Skip to main content

Zusammenfassung

In der lebenden Zelle findet nicht nur ein Stoffumsatz statt, sondern die lebende Zelle ist selbst in ständigem Umsatz befindlicher Stoff, wobei als die wunderbarste Tatsache die Erhaltung einer bestimmten Ordnung oder besser Form zu beobachten ist. Auch die Struktur stellt also nicht etwas Statisches dar, sondern befindet sich in einem dynamischen Gleichgewicht. Selbst so stabile und scheinbar inaktive Strukturbestandteile des Körpers wie das Knochengewebe sind in ständiger Erneuerung begriffen, wie sich im Experiment durch Ersatz des Elementes P durch das radioaktive Isotop 15P32, welches sehr leicht im Organismus verfolgt werden kann, nachweisen ließ (G.v.Hevesy). Viele Stoffe der sog. „nichtlebenden“ Umwelt können irgendwann einmal den Zustand solchen Umsatzes durchmachen. Daß dies in unerhörtem Maße geschehen ist, beweisen viele geologische Strukturen der Erde. Wir leben die Stoffe der Umwelt gleichsam durch uns hindurch. Die wesentlichste Voraussetzung für das Leben der Zelle wäre demnach die Möglichkeit des Ein- und Austrittes von Stoffen: Stoffaustausch im weitesten Umfange.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antweiler, H. J. (Herausgeb.): Die quantitative Elektrophorese in der Medizin, 2. Aufl. Berlin: Springer 1957.

    Google Scholar 

  • Barcroft, J.: Die Atmungsfunktion des Blutes. Deutsche Übersetzung. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  • Barcroft, J.: Researches on prenatal life. Oxford: Blackwell 1946.

    Google Scholar 

  • Barron, G. E. S. (Herausgeb.): Modern trends in physiology and biochemistry. New York 1952.

    Google Scholar 

  • Begemann, H., u. 11.-H. Harwerth: Praktische Hämatologie. Stuttgart: Georg Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • Betke, K.: Der menschliche rote Blutfarbstoff bei Fetus und reifem Organismus. Berlin: Springer 1954.

    Book  Google Scholar 

  • Biggs, R., and R. G. Macfarlane,: Human blood coagulation, 2. Aufl. Oxford: Blackwell 1956.

    Google Scholar 

  • Braunsteinkm, H. (Herausgeb.): Physiologie und Pathophysiologie der weißen Blutzellen. Stuttgart: Georg Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • Cohn, E. J.: Advances in military medicine, ch. 28: Plasma fractionation 1947.

    Google Scholar 

  • Darr, P.: Technik der Blutgruppen und Blutfaktorenbestimmung Leipzig: Georg Thieme 1953.

    Google Scholar 

  • Dahr, P., u. M. Kindler: Erkenntnisse der Blutgruppenforschung seit der Entdeckung des Rhesusfaktors. Stuttgart: Schattauer 1958.

    Google Scholar 

  • Deutsch, E.: Blutgerinnungsfaktoren. Wien: Deuticke 1955.

    Google Scholar 

  • Edsall, J.T.: The plasma proteins and their fractionation. Ergebn. Physiol. 46, 308 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Edsall, J.T.: Chemistry and clinical uses of the protein components involved in blood clotting. Ergebn. Physiol. 46, 354 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Fonio, A.: Über die dritte Phase der Blutgerinnung und über die Funktion des Strukturelements der Thrombocyten. Ergebn. inn. Med. Kinderheilk. 4, 1 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  • Heilmeyer, L.: Blut-und Blutkrankheiten. In Handbuch der inneren Medizin, Bd. II. Berlin: Springer 1951.

    Google Scholar 

  • Heilmeyer, L., u. H. Begemann• Atlas der klinischen Hämatologie und Cytologie (Text-und Bildband). Berlin: Springer 1955.

    Book  Google Scholar 

  • Heilmeyer, L., u. A. Hittmair: Handbuch der gesamten Haematologie. München: Urban and Schwarzenberg 1957.

    Google Scholar 

  • Henderson, L. J.: Blut. Dresden 1932.

    Google Scholar 

  • Hevesy, G.: Radioactive indicators. New York and London 1948.

    Google Scholar 

  • Hoeber, R.: Physikalische Chemie der Zellen und Gewebe. Bern: Stämpfli 1947.

    Google Scholar 

  • Hoeber, R.: Homeostatic mechanisms. Brookhaven Symposia in Biology No 10. Upton, N.Y.: Brookhaven. Nat. Lab., Biol. Dept. 1958.

    Google Scholar 

  • Jorpes, J. E.: Heparin, Z. Aufl. Oxford: University Press 1949.

    Google Scholar 

  • Rgens, J., u. F. K. Biller: Klinische Methoden der Blutgerinnungsanalyse. Stuttgart: Georg Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • Macfarlane, R.G.: Blood coagulation. Physiol. Rev. 36, 479 (1956).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Matthes, M., u. G. W. Orth: Leitfaden der Bluttransfusion. Stuttgart: Fischer 1955.

    Google Scholar 

  • Menkin, V.: Newer concepts of inflammation. Springfield, Ill.: Ch. C. Thomas 1950.

    Google Scholar 

  • Netter, H.: Theoretische Biochemie. Berlin: Springer 1959.

    Book  Google Scholar 

  • Ofrrz, E., u. H. Bartels: Methodik der Blutgasanalyse. In Hoppe-Seyler und Thierfelder 2, 183 (1955).

    Google Scholar 

  • Peters, J. P., and D. D. Van Slyke: Quantitative clinical chemistry. Interpretations, 2. Aufl. Baltimore: Williams and Wilkins Company 1946.

    Google Scholar 

  • Quick, A. J.: Physiology and pathology of haemostasis. Philadelphia 1951.

    Google Scholar 

  • Race, R. R., u. R. Sanger: Die Blutgruppen des Menschen. Stuttgart: Georg Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Rohr, K.: Das menschliche Knochenmark. Stuttgart: Georg Thieme 1949.

    Google Scholar 

  • Roughton, F. J. W., and J. C. Kendrew: Haemoglobin. London and New York 1949.

    Google Scholar 

  • Schulten, H.: Lehrbuch der klinischen Haematologie, 5. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme 1953.

    Google Scholar 

  • Stich, W.: Biochemie und Funktion des Hämoglobins und verwandter Stoffe. In Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. IV/2, S. 204. 1957.

    Google Scholar 

  • Theorell, H.: Heme-linked groups and mode of action of some hemoproteins. Recent Advanc. Encymol. 7, 265 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  • Iruscn, E.: Fortschritte in der Physiologie der Blutgerinnung. Ergebn. Physiol. 43, 174 (1940).

    Article  Google Scholar 

  • Iruscn, E.: Verh. dtsch. ges. inn. Med. 53, 481 (1952).

    Google Scholar 

  • Wuhrmann, F., u. CH. Wunderly: Die Bluteiweißkörper des Menschen, 2. Aufl. Basel 1952.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rein, H. (1960). Blut. In: Schneider, M. (eds) Einführung in die Physiologie des Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28812-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28812-2_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27325-8

  • Online ISBN: 978-3-662-28812-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics