Skip to main content

Stickstoffchemie, Ringbildungen, Stereochemie

  • Chapter
Geschichte der organischen Chemie seit 1880
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Der sieghafte Vormarsch der Kohlenstoffverbindungen, insbesondere der ringförmigen aromatischen, hatte zwangläufig das wissenschaftliche Interesse für den synthetischen Einbau der anderen Elemente bis zu den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts stark zurücktreten lassen, zumal diese Elemente, namentlich der Stickstoff, als wenig geeignet und zu träge galten. Doch gerade der Stickstoff sollte Überraschungen bringen.

„Der Stickstoff ist nicht der tote Hund, für welchen man ihn so lange gehalten hat.“ C. F. Schónbein, 1862.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Curtius erteilte dem Diazoessigester die Konstitutionsformel Die Diazoessigsâure ist die Monooarbonsaure des von H. v. Pechmann (1894) ent-

    Google Scholar 

  2. deckten, äußerst reaktionsfähigen Diazomethans CH2N9 bzw. CH,\N [B. 27, 1888

    Google Scholar 

  3. Synthesen mit Diazomethan s. z. B. F. Arndt (seit 1927) (B. 60• und 61), R. Robinson (Soc. 1928) usw.

    Google Scholar 

  4. Die aliphatisçhen Diazoverbindungen wurden nachher von. H. Staudinger eingehendst erforscht [B. 44, 2197 (1911); 45, 501 (1912); insbesondere 49, 1884–1994 (1916)].

    Google Scholar 

  5. Daß die Geschwindigkeit der katalytischen Zersetzung des Diazoessigesters durch (wässerige) Säuren proportional der Wasserstoffionenkonzentratiòn ist, wies G. Bredig (Z. El. XI 1905, 525) nach. Dann aber zeigte H. Staudinger [B. 49, 1898 (1916)], daß „auch in nicht dissoziierenden Lösungsmitteln wie Cumol und Brombenzol eine Abhängigkeit besteht zwischen der Säurestärke und der Geschwindigkeit, womit Stickstoff aus der Diazoverbindung abgespalten wird“; auch die scheinbar undissoziierten Säuremoleküle als solche wirkten in ähnlicher Stärkeabstufung katalytisch:CCI3COOH> CHC18COOH> CH2C1COOH> CHBCOOH. Von A.Hantzsch [B. 50, 1444 (1917); 60, 1948 (1927)] wurde dieses Verhalten der Säuren zur Unterscheidung der ionogenen indung R • CO$: H von der Ionisation R • COO’H+ verwendet.

    Google Scholar 

  6. Ein interessantes Beispiel für den Zusammenhang zwischen Fluorescenz und Chemiluminiscenz stellt das in Eisessiglösung prächtig blau fluorescierende 3-Amino- phthalsäure-hydrazid dar. Diese von A. J. Schmitz (1902) im Curtiusschen Laboratorium dargestellte Verbindung [s. auch Cur-tins: B. 46, 1165 u. f. (1913)] zeigt nach Lommel bei der Oxy-H dation in alkalischer Lösung eine intensive blaue Chemiluminiscenz

    Google Scholar 

  7. Albrecht, 1928). Seit 1934 tritt sie als Leuchtsubstanz „Luminol“ entgegen. K. Gleu und K. Pfannstiel [J. pr. Ch. (2) 146, 137

    Google Scholar 

  8. Über Fluorescenz und chemische Konstitution, s. auch O. Mumm: B. 78, 29 (1939).

    Google Scholar 

  9. Daß auch Pseudonitrole nnir in einer festen blauen Forni frei vorkommen können, zeigte H. Rheinboldt [B. 60, 249 (1927)].

    Google Scholar 

  10. Nachdem ein Schüler A. P. N. Franchimonts in Leiden (P. van Romburgh) 1883 die Substitution des Wasserstoffs in der aromatischen Amingruppe durch den NO2 - Rest beobachtet hatte [darunter wurde auch Trinitro - triphenyl nitramin CBHs(NOs)sN 113) (d. h. der Sprengstoff „Tetryl“), entdeckt, B. 16, 2675 (1883)), gelang Franchimont [Rec. Tray. 7, 343 (1888 u. f.)] die Darstellúng der Alkylnitramine, und des festen Acetaldoxims (1893).

    Google Scholar 

  11. Vgl. die Monographie: A. Hantzsch und G. Reddelien: Die Diazoverbin-dungen. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  12. Vgl. die Monographie: A. Angeli: Über die Konstitution der Azoxyverbindungen. Stuttgart 1913. Die ersten isomeren Azoxyverbindungen wurden von A. Reinsert isoliert [B. 42, 1364 (1909)].

    Google Scholar 

  13. Vgl. die Monographie: Eug. Müller: Die Azoxyverbindungen. Stuttgart 1936. Walden, 1) V. Meyer [A. 171, 31 (1874)] sagte, es unterliegt „keinem Zweifel, daß die Litro-gruppe und das Natriumatom (bzw. Me) sich an demselben Kohlenstoffatom befinden“. Nach A. Hantzsch (1899) ist z. B. Nitroformkalium [C(NO2)31K bzw. auch Cyanoformkalium [C(CN)3]K.

    Google Scholar 

  14. Zum „Parachor“ (1924 von Sugden eingeführt) vgl. S. Sugden: The Parachor and Valency. London 1929. Dazu jedoch Mumford und Phillips: Soc. 1929, 2112; B. 63, 1818 (1930) Eine andere Zerlegungsweise der (additiven) Parachorwerte als Volumgrößen gibt A. Sippel [B. 63, 2185 (1930)].

    Google Scholar 

  15. Über die Methoden und Ergebnisse der Bestimmung von Molekülstrukturen vgl. H. A. Stuart: Molekülstruktur. Berlin 1934. Ferner H. Mark: Z. El. 40, 413 (1934). E. Hertel: Z. ph. Ch. (B.) 11, 59 (1930) und Z. El. 40, 405 (1934).

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch die Betrachtungen von A. Naumann über das Benzolsechseck [B. 23, 484 (1890)].

    Google Scholar 

  17. P. Pfeiffer: Organische Molekülverbindungen, II. Aufl. 1927.

    Google Scholar 

  18. Von dieser „Komplexisomerie“ ist zu unterscheiden die „Stereoisomerie bei inneren Komplexverbindungen”, die H. Ley (1909) am Kobaltiglycocoll [Co(CO2•CH2NH2)3] entdeckt, auf die höheren Aminosäuren ausgedehnt, als cis-und trans-Formen erkannt und auch in optisch-aktiven Zuständen dargestellt hat [B. 42, 3894 (1909 u.f.); B. 59, 2712 (1926)].

    Google Scholar 

  19. Die Pikrinsäure bildet mit aromatischen Basen, z. B. Anilin, noch andere isomere (1) Verbindungen; K. J. Pedersen [Am. 56, 2615 (1934)] erhielt eine blaBgelbe leichtlösliche metastabile Modifikation neben einer stabilen, weniger löslichen orangefarbigen Modifikation des Aniliniumpikrats. T. Hoshino [A. 520, 21 (1935)] beschreibt je ein gelbes und rotes Pikrat der tertiären Tryptaminbasen und des Bufotenins [s. auch W ie - land: B. 64, 2100 (1931); hier wird beim Erwärmen die rote Form -± gelb].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1941 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Walden, P. (1941). Stickstoffchemie, Ringbildungen, Stereochemie. In: Geschichte der organischen Chemie seit 1880. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28693-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28693-7_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27210-7

  • Online ISBN: 978-3-662-28693-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics