Skip to main content
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

M. H.! Wir haben uns bisher mit der Beeinflussung der Generationsvorgänge durch krankhafte Zustände bei der Mutter beschäftigt. Es ist aber auch die Frucht, während sie im Uterus heranreift, Störungen der Entwickelung und Erkrankungen ausgesetzt, die entweder am Fötalkörper selbst oder an seinen Anhängen auftreten, den Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt abnorm gestalten können und deshalb Beachtung verdienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Missbildungen der Frucht: Hohl, Die Geburten missgestalteter, kranker und toter Kinder. Halle 1850. Herrgott, Des maladies foetales qui peuvent faire obstacle à l’accouch. Thèse, Paris 1878. G. Veit, Über die Leitung der Geburt bei Doppelmissgeburten. Volkmanns Samml. klin. Vortr. Bd. 164-165, 1879. B. S. Schultze, Demonstration eines Pygopagen. Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 2. Braune, Die Doppelbildungen und angeborenen Geschwülste der Kreuzbeingegend. Leipzig 1862. Birnbaum, Klinik der Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen. Berlin 1909. B roman, Normale und abnorme Entwickelung des Menschen. Wiesbaden. E. Bergmann 1911. E. Schwalbe, Die Morphologie der Missbildungen des Menschen und der Tiere. Jena, G. Fischer 1906 bis 1913. R. Meyer und E. Schwalbe, Studien zur Pathologie der Entwickelung. Bd. 1. 1914.

    Google Scholar 

  • Riesenwuchs und Geschwülste, Hydrocephalus: Schilling, Geburtsanomalien bei übermässiger Grösse der Frucht. Diss. Leipzig 1867. Ettinghaus, Über den Verlauf der Geburt bei Riesenwuchs der Kinder. Volkmanns Samml. klin. Vortr. Bd. 358, 1903. A. Martin, Geburtserschwerung bei missgestalteten Früchten. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 1. Wulff, Kind von 8250 g und 62 cm Länge. Berl. klin. Wochenschr. 1878. Nr. 41. Marx, Über die geburtshilfliche Bedeutung der übermässigen Entwickelung neugeborener Kinder. Diss. Erlangen 1893. H. Dubois, Les gros enfants au point de vue obstétr. Thèse, Paris 1897. Ausführl. Kasuistik, Robert, De l’ascite du foetus. Thèse, Strasbourg 1870. Walther, Dystokie infolge übermässiger Ausdehnung der fötalen Harnblase. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 27. Nieberding, Fötale Zystenniere. Verhandl. d. phys.-med. Ges. Würzburg 1887. Oesterlein, Doppels. Zystenniere, ein Geburtshindernis. Neue Zeitschr. f. Gyn. Bd. 8, 1840. Kaufmann, Untersuchung über die sog. fötale Rachitis (Chon-drodystroph. foetalis). Berlin 1892. Ahlfeld, Geburtshindemis durch Erweiterung von Ureteren des Fötus und der Blase. Arch. f. Gyn. Bd. 4 und Ber. u. Arb. Bd. 2. Bohr, Über Hydrocephalus congenitus. Diss. Berlin 1868. Schuchard, Die Schwierigkeit der Diagnose und die Häufigkeit der Uterusruptur bei fötalem Hydrocephalus. Diss. Berlin 1884. Kleinhans, Geburtsstörungen durch fehlerhafte. Gestalt infolge von Erkrankungen und Missbildungen und durch fehlerhafte Grosse des Kindes, in v. Winckels Handbuch d. Geburtsh. Bd. II. 3. 1905. Wiesbaden, Bergmann. Zangemeister und Lehn, Die geburtshilfliche Bedeutung übergrosser Fruchtentwicklung. Arch. f. Gyn. Bd. 109.

    Google Scholar 

  • Blasenmole: Bloch, Die Blasenmole, Freiburg i. B. 1869. Virchow, Die krankhaften Geschwülste Bd. 1, S. 405. Storch, Fälle von sog. partiellem Myxom der Plazenta. Virchows Arch. Bd. 72. Marchand, Über den Bau der Blasenmole. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 32. Kehrer, Über Traubenmolen. Arch. f. Gyn. Bd. 45. v. d. Hoeven, Über die Ätiologie der Mola hydatidosa und des sog. Decid. malig. Arch. f. Gyn. Bd. 62. Kossmann, Zur Geschichte der Traubenmole. Arch. f. Gyn. Bd. 62. Essen-Möller, Studien über die Blasenmole. Wiesbaden, E. Bergmann. 1912. Bez. des Zusammenhangs von Blasenmole und Decid. malignum resp. Chorionepitheliom siehe Sänger, Über Sarcoma uteri deciduo-cellulare und andere deciduale Geschwülste. Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. VI. Kongress. Arch. f. Gyn. Bd. 44. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 33 und J. Veit, Das maligne Chorionepitheliom in Veits Handb. d. Gyn. Bd. 3, 2. Hier ausführliche Lit.-Angaben bis 1908. Risel, Das maligne Chorionepitheliom. Arb. aus d. path. Inst. Leipzig. H. I. W. Risel, Chorionepitheliome und chorionepitheliomähnliche Geschwülste etc. Ergebn. d. PathoL Bd. 11, 2, 1907. Schickele, Die Malignität der Blasenmole. Arch. f. Gyn. Bd. 78, 1906. Dunger, Chorionepitheliom und Blasenmole. Beitr. z. pathol. Anat. Bd. 37, 1905. Cristofetti und Hitschmann, Zur Pathologie und Klinik des malignen Chorionepithelioms. Wiener klin. Wochenschr. 1911. Nr. 19. Amann, Über destruierende Blasenmole. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 43. Seitz, Die Blasenmole, in v. Winckels Handb. d. Geburtsh. Bd. II. 2. 1904 und in Döderleins Handb. d. Geburtsh. Bd. II. 1916. Wiesbaden, Bergmann.

    Google Scholar 

  • Hydramnion: Jungbluth, Zur Lehre vom Fruchtwasser und seiner übermässigen Vermehrung. Arch. f. Gyn. Bd. 4. Levison, Fruchtwasser und Hydramnios. Arch. f. Gyn. Bd. 9, S. 517. Küstner, Zur Kenntnis des Hydramnion und über Hydramnion bei eineiigen Zwillingen. Arch. f. Gyn. Bd. 10, 20 u. 21. Charpentier, Akutes Hydramnion. Arch. de tocol. 1880, Juni. Schatz, Eine bes. Art von einseitiger Polyhydramnie etc. Arch. f. Gyn. Bd. 19 und Klinische Beiträge zur Physiologie des Fötus. Berlin 1900, ferner Die Gefässverbindungen der Plazentarkreisläufe eineiiger Zwillinge etc. Arch. f. Gyn. Bd. 27. v. Franqué, Anatomische und klinische Beobachtungen über Plazentarerkrankungen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28. Werth, Einseitiges Hydramnion mit Oligohydramnie der zweiten Frucht etc. Arch. f. Gyn. Bd. 20. Nieberding, Zur Genese des Hydramnion. Arch. f. Gyn. Bd. 20, S. 310. Wolff, Über experimentelle Erzeugung von Hydramnion. Arch. f. Gyn. Bd. 65. 1904. Seitz, Die Erkrankungen der Eihäute, in v. Winckels Handb. d. Geburtsh. Bd. II. 2. 1904 und in Döderleins Handb. d. Geburtsh. Bd. II. 1916. Wiesbaden, Bergmann. Ahlfeld, Zwanzig Betrachtungen über die Herkunft des Fruchtwassers. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 69. 1911. Wohlgemut und Mass one, Experimentelle Beiträge zur Frage von der Herkunft des Fruchtwassers. Arch. f. Gyn. Bd. 94. 1911.

    Google Scholar 

  • Oligohydramnie: Schüler, Primärer und sekundärer Fruchtwassermangel. Diss. inaug. Marburg 1892. Simonart, Arch, de la méd. Belge 1846. Klotz, Über amniotische Fäden und Bänder. Diss. inaug. Leipzig 1868. Fürst, Das Amnion und seine Beziehung zu fötalen Missbildungen. Arch. f. Gyn. Bd. 2. Küstner, Über eine noch nicht bekannte Entstehungsursache amputierender amniotischer Fäden und Stränge. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 20. Ahlfeld, Die Verwachsungen des Amnion an der Oberfläche der Frucht. Ber. u. Arb. Bd. 3. Pinard et Varnier, Anat. obstetric. Paris, Steinheil. Ahlfeld, Fruchtwasserschwund in der 2. Schwangerschaftshälfte. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 57, 1906.

    Google Scholar 

  • Anomalien der Plazenta: Hyrtl, Die Blutgefässe der menschlichen Nachgeburt. Wien 1870. Hennig, Studien über den Bau der menschlichen Plazenta und ihre Erkrankungen. Zilles, Studien über Erkrankungen der Plazenta, in Säxingers Mitt. aus d. geb. Klinik zu Tübingen 1885. Ackermann, Der weisse Infarkt der Plazenta. Virchows Arch. Bd. 96. Steffeck, Der weisse Infarkt in Hofmeier, Die menschliche Plazenta. Wiesbaden 1890. v. Franqué, Anatomische und klinische Beobachtungen über Plazentarerkrankungen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28, 1894. Hitschmann u. Lindenthal, Der weisse Infarkt der Plazenta. Arch. f. Gyn. Bd. 69, III. Ehrendorfer, Zysten und zystoide Bildungen der menschlichen Nachgeburt. Wien 1893. Niebergall, Über Plazentargeschwülste. Ausführl. Literatur und Kasuistik. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 6. Küstner, Zur Anatomie des weissen Infarktes der Plazenta. Virch. Arch. Bd. 106. Kruckenberg, Über die Entstehung der Placenta marginata. Arch. f. Gyn. Bd. 27. v. Herff, Beitrag zur Lehre von der Plazenta und von den mütterlichen Eihüllen. 1. Die Wachstumsrichtung der Plazenta, insbes. die der Placenta circumvallata. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 35 mit ausführl. Literaturangaben, ferner: Bemerkungen zur Anatomie und Entwickelung der Placenta circumvallata. Abhandl. d. naturforsch. Ges. Halle Bd. 20 und Hegars Beitr. Bd. 12, 1907. Liepmann, Über die Ätiologie der Placenta circumvallata. Arch. f. Gyn. Bd. 80, 1906. Sfameni, Die Placenta marginata und ihre Entstehung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28, 1908. R. Meyer, Zur Anatomie und Entstehung der Placenta marginata s. partim extrachoralis. Arch. f. Gyn. Bd. 89, 1909. Derselbe, Die Plazentargefässe als Kennzeichen für die Entstehung der Placenta marginata s. extrachorialis. Arch. f. Gyn. Bd. 98. Kroemer, Störungen der Deciduaspaltung etc. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Funk, Le Placenta marginé. Annales de Gyn. et d’Obst. Septembre 1910. Kermauner, Angiom der Plazenta. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 27. 1908. Dienst, Über den Bau und klinische Beobachtungen der Plazentargeschwülste. Beitr. z. path. Anat. Bd. 48, 1903. Kraus, Angiom der Plazenta. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 50, 1903 (14 Fälle). Schickele, Zur Kenntnis der Angiome der Plazenta. Arch. f. Gyn. Bd. 84,1908. Jötten, Über solide Plazentartumoren. Inaug.-Diss. Berlin 1912. Elten, Das Plazentarangiom — eine echte Geschwulst. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 36. Schickele, Der sog. weisse Infarkt der Plazenta. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37 und Die Chorionektoderm-wucherungen etc. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 10, 1905 und Studien zur Pathologie der menschlichen Plazenta. Beitr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 12, 1907. Baisch, Zur pathologischen Anatomie der Placenta accreta. Arb. a. d. pathol. Institut Tübingen, Heft 6, 1908. Biland, Über die subchorialen Zysten der menschlichen Plazenta. Beitr. z. pathol. Anat. Bd. 40, 1906 (Literatur). Fruhinsholz, Über Entzündung und Eiterung in Ei-häuten. Soc. d’obstétr. gyn. paediatur. Paris, 8. Juli 1907 (Literatur). Pitha, Über Plazentarpolypen. Zentralbl. f. Gyn. 1906. S. 590 (Literatur). Pitha, Les tumeurs de la placenta, Ann. d. gyn. et d’obstétr. Avril-Juin 1906. 0. Thomson, Pathologisch-anatomische Veränderungen in der Nachgeburt bei Syphilis. Beitr. z. pathol. Anat. Bd. 38, 1905. Seitz, Erkrankungen der Plazenta, in v. Winckels Handb. d. Geburtsh. Bd. II. 2. 1904 und in Döderleins Handb. d. Geburtsh. Bd. II. 1916. Wiesbaden, Bergmann. Jaschke, Zur klinischen Diagnose der Zervixplazenta. Zentralbl. f. Gyn. 1917.

    Google Scholar 

  • Anomalien der Nabelschnur: Chantreuil, Des dispositions du Cordon, qui peuvent troubler la marche régulière de la grossesse et de l’accouch. Thèse, Paris 1875. B. S. Schultze, Jenaische Zeitschr. f. Med. u. Nat. 1867, Bd. 3. Ahlfeld, Über die Entstehung der Insertio centralis, velamentosa und die Schultzesche Falte. Ber. u. Arb. Bd. 2. Hecker, Über wahre Knoten der Nabelschnur. Arch. f. Gyn. Bd. 20. Blume, Zur Kasuistik der Torsion und Umschlingung der Nabelschnur. Diss. Marburg 1869. Kehr er, Die Torsionen des Nabelstranges. Arch. f. Gyn. Bd. 13. Schauta, Zur Lehre von der Nabelschnur. Arch. f. Gyn. Bd. 17. Stoeckel, Geburtsstörungen infolge von Anomalien der Eihäute und der Nabelschnur, in v. Winckels Handb. d. Geburtsh. Bd. II. 3. I905. Wiesbaden, Bergmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1922 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bumm, E. (1922). Vorlesung. In: Grundriss zum Studium der Geburtshilfe in Achtundzwanzig Vorlesungen und Sechshunderteinunddreissig Bildlichen Darstellungen im Text und auf Drei Tafeln. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-29974-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-29974-6_17

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-29830-5

  • Online ISBN: 978-3-662-29974-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics