Skip to main content

Zahn- und Kettenradfertigung auf der Universalfräsmaschine

  • Chapter
Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen
  • 57 Accesses

Zusammenfassung

Die meisten der angetriebenen Arbeitsmaschinell laufen wesentlich langsamer als die sie antreibenden Elektromotoren. Um wirtschaftlich zu sein, müssen letztere für verhältnismäßig hohe Drehzahlen ausgeführt werden. Aus diesem Grunde sind zur Erzielung der gewünschten Sekundärdrehzahl zwischen Motor und Maschinen geeignete Übertragungsorgane einzuschalten. Für derartige Reduktionsgetriebe verwendet man Zahnräder; dieses Maschinenelement erweist sich nicht nur als wirtschaftlich, sondern auch als platzsparend und zuverlässig, ganz abgesehen von der praktisch kleinen Abnützung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Sämtliche in diesem Abschnitt gegebenen Gleichungen beziehen sich auf Zahnräder mit Evolventen-Yerzahnung. Der genaueren und einfachen Bearbeitung wegen ist die Evolventenverzahnung die am meisten verwendete und darum genormte Verzahnung. Sie besitzt nach DIN 867 ein Profilbild mit geraden Flanken und geraden Eingriffsstrecken. Ein besonderer Vorteil der Evolventenverzahnung ist ihre Unempfindlichkeit gegen Achsabstandveränderung.

    Google Scholar 

  2. Berühren sich die Wälzzylinder (Wälzkreise) außen, so liegen Außenräder vor. Berühren sich die Wälzzylinder von innen, so ergeben sich Innenräder.

    Google Scholar 

  3. Entgegen der Normbezeichnung m wird der Modul vielfach mit dem Formelzeichen m 0 belegt, um damit zu sagen, daß er sich auf den Teilkreis d 0 bezieht.

    Google Scholar 

  4. Jeder Punkt einer Tangente an den Grundkreis beschreibt beim Abrollen der Tangente auf dem Grundkreis eine Evolvente. Diese Kurve bestimmt das Zahnprofil. Die Berührungspunkte aller im Eingriff stehenden Zähne liegen auf einer Linie, die durch den Berührungspunkt der Teilkreise führt. Diese Eingriffslinie ist die Tangente an die Grundkreise.

    Google Scholar 

  5. Nennmaß ist das Maß, auf das die Abmaße einer Maßgröße bezogen werden.

    Google Scholar 

  6. Zur Erzielung günstiger Zahnformen bei kleinen Zähnezahlen und bei vom normalen Wert abweichenden Achsabständen lassen sich die Verzahnungen nach DIN 870 korrigieren.

    Google Scholar 

  7. Für die größenmäßige Bestimmung eines Zahnrades ist der Eingriffswinkel a 0 nicht notwendig; er kennzeichnet jedoch die Zahnform und damit das Werkzeug.

    Google Scholar 

  8. Entgegen der Bezeichnung nach DIN 870 für den Normalmodul m n wird vielfach die Bezeichnung m 0n gewählt, die ausdrückt, daß es sich hier um den Normalmodul, bezogen auf den Teilkreis (Teilzylinder), handelt. Sinngemäß wird für den Stirnmodul m 0s gewählt, ebenfalls auf den Teilkreis bezogen.

    Google Scholar 

  9. Gemessen wird in der Regel die Normaleingriffsteilung; die Stirneingriffsteilung ist schlecht meßbar.

    Google Scholar 

  10. Das Planrad kann angesehen werden als ein Kegelrad mit dem Teilkegelwinkel δ0 = 90°; dabei gehen die Teilkegelmantelfläche und die Teilkreisfläche des Kegelrades über in die Planradteilebene.

    Google Scholar 

  11. Die Verzahnung ist rechtssteigend oder linkssteigend, wenn beim Blick auf die Verzahnung von oben die Richtung der Flankenlinie an der Teilkegelspitze rechts oder links vorbeiweist.

    Google Scholar 

  12. In Wirklichkeit ist dies nicht die Steigung, sondern die senkrechte Entfernung von 10 Zähnen.

    Google Scholar 

  13. Wegen des geräuschlosen, ruhigen Ganges hat man auch die Bezeichnung „Geräuschlose Zahnketten“ eingeführt, weil sich die Kette bei der verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit von 6,5 m/s im Betriebe nicht mehr bemerkbar macht als ein gut laufender Lederriemen.

    Google Scholar 

  14. Dadurch, daß aus Gründen der Vereinfachung mit dem Zahnformfräser Nr. 6 des 8 teiligen Satzes alle Zähnezahlen von 35 bis 54 zu fräsen sind, entstehen gewisse Ungenauigkeiten, die jedoch kaum wahrnehmbar sind. Im Betrieb wälzen sich die Zahnflanken unter dem Arbeitsdruck gegenseitig ab, so daß sich diese entstehenden Ungenauigkeiten durch Abnutzung noch etwas ausgleichen.

    Google Scholar 

  15. Dieses Verfahren läßt sich gegebenenfalls zur Entlastung der Kegelradhobelmaschine anwenden, für die dann nur noch die Fertigbearbeitung der auf diese Weise vorgefrästen Geradzahnkegelräder bleibt. Wird das Vorfräsen auf dreispindeligen Teilköpfen mit einem dreiteiligen Fräsersatz vorgenommen, dann ist dieses Arbeitsverfahren noch durchaus wirtschaftlich.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1958 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Riegel, F. (1958). Zahn- und Kettenradfertigung auf der Universalfräsmaschine. In: Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-30389-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-30389-4_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-30390-0

  • Online ISBN: 978-3-662-30389-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics