Skip to main content
  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Das Kleinhirn liegt am strategischen Kreuzungspunkt zwischen aufsteigenden und von oben absteigenden Bahnen, so daß es durch Zwischenneurone und Kollateralen über den Erregungseinstrom von allen sensiblen und sensorischen Bahnen informiert wird, aber ebenso über alle ausgehenden Impulse sowohl zu motorischen als auch vegetativen Effektoren. Es kann zwar keine Willkürbewegungen auslösen, kann jedoch in den Ablauf bewußter und unbewußter Bewegungen und in die Reflexverknüpfungen des motorischen Systems modifizierend und koordinierend eingreifen. Es wird so zu einer Art Aufsichtsorgan der Motorik. Diese Einflüsse auf die Motorik äußern sich vor allem 1. bei der Erhaltung des Gleichgewichts, 2. in der zeitlichen Koordination der Bewegungen und 3. in der Tonusverteilung in der Muskulatur. Durch seine efferenten Bahnen hat das Kleinhirn die Möglichkeit, auf mehreren Stufen regulierend in die Motorik einzugreifen, und zwar 1. auf die Großhirnrinde, besonders auf die primäre motorische Rinde, 2. auf die Stammganglien und 3. auf die Bahnungs- und Hemmungsgebiete des Hirnstamms.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bard, Ph. (Herausgeb.): Patterns of organization in the central nervous system. Baltimore: Williams & Wilkins 1952. (Beiträge von Snider, Walker, Woolsey u.a.).

    Google Scholar 

  • Brodal, A., D. Pompeiano and F. Walberg: The vestibular nuclei and their connections. Anatomy and functional connections. Edinburgh-London: Oliver & Boyd 1962.

    Google Scholar 

  • Brookhart, J. M.: The cerebellum. In Handbook of Physiology, Sect. I: Neurophysiol., Vol. II, p. 1245. Washington 1960.

    Google Scholar 

  • Dow, K. S., and G. Morttzzi: The physiology and pathology of the cerebellum. 1958.

    Google Scholar 

  • Fulton, J. F.: Funtional localization in the frontal lobes and the cerebellum. Oxford: Clarendon Press 1949.

    Google Scholar 

  • Granit, R., B. Holmgren and P. A. Merton: The two routes for excitation of muscle and their subservience to the cerebellum. J. Physiol. (Lond.) 130, 213 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  • Hassler, R.: Erkrankungen des Kleinhirns. In Handbuch der inneren Medizin, Bd. V/3, S. 620. 1953.

    Google Scholar 

  • Jansen, J., u. A. Brodal: Das Kleinhirn. In Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. 14: Nervensystem, T. 8. Berlin: Springer 1958.

    Google Scholar 

  • Larsell, D.: The cerebellum of the cat and of the monkey. J. comp. Neurol. 99, 135 (1953).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Moruzzi, G.: Problems in cerebellar physiology. Oxford: Blackwell 1950.

    Google Scholar 

  • Spragtje, J. M., and W. W. Chambers: An analysis of cerebellar function in the cat. Arch. ital. Biol. 97, 68 (1959). Weiteres s. S. 645.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, M. (1964). Kleinhirn. In: Einführung in die Physiologie des Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-30217-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-30217-0_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-30218-7

  • Online ISBN: 978-3-662-30217-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics