Skip to main content
  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Als Vorteil wird im allgemeinen zuerst die Betriebssicherheit genannt, die sich sowohl auf die Kraft- und Arbeitsmaschinen selbst als auch gerade auf die Sicherheit des Bedienungsmannes bezieht. Hauptsächlich die Druckluftmaschinen, die sehr einfach in ihrem Aufbau sind, haben sich durchgesetzt, und es wird stets als besonderer Vorteil empfunden, daß ihre Funktion mit geringen technischen Allgemeinkenntnissen verständlich ist. Der Vorteil der persönlichen Sicherheit beruht in der Eigenschaft der Druckluft, gesundheitlich unschädlich und nicht entzündbar zu sein. Undichte und schadhafte Leitungen verschlechtern nur die Wirtschaftlichkeit des Betriebes, aber nicht die Sicherheit, ein Vorzug, der der Druckluft ganze Anwendungsgebiete ausschließlich sichert (schlagwettergefährdeter Bergbau). Ein Druckluftnetz kann bedenkenlos überlastet werden, ohne daß die Sicherheit des Betriebes oder die Leitung Schaden nehmen, eine Eigenschaft, die neben der Dampfenergie nur die Druckluft auszeichnet. Andererseits kann sie nur begrenzte Kräfte, die von den Abmessungen der Maschine und dem Luftdruck abhängen, erzeugen, was bei Handwerkszeugen, aber auch bei pneumatischen Regelungen von Bedeutung sein kann. Eine angenehme Eigenschaft der druckluftbetriebenen Motoren ist die leichte Regelbarkeit der Drehzahl, die allerdings nicht in allen Betriebspunkten wirtschaftlich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Engel, L. u. D. Schmidt, Die Bestimmung der Bewegungsverhältnisse von Abbauhämmern aus der Druckindizierung. — Bergb.-Wiss. 4 (1957) S. 2–10.

    Google Scholar 

  2. Scheffler, H. u. F. Kuhn, Über die beim Gebrauch von Preßluftwerkzeugen auf die Hand einwirkenden Kräfte. — Arbeitsphysiologie 15 (1954), S. 277–294.

    Google Scholar 

  3. Schmidt, D., Die Bewegungsverhältnisse von Abbauhämmern. — Bergb.-Wiss. 5 (1958) S. 264–276.

    Google Scholar 

  4. Burmeister, J., Bruchausbreitung und Bruchentstehung. Grundsätzliche Fragen des Gesteinsbohrvorganges. — Bergb.-Wiss. 2 (1955), S. 38–42.

    Google Scholar 

  5. Gloeckner, M. H., Beanspruchungen und Verhalten von Bohrstangen beim schlagenden Bohren. — Bergb.-Wiss. 3 (1956), S. 134–143.

    Google Scholar 

  6. Gloeckner, M. H., Beanspruchungen und Verhalten von Bohrstangen beim schlagenden Bohren. — Bergb.-Wiss. 3 (1956), S. 134–143.

    Google Scholar 

  7. Gloeckner M. H., Das Schwingungsverhalten von Bohrstangen beim schlagenden Bonren. — Erzmetall 6 (1953). S. 81–87.

    Google Scholar 

  8. Krainer, E., Mechanische Beanspruchung von Bohrstangen beim schlagenden Bohren. — Maschb. u. Wärmewirtschaft 9 (1954), S. 282–288 u. S. 301-311.

    Google Scholar 

  9. Enqel, L., Statistische Methoden in der Forschung auf dem Gebiet der Druckluftwerkzeuge. — Bergb.-Wiss. 3 (1956), S. 130–134.

    Google Scholar 

  10. Kemsley, D. S.: The failure of steel rock drill rods by fatigue. — Proc. Aus. Inst. Min. Met No. 175(1955), S. 1–20.

    Google Scholar 

  11. Pruck, C., Experimentelle Testung von Bohrstangen auf Homogenität und Überbeanspruchung. — Bergb.-Wiss. 3 (1956), S. 143–151.

    Google Scholar 

  12. Vieweg, V., Die Messung des Drehmomentes durch Torsionsdynamometer. — Der Betrieb Nr. 13 (1920), S. 378.

    Google Scholar 

  13. Fink, K. u. Ch. Rohrbach, Handbuch der Spannungs-und Dehnungsmessung Düsseldorf, VDI-Verlag 1958.

    Google Scholar 

  14. Sondersorg, B., Fördermittel im Untertagebetrieb. 2. Aufl. Essen, Vulkan-Verlag, 1956.

    Google Scholar 

  15. Klose, R., Farbspritzen. Werkstattbücher, H. 49. Berlin / Göttingen / Heidelberg, Springer 1951.

    Google Scholar 

  16. Weise, H., Taschenbuch für Lackierbetriebe. Hannover, Curt R. VincentsVIg. 1956.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Consortia

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

FMA Pokorny. (1968). Druckluftanwendung. In: Taschenbuch für Druckluftbetrieb. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-29708-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-29708-7_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-28194-9

  • Online ISBN: 978-3-662-29708-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics