Skip to main content
  • 10 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem wir die verschiedenen Formen der Entzündung kennengelernt haben, können wir uns nunmehr einer Gruppe von Krankheiten zuwenden, die praktisch gesehen das Hauptkontingent aller entzündlichen Krankheiten überhaupt darstellt, nämlich den durch belebte Erreger hervorgerufenen Infektionskrankheiten. Strenggenommen müßten hier sowohl die durch tierische, wie durch pflanzliche Parasiten bedingten Infektionskrankheiten berücksichtigt werden. Bei tierischen Parasiten steht aber mehr das Verhalten der Parasiten, weniger die Gegenwirkung des Organismus im Vordergrund, so daß die betreffenden Erkrankungen ohne weiteres im Rahmen der allgemeinen Ätiologie besprochen werden konnten. Anders verhält es sich mit den pflanzlichen Parasiten und Virusarten. Sie rufen nicht nur Veränderungen in den Säften (Antikörperbildung) hervor, sondern führen auch zu meist entzündlichen Gewebsreaktionen, die je nach dem Erreger verschieden ablaufen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Klinik der Infektionskrankheiten: Handbuch der inneren Medizin, Bd. I. Berlin: Springer 1952.

    Google Scholar 

  • Pathologie der Infektionskrankheiten: Giese, W., K. Brass u. H. A. Kühn: Fiat. Rev., Spez. Path. I. 1948.

    Google Scholar 

  • Pathologische Anatomie der Tuberkulose: Giese, W.: Verh. dtsch. path. Ges. (32. Tagg) 1948, 195.

    Google Scholar 

  • Huebschmann, P.: Monographie. Berlin: Springer 1928.

    Google Scholar 

  • Letterer, E.: In Deist u. Krauss, Die Tuberkulose, ihre Erkennung und Behandlung. Stuttgart: Ferdinand Enke 1951.

    Google Scholar 

  • Wurm, H.: In Bräunings Handbuch der Tuberkulose, Bd. I. Leipzig: Georg Thieme 1943.

    Google Scholar 

  • Tuberkulöse Karnifikation: Ceelen, W.: Virchows Arch. 214, 99 (1913).

    Article  Google Scholar 

  • Tuberkulose-Mortalität: Ickert, F., u. A. Kreutzer: Beitr. Klin. Tbk. 109, 241 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Tuberkulose und Konstitution: Potthoff: Beitr. Klin. Tbk. 89 (1937).

    Google Scholar 

  • Typus Bovinus: Wissler, H.: Schweiz. med. Wschr. 1954, 421.

    Google Scholar 

  • Rickettsien: Rocha Lima, H. de: Zur Ätiologie des Fleckfiebers. Kriegspath. Tagg Berlin 1916, S. 45.

    Google Scholar 

  • Anaerobier: Frei, W.: Erg. Path. 31, 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Rheumatismus: Klinge, F.: Erg. Path. 27 (1933).

    Google Scholar 

  • Viruskrankheiten: Beller, K., u. R. Bieling: Die Viruskrankheiten der Haus-und Laboratoriumstiere. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1950.

    Google Scholar 

  • Doerr, R., u. C. Hallauer: Handbuch der Virusforschung, Erg.-Bd. II, S. 349. Wien: Springer 1950.

    Book  Google Scholar 

  • Sanders, F. K., in H. Florey: Lectures on Gen. Path., S. 180. London: Lloyd-Luke 1954.

    Google Scholar 

  • Seifried, O.: Erg. Path. 31, 201 (1936).

    Google Scholar 

  • Einschlußkörper: Groupé, O., and G. Rake: J. Bacter. 53, 449 (1947).

    Google Scholar 

  • L.E.-Zellen: Hargraves u. Haserick: Siehe bei W. Hauser, Dermat. Wschr. 126, 1161 (1952).

    Google Scholar 

  • Ärztl. Wschr. 1953, 592.

    Google Scholar 

  • Reiz und Reizbeantwortung: Hoff, F.: Dtsch. med. Wschr. 1953, 504.

    Google Scholar 

  • Reilly u. Mitarb.: C. r. Soc. Biol. Paris 116 (1934).

    Google Scholar 

  • Ricker, G.: Pathologie als Naturwissenschaft. Berlin: Springer 1924.

    Book  Google Scholar 

  • Selye, H.: Einführung in die Lehre vom Adaptationssyndrom. Stuttgart: Georg Thieme 1953.

    Google Scholar 

  • Speransky, A. D.: A basis for the theory of medicine. New York: Internat. Publ. 1943.

    Google Scholar 

  • Q-Fieber: Bieling, R.: Die Balkangrippe. Das Q-Fieber der Alten Welt. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1950.

    Google Scholar 

  • Lymphogranulom: Horster, J. A.: Dtsch. Arch. klin. Med. 199, 327 (1952).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Moeschlin, S. u. Mitarb.: Schweiz. med. Wschr. 1950, 1103.

    Google Scholar 

  • Sternberg, C.: Erg. Path. 30, 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Chemie der Viren: Schramm, G.: Klin. Wschr. 1953, 198.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hamperl, H. (1954). Infektionserreger, Infektionskrankheiten, Granulome. In: Hamperl, H. (eds) Lehrbuch der Allgemeinen Pathologie und der Pathologischen Anatomie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-30406-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-30406-8_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-30407-5

  • Online ISBN: 978-3-662-30406-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics