Skip to main content

Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Zelle als physikalisches Problem

  • Chapter

Zusammenfassung

Bei der Untersuchung der biologischen Wirkung der Röntgenstrahlen pflegt man so zu verfahren, daß eine möglichst große Zahl von Individuen gleicher Art und gleicher Lebensbedingungen mit Strahlendosen von verschiedener Höhe behandelt, die durch die Strahlenwirkung geschädigten Exemplare für jede Dosisgruppe ermittelt und in Prozenten der gesamten Stückzahl jeder Gruppe ausgedrückt werden. Die graphische Darstellung der Beziehung zwischen dieser Prozentzahl der Schädigung und der Höhe der Dosis nennt man „Schädigungskurve“. Bei dem in Abb. 1 gezeichneten Beispiel würde bei einer Bestrahlung mit einer Dosis q 0 durchschnittlich jedes zweite Exemplar geschädigt werden. Die in jedem einzelnen Versuch ermittelte Prozentzahl zeigt um so größere Schwankungen um diesen Wert, je geringer die Zahl der mit der betreffenden Dosis bestrahlten Exemplare ist. Voraussetzung für eine einwandfreie Ermittlung der Schädigungskurve ist also das Vorhandensein einer so umfassenden Menge von Einzelbeobachtungen, daß das Gesetz der großen Zahl erfüllt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die im folgenden besprochene Theorie der Wahrscheinlichkeit des Treffens läßt voraussehen, daß für n = 1 eine Kurve ohne Wendepunkt sich ergeben muß; die entsprechende Variationskurve hat dann kein Maximum, sondern zeigt exponentiellen Verlauf. Experimentell beobachtet wurde dieser Fall bei Röntgenschädigung bisher noch nicht.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. JoirANNsEN, Elemente der exakten Erblichkeitslehre, 4. Aufl. Jena 1926, und GoLnscmMIDT, Einführung in dis Vererbungswissenschaft, 5. Aufl. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  3. Zitiert nach Gor_nsctiMior

    Google Scholar 

  4. C.

    Google Scholar 

  5. In bezug auf die Vererbung besitzt die reine Linie die Eigenschaft, daß z. B. die größten und die kleinsten Exemplare einer Linie Nachkommen erzeugen, deren mittlere Größe für beide Gruppen gleich ist.

    Google Scholar 

  6. J. of cancer research Bd. 10, S. 319. 1926; Bd. i i, S. 1 u. 2S2. 1927; Bd. 12, S. 60. 192S.

    Google Scholar 

  7. J. of cancer research Bd. 11, S. 130. 1927.

    Google Scholar 

  8. Z. Phys. Bd. 12, S. 315. 1923.

    Google Scholar 

  9. Proc. Roy. Soc. B, Bd. 96, S. 207. 1924 und Bd. 100, S. 390. 1926.

    Google Scholar 

  10. Z. Phys. Bd. 12, S. 315. 1923 u.. Bd. 20, S. 288. 1923; Strahlenther. Bd. 16, S. 209. 1923.

    Google Scholar 

  11. Kennzeichnend für die „Punktwärmehypothese“ ist die Vorstellung, daß die destruktiven Prozesse in der Zelle nicht durch eine Transformation der Energie der primär ausgelösten Elektronen in Ionisicrungs-und Dissoziationsarbeit, sondern in Translations-energie des getroffenen Molekfils zustande kommen.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu die Beobachtungen von ZuIPINGLR (I. c.) an Askariseiern.

    Google Scholar 

  13. Klin. Wschr. Bd. 3, S. 185. 1924.

    Google Scholar 

  14. Strahlenther. Bd. 28, S. 639. 1928.

    Google Scholar 

  15. c.

    Google Scholar 

  16. c.

    Google Scholar 

  17. Strahlenther. 1929 im Druck.

    Google Scholar 

  18. Z. Phys. Bd. 43, S. 827. 1927; Strahlenther. Bd. 26, S. 147. 1927; Z. techn. Phys. Bd. 6, S. 201. 1928; Z. Phys. Bd. 46, S. 764. 1928.

    Google Scholar 

  19. Innerhalb des untersuchten Wellenlängenbereiches von 0,1 bis 2 A ist ein spezifischer Einfluß der Elektronengeschwindigkeit nicht vorhanden.

    Google Scholar 

  20. GLOCKER, HAVER u. JÜNGLING, Strahlenther. 1929 im Druck.

    Google Scholar 

  21. Volldosis ist die Dosis, die eine 100prozentige Schädigung hervorruft.

    Google Scholar 

  22. Das Hauterythem ist ein so komplizierter Vorgang, daß möglicherweise auch noch andere Ursachen hier in Betracht kommen.

    Google Scholar 

  23. GLOCKER, 1. C.

    Google Scholar 

  24. Die Annahme, daß die Elektronenenergie gerade in Ionisierungsarbeit transformiert wird, ist für die folgende Theorie ohne prinzipielle Bedeutung; wesentlich ist nur, daß die ganze Energie des Elektrons innerhalb des empfindlichen Bereiches abgegeben wird.

    Google Scholar 

  25. Bei sehr schnellen Elektronen trifft diese Annahme nicht mehr streng zu; da aber über die Größe des strahlenempfindlichen Bereiches noch nichts Sicheres bekannt ist, mag von der weiteren Behandlung dieses Falles abgesehen werden.

    Google Scholar 

  26. Bei sehr langer Bestrahlungszeit kann sich die Erholung des biologischen Objektes unter Umständen störend bemerkbar machen (vgl. hierzu die Versuche von CROWTHER bei Bestrahlung mit Pausen).

    Google Scholar 

  27. Die Sauerstoffwerte sind genau bekannt; den Unterschied zwischen dem Verhalten von O und dem der Zellsubstanz ist sehr gering.

    Google Scholar 

  28. Phys. Rev. Bd. 25, S. 306. 1925; vgl. BOTHE, Hdb. d. Phys. Bd. 23, S. 412ff. 1926.

    Google Scholar 

  29. Von der Berücksichtigung der Energieverteilung auf die einzelnen Rückstoßelektronen wird abgesehen.

    Google Scholar 

  30. Es ist n == m H-1.

    Google Scholar 

  31. c.

    Google Scholar 

  32. Bei 0,21 A ist die gesamte Energie der Photoelektronen etwa 10mal größer als die der Comptonelektronen; bei 0,15 A ist sie nur ein Drittel.

    Google Scholar 

  33. Man hätte die Summe über eine Reihe von Funktionen y’ zu bilden, wobei gemäß der Verteilung der Empfindlichkeit auf die Individuen jede Funktion mit einem entsprechenden Gewicht zu multiplizieren und der Parameter in entsprechend den Empfindlichkeiten abzuändern wäre.

    Google Scholar 

  34. Solche Versuche sind mit Unterstützung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft in Angriff genommen.

    Google Scholar 

  35. Errechnet aus der Beziehung, durch die Gl. (i a) nunmehr zu ersetzen ist, a = strahlenempfindliches Volumen x Zahl der in 1 ccm insgesamt erzeugten primären Elektronen.

    Google Scholar 

  36. Die Kenntnis dieser wichtigen Größe verdanke ich einer freundlichen Bestimmung von Herrn Prof. HARDER.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Glocker, R. (1929). Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Zelle als physikalisches Problem. In: Festschrift der Technischen Hochschule Stuttgart. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28741-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28741-5_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27255-8

  • Online ISBN: 978-3-662-28741-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics