Skip to main content

Experimentelle Prüfung der Kubelka-Munk-Theorie

  • Chapter
Reflexionsspektroskopie
  • 101 Accesses

Zusammenfassung

Um die Brauchbarkeit der Kubelka-Munk-Theorie für die Praxis zu prüfen, muß man zunächst untersuchen, wie weitgehend man die auf 5.109 erwähnten, in der Theorie steckenden Voraussetzungen erfüllen kann bzw. ob die experimentellen Meßbedingungen nicht die Anwendbarkeit der Theorie einschränken bzw. sogar ausschließen. Die Gleichungen der Kubelka-Munk-Theorie sind aus den S. 109 genannten Gründen für diffuse Einstrahlung abgeleitet. Auch für den Empfang der durchgelassenen bzw. reflektierten Strahlung wird Integration über den Halbraum gefordert. Entsprechende Meßeinrichtungen sind zwar für die Transmission unter Verwendung zweier Photometerkugeln prinzipiell möglich, doch nur unter recht ungünstigen Energieverhältnissen, für die Reflexion lassen sie sich überhaupt nicht konstruieren. Man muß sich praktisch also darauf beschränken, diffus einzustrahlen und gerichtet abzunehmen oder umgekehrt, bzw. sogar gerichtet einzustrahlen und abzunehmen. Die für derartige Messungen verfügbaren Geräte (vgl. S. 228 ff.) besitzen deshalb auch verschiedenartige optische Geometrie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kortüm, G., u. D. Oelkrug: Z. Naturforsch. 19a, 28 (1964).

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. Helwig: Licht 8, 242 (1938); — McNicholas, H. J.: J. Res. Bur. Std. 1, 29 (1928).

    Google Scholar 

  3. S: son Stenius,,4.: J. Opt. Soc. Am. 45, 727 (1955).

    Google Scholar 

  4. Fragstein, C. v.: Optik 12, 60 (1955).

    Google Scholar 

  5. Robertson, A. R., and W. D. Wright: J. Opt. Soc. Am. 55, 694 (1965).

    Article  Google Scholar 

  6. Glanz“ wird nicht nur als ein physikalisches, sondern auch als teils physiologisches, teils psychologisches Phänomen betrachtet. Vgl. Harrison, V. G. W.: Definition and measurement of gloss. London: P.A.T.R.A. 1945. Die beste Übereinstimmung mit dem subjektiven Glanzempfinden erhält man; wenn zur objektiven Glanzmessung das Verhältnis von gerichtet und diffus reflektiertem Licht benützt wird [vgl. Schlötterer, H.: Metalloberfläche 16, 49, 81, 141 (1962)].

    Google Scholar 

  7. S: son Stenius, A.: Svensk Papperstidning 54, 701(1951); 56, 607 (1953)

    Google Scholar 

  8. Kortüm, G., u. D. Oelkrug: Naturwiss. 53, 600 (1966). Der Einfluß von x auf a wurde dabei vernachlässigt; bei starker Absorption wächst a rasch an (vgl. Abb. 16).

    Google Scholar 

  9. Vgl. van Akker, J. A.: Modern aspects of reflectance spectroscopy, p. 27ff. New York: Plenum Press 1968, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  10. Kortüm, G„ u. G. Schreyer: Angew. Chem. 67, 694 (1955).

    Google Scholar 

  11. Kortüm, G., W. Braun u. G. Herzog: Angew. Chem. 75, 653 (1963); — Intern. Edition 2, 333 (1963).

    Google Scholar 

  12. Hier tritt außerdem eine Kopplung des Elektronensystems mehrerer Molekeln in Erscheinung, wenn sich diese in der Achse größter Polarisierbarkeit parallel lagern [vgl. Perkampus, H. H.: Z. Physik. Chem. N. F. 13, 278 (1957); 19, 206 (1959)].

    Google Scholar 

  13. Kortüm, G., u. D. Oelkrug: Z. Naturforsch. 19a, 28 (1964).

    Google Scholar 

  14. Blevin, W. R., and W. J. Brown: J. Opt. Soc. Am. 51, 129 (1961).

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Schatz, E. A.: J. Opt. Soc. Am. 56, 389, 465 (1966); 57, 941 (1967).

    Google Scholar 

  16. Schwuttke, G.: Z. Angew. Physik 5, 303 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  17. Kortüm, G., u. W. Braun: Z. Physik. Chem. N. F. 28, 362 (1961).

    Google Scholar 

  18. Fujimoto, M., u. G. Kortüm: Ber. Bunsenges. 68, 488 (1964).

    Google Scholar 

  19. Kortüm, G., u. V. Schlichenmaier: Z. Physik. Chem. N. F. 48, 267 (1966).

    Google Scholar 

  20. Kortüm, G., u. W. Braun: Z. Physik. Chem. N. F. 48, 282 (1966).

    Google Scholar 

  21. Kortüm, G., u. W. Braun: 1. c.

    Google Scholar 

  22. Schnetzler, K.: Z. Physik. Chem. B 14, 241 (1931); — Teltow, J.: Z. Physik. Chem. B 40, 397 (1938); 43, 198 (1939).

    Google Scholar 

  23. Didymfilterglas BG 36 der Firma Schott amp; Gen. Mainz.

    Google Scholar 

  24. Kortüm, G., W. Braun u. G. Herzog: Angew. Chem. 75, 653 (1963); — Intern. Ed. 2, 333 (1963); — Oelkrug, D.: Dissertation, Tübingen 1963.

    Google Scholar 

  25. Kortüm, G., u. D. Oelkrug: Naturwiss. 53, 600 (1966).

    Google Scholar 

  26. Judd, D. B., and K. S. Gibson: J. Res. Natl. Bur. Std. 16, 261 (1936).

    Google Scholar 

  27. Kortüm, G., W. Braun u. G. Herzog: Angew. Chem. 75, 653 (1963);—Intern. Ed. 2, 333 (1963).

    Google Scholar 

  28. Wegen Gl. (IV, 16) müssen die den Durchsichtsmessungen entnommenen KT Werte verdoppelt werden.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kortüm, G., u. P. Haug: Z. Naturforsch. 8a, 372 (1953).

    Google Scholar 

  30. Kortüm, G., u. D. Oelkrug: Naturwiss. 53, 600 (1966).

    Google Scholar 

  31. Kortüm, G., u. D. Oelkrug: Z. Naturforsch. 19a, 28 (1964).

    Google Scholar 

  32. Für zwei gleiche homogene Schichten hintereinander gilt nach (IV, 75 a) und (IV, 77a)

    Google Scholar 

  33. S: son Stenius, A.: Svensk Papperstidning 54, 663, 701 (1951).

    Google Scholar 

  34. Nach einer verfeinerten Theorie von Stratton, J. A., and H. G. Houghton: Phys. Rev. 38, 159 (1931) sind in diesem KorngröBenbereich tatsächlich kleinere Wellenlängenexponenten zu erwarten. Vgl. auch Luck, W.: Diplomarbeit, Berlin 1945.

    Google Scholar 

  35. Die Aggregation der Aerosil-Teilchen bei Anwendung von Druck wird auch durch die beobachtete reguläre Reflexion (Glanzspitzen) bestätigt (vgl. S. 45). Auch nach der Theorie [Giovanelli, R. G.: Progr. Optics 2, 111 (1963)] wird durch Aggregation der Teilchen das Verhältnis a/Q vergrößert und damit das Reflexionsvermögen R.9 verringert.

    Google Scholar 

  36. Gans, R.: Ann. Physik 37, 881 (1912).

    Article  CAS  Google Scholar 

  37. Oelkrug, D.: Dissertation, Tübingen 1963.

    Google Scholar 

  38. Mohn, H.: 100 Jahre Heraeus, H.nau, Wiss.techn. Band S. 331 (1951).

    Google Scholar 

  39. Judd, D. B., u. Mitarb.: J. Res. Natl. Bur. Std. 19, 287 (1937).

    Google Scholar 

  40. Vgl. z. B. Kortüm, G.: Kolorimetrie, Photometrie und Spektrometrie, 4. Aufl., S. 48 ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1962.

    Google Scholar 

  41. Kortüm, G., u. D. Oelkrug: Naturwiss. 53, 600 (1966).

    Google Scholar 

  42. Kortüm, G., u. D. Oelkrug: Naturwiss. 53, 600 (1966).

    Google Scholar 

  43. Kortüm, G., u. J. Vogel: Z. Physik. Chem. N. F. 18, 230 (1958).

    Google Scholar 

  44. Melamed, N.: J. Appl. Phys. 34, 560 (1963).

    Article  Google Scholar 

  45. Poole, C. P., u. J. F. Itzel, Jr.: J. Chem. Phys. 39, 3445 (1963).

    Google Scholar 

  46. Companion, A. L.: Theorie and applications of diffuse reflectance spetroscopy. Developments in applied spectroscopy, Vol. 4. New York: Plenum Press 1965.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kortüm, G. (1969). Experimentelle Prüfung der Kubelka-Munk-Theorie. In: Reflexionsspektroskopie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-29788-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-29788-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-28270-0

  • Online ISBN: 978-3-662-29788-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics