitenmaterial überzeugt war, so ließen doch bald die Untersuchungen von Hensen Zweifel an dieser Hypothese laut werden. Gründlichen Wandel in der Lehrmeinung schufen aber erst die Veröffentlichungen His’ (1868: Hühnchen: Abb. 25), der als der Entdecker der Ganglienleiste gelten muß (Balfour 1881, Harrison 1938). Während sich His’ Auffassung von der Ektodermabstammung sehr rasch durchsetzte, einmal weil sie gut in die Zeitströmung paßte („Spezifität der Keimblätter“), zum anderen, weil Hensen ihr schon den Boden bereitet hatte, wurde die von His postulierte Unabhängigkeit vom Zentralnervensystem scharf attackiert. Balfour (1876, 1877: Abb. 26, noch 1881), Marshall (1877ff.), Hensen (1876: Säugetiere), Schenk (1877: Bufo, Torpedo), Sagemehl (1882), v. Kölliker sowie Bedot (1884: Triton) beschrieben — z.T. völlig unabhängig voneinander — zwar ebenfalls die Ganglienleiste, faßten diese aber als einen Teil der Anlage des Zentralnervensystems auf („zellige Auswüchse des Rükkenmarks“: Balfour 1881). Diese Streitfrage geht noch tiefer. His (1868) hatte richtig erkannt, daß der „Ganglienstrang“ oder „Zwischenstrang“ schon vor Schluß des Neuralrohrs sichtbar ist und glaubte, beide Anlagen seien durch eine „Zwischenrinne“ anatomisch gegeneinander abgesetzt (Abb. 25).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1958 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Möllendorff, W.V., Bargmann, W. (1958). Zur Ontogenese der sensiblen Ganglien. In: Handbuch der Mikroskopischen Anatomie des Menschen. Nervensystem, vol 4 / 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-30619-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-30619-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-30620-8

  • Online ISBN: 978-3-662-30619-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics