Skip to main content

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOP.STAAT,volume 1))

Zusammenfassung

Fragt man nach den Bedingungen optimaler Ergiebigkeit menschlicher Arbeitsleistung im Betrieb, dann ergibt sich damit zugleich die Frage nach den Faktoren, von denen diese Ergiebigkeit abhängig ist. Es handelt sich dabei:

  1. 1.

    um Bedingungen, die in den Arbeitenden selbst liegen, also um die subjektiven Bedingungen der Arbeitsleistung, insbesondere die Frage nach dem Verhältnis zwischen Arbeitseignung und Arbeitsleistung

  2. 2.

    um die objektiven Bedingungen der Arbeitsleistung im Betrieb, d. h. um die sachliche Umwelt, in der die Arbeitenden ihre Arbeitsleistungen verrichten und

  3. 3.

    um die Bedingungen, die mit dem Arbeitsentgelt und der Entgeltsfestsetzung im Zusammenhang stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Es sei hierzu auf das grundlegende Werk von E. Willeke, Von der raumgebundenen menschlichen Arbeitskraft, Eine qualitative Theorie des Arbeitsmarktes, Jena 1937, verwiesen.

    Google Scholar 

  2. Sowohl die realisierte wie auch die latente Eignung in den Betrieben beruht auf einer ganz bestimmten sozialen Schichtung. Diese ist die Resultante der natürlichen Begabungsstreuung in einem Volke und seiner Sozialordnung. Die einzelnen historischen und ethnologischen Sozialverfassungen weisen einen ganz verschiedenen Abstand zwischen sozialer Schichtung und natürlicher Begabungsstreuung auf. In ständisch aufgebauten Sozialordnungen wird die möglichste Annäherung der beiden Größen aneinander gar nicht als Aufgabe empfunden. Neuzeitliche Sozialverfassungen versuchen zum Teil mit großer Energie, die soziale Schichtung der natürlichen Begabungsstreuung anzupassen. In diesen Ländern werden deshalb nach Möglichkeit alle aufstieghemmenden Institutionen abgebaut und alle aufstiegfördernden Institutionen verstärkt.

    Google Scholar 

  3. Lehmann, G.: Der Mensch und seine Arbeit. Frankfurt a. M. 1942.

    Google Scholar 

  4. Bramesfeld, E., u. O. Graf: Praktisch-psychologischer und arbeitsphysiologischer Leitfaden für das Arbeitsstudium. München 1949. — Bömm, H., E. Bramesfeld R. H. Edler: Einführung in das Arbeits-und Zeitstudium. München 1948. — BÖHrs, H.: Die Grundlagen der Arbeitsorganisation im Fabrikbetrieb. Berlin 1943. — Pentzlin, K.: Arbeitsrationalisierung. München 1950. — Lehmann, G.: a. a. O. u. a.

    Google Scholar 

  5. Briefs, G., Betriebsführung und Betriebsleben in der Industrie, Stuttgart 1934. Geck, L. H. A., Soziale Betriebsführung, 2. Aufl., Essen 1953; DE Man, H., Der Kampf um die Arbeitsfreude, Jena 1927; Michel, E., Sozialgeschichte der industriellen Arbeitswelt, 3. Aufl., Frankfurt 1953; Mayntz, R., Die soziale Organisation des Industriebetriebes, Stuttgart 1958; Mueller, F., Soziale Theorie des Betriebes, Berlin 1952; Darendorf, R., Sozialstruktur des Betriebes, in: Die Wirtschaftswissenschaften, herausgegeben von Gutenberg, E., Wiesbaden 1959.

    Google Scholar 

  6. In etwas anderer Blickrichtung führt W. Hellpach dieses hier als „Leistungsbewußtsein“ bezeichnete Phänomen auf bestimmte Elementarformen der Arbeitsfreude zurück.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu vor allem: Roethlisberger, F. J., Management and Moral, Cambridge, Mass., 1952, deutsch: Betriebsführung und Arbeitsmoral, Köln-Opladen 1954; Roethlisberger F. J., u. Dickson, W., Management and the Worker, Cambridge, Mass., 1950; Mayo, E., The Human Problems of an Industrial Civilisation, 2. Aufl., Boston 1953, deutsch: Probleme industrieller Arbeitsbedingungen, Frankfurt 1950; Yoder, D., Personnel Management and Industrial Relations, 12. ed New York 1947; Chase, ST., Men and Work, New York 1945; derselbe, The Proper Study of Mankind, New York 1948, deutsch: Die Wissenschaft vom Menschen, Stuttgart 1951; derselbe, Roads to Agreement, New York 1945, deutsch: Wege zur Verständigung, Frankfurt 1952; Friedmann, G., Problemes humains du machinisme industriel, Paris 1951, deutsch: Der Mensch in der mechanisierten Produktion, Köln 1952; Die Zukunft der Arbeit, Köln 1953.

    Google Scholar 

  8. oziale Betriebsgestaltung, Heidelberg 1945, herausgeg. von Hergt, W., u. Pfeffer, O.; Fischer, G, Mensch und Arbeit im Betrieb, Stuttgart 1949; Mayer, A., Die soziale Rationalisierung des Industriebetriebes, München 1951; Mueller, F. H., Soziale Theorie des Betriebes, Berlin 1952; Gasser, CH., Der Mensch im modernen Industriebetrieb, Köln-Opladen, 2. Aufl., 1952; Potthoff, E., Theorie und Praxis der sozialen Betriebspolitik, Stuttgart 1953; Sauerbrey, M., Der Mensch im Betrieb, Essen 1951; Thielecke-Pentzlin, Mensch und Arbeit im technischen Zeitalter, Tübingen 1954; Gardner, B. B., Praktische Menschenführung im Betrieb, Köln 1957; PoPitz, H., Bahrdt, H. P., JÜRes, E. A., u. Kesting, H., Das Gesellschaftsbild des Arbeiters, Tübingen 1957; Neuloh, O., Die deutsche Betriebsverfassung und ihre Sozialformen bis zur Mitbestimmung, Tübingen 1956; Caplow, TH., Soziologie der Arbeit, Meisenheim 1954; Dahrendorf, R., Die Sozialstruktur des Betriebes, Wiesbaden 1959, in: Die Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von E. Gutenberg; GRÖSsle, H. K., Der Mensch in der industriellen Fertigung, Wiesbaden 1958; SCriErke, F, Die Arbeitsgruppe im Betrieb, Wiesbaden 1958.

    Google Scholar 

  9. Homans, G. C., The Human Group, New York 1950; deutsch: Theorie der sozialen Gruppe, Köln und Opladen 1960.

    Google Scholar 

  10. Whitehead, T. N., The industrial Worker, Cambridge, Mass., 1938, vgl. auch Roethlisberoer and Dickson, W., a. a. O., S. 19–179.

    Google Scholar 

  11. WaffenschbIidt, W. G.: Technik und Wirtschaft. Jena 1928. — Beams, H.: Grundlagen der Arbeitsorganisation im Fabrikbetrieb. Berlin 1943. Auf S. 282 und S. 288 seines soeben zitierten Buches hat Waffenschmidt auf die Dreiteilung der Produktionsfaktoren in Arbeit, Kapital und Stoff hingewiesen. Er ist dabei den Veränderungen auf eine sehr anschauliche Weise nachgegangen (Abb. 15 auf S. 282), die sich ergeben, wenn sich die Position eines Betriebes innerhalb der drei Koordinaten Arbeitsintensität, Stoffintensität, Kapitalintensität verschiebt.

    Google Scholar 

  12. Hierzu sei außer den vorstehend bereits genannten Arbeiten vor allem verwiesen auf W. Morde, Arbeitstechnik. Stuttgart 1935. — Zweites Refabuch, erweiterte Einführung in die Arbeitszeitermittlung. Berlin 1936. — EutER, H.: Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Grundbegriffe des Arbeits-und Zeitstudiums. München 1948. — Hennra,K.W. Betriebswirtschaftslehre der industriellen Fertigung. Braunschweig 1946. — BöHrs, H.: Arbeitstechnik im Fabrikbetrieb. Z. f. Organisation 9, 135ff. (1935).

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu insbesondere Pentzlirr, K., a.a. O. S. 59ff. u. Bramesfeld, E., Entwicklung und Stand der Zeitstudie in Deutschland, Technik und Wirtschaft, 1942, S. 93 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu insbesondere Wirth, R., Schwankung und Rhythmen in der Arbeitskurve, Z. f. Arbeitsphysiologie, Bd. 11 (1938) S. 121 ff.; Bramesfeld, E., U. Graf, 0., Praktisch-psychologischer und arbeitsphysiologischer Leitfaden für das Arbeitsstudium, insbes. S. 11 ff. u. S. 74ff., München 1949; Graf, 0., U. Borne-Mann, E., Zur Frage der Arbeits-und Pausengestaltung bei Fließarbeit, in Arbeitsphysiologie, Bd. 11 u. 12 (1940 u. 1941/42) und die Werke von Roethltsberger

    Google Scholar 

  15. Zum Beispiel § 2 des Lohnabkommens für die Eisen-, Metall-und Elektroindustrie vom 5. 12. 52.

    Google Scholar 

  16. Hafner, G. W., u. Wend, H., Arbeitsschwierigkeit und Lohn, Darstellung und Anleitung der Arbeitsbewertung nach Rangreihen. Bund-Verlag, Köln 1952, S. 6; Martens, H., Grundlagen und Formen der Entlohnung, Berlin 1958.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu Edler, H., u. Stevens, H., Die analytische Arbeitsbewertung als Hilfsmittel zur Bestimmung der Arbeitsschwierigkeit (für Handarbeit), 4. Aufl., Düsseldorf 1954; Euler, H., Tarif, Arbeitswert und Entgelt, Düsseldorf 1954.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Gehle, Refa-Nachrichten 1950, S. 30.

    Google Scholar 

  19. Verband für Arbeitsstudien — Ref a — e. V., Methodische Grundlagen der analytischen Arbeitsbewertung, München 1956.

    Google Scholar 

  20. Man bezeichnet die früheren Formen der Arbeitsbewertung als summarische oder globale Arbeitsbewertung. Als Beispiel wird hierfür in der Regel der Lohngruppen-Katalog Eisen und Metall (Lkem) angeführt, der im Jahre 1942 von der Fachgemeinschaft Eisen-und Metallindustrie herausgegeben wurde. Er ist für alle Betriebe der Eisen-, Metall-und Elektroindustrie verbindlich erklärt und von vielen Unternehmen eingeführt worden.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu im einzelnen Wibbe, I., Verfahren und Probleme der Arbeitsbewertung, 4. Aufl., Düsseldorf 1954, S. 3Off., auch BönRS, H., Der Leistungslohn, Wiesbaden 1959, S. 52ff.

    Google Scholar 

  22. Hagner, G. W., U. Weng, H., a. a. O., S. 53.

    Google Scholar 

  23. Im einzelnen muß hier auf die sehr unterschiedlichen Rangreihenverfahren und ihre Varianten verwiesen werden, insbesondere auf Lorenz, F., Arbeitsbewertung an Hand von Vergleichsreihen, Arbeitskundliche Mitteilungen für den chemischen Betrieb, Folge 2, 1955; Hagner, G. W., u. Wend, H., Arbeitsschwierigkeit und Lohn, 2. Aufl., Köln 1952; Refa, Methodische Grundlagen der analytischen Arbeitsbewertung, München 1956.

    Google Scholar 

  24. Eimer, H., u. Stevens, H., a.a.O., vgl. auch Brengel, A., Die Bewertung der Arbeit, Berlin 1942; Bauer u. Brengel, Richtlinien und Anweisungen zur Durchführung der Arbeitsbewertung in der Praxis, Stuttgart 1948.

    Google Scholar 

  25. Gesamtverband der Metallindustriellen Arbeitgeberverbände, a. a. O., Wiesbaden 1954.

    Google Scholar 

  26. KurnE, E., Vom Schätzen des Leistungsgrades, Charlottenburg 1943; Beiträge zur Frage des Leistungsgrades und der Vorgabezeit, München 1948. BÖHrs, H., Probleme der Vorgabezeit, München 1950, derselbe: Normalleistung und Erholungszuschlag in der Vorgabezeit, München 1959. Verband für Arbeitsstudien — Refa — e. V., Das Refabuch, Bd. 2, 7. Aufl., 1957; Henzler, Leistung und Lohn, in: Leistungswirtschaft, Festschrift für F. Schmidt, Berlin u. Wien 1942; Kosbi, E., Theorie der Lohnstruktur, Stuttgart 1928; Martens, H., Grundlagen und Formen der Entlohnung, Berlin 1958.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu im einzelnen 2. Refabuch, 7. Aufl. 1957.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu im einzelnen Refa-Nachrichten 1959, Nr. 4, auch Böuas, H., Leistungslohn, Wiesbaden 1959, S. 82.

    Google Scholar 

  29. Yoder, Dale: Personnel Management and Industrial Relations, Bd. I, S. 396/97. New York 1942. — Dickinson, Z. C.: Collection Wage Determination, bes. Kap. 15 u. S. 422ff. New York 1941. — Lytle, Charlie W.: Wage Incentive Methods, bes. Kap. 13. New York 1938. — National Industrial Conference Board, System of Wage Payments. New York 1930. — Watkins, G. S., u. F. A. Dodd: Labor Management. New York 1940. — SMrm, R. L.: Wage Incentive Methods and Job Evaluation, National Association of Cost Accountants, Bulletin Bd. 16 (1935) S. 1327.

    Google Scholar 

  30. Nach dem deutschen Refasystem werden die eingesparten Zeiten (die „Minutengewinne“) dem in Akkord Arbeitenden voll, d. h. proportional der Zeitersparnis vergütet. Wenn man nun die Vergütung progressiv mit der Zeiteinsparung anwachsen läßt (nachdem eine bestimmte „Norm” überschritten ist), dann erhält man Lohnsysteme, die man als „progressiven Leistungslohn“ bezeichnet. Nach den Plänen der Deutschen Bergbauleitung sollte im Frühjahr 1951 ein progressiver Leistungslohn eingeführt werden. Die Pläne sind jedoch noch zurückgestellt worden. In der Ostzone Deutschlands wird von den Möglichkeiten des progressiven Leistungslohnes durchaus Gebrauch gemacht (s. Arbeit und Sozialfürsorge v. 1. September 1949).

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu insbesondere BöHrs, H., Leistungslohn, Wiesbaden 1959, vor allem S. 106ff.; Schadeberg, H., Die Prämie als leistungsbezogene Entlohnungsform, Refa-Nachrichten 1959, Heft 2; Pfenua, K., Beispiele für die Produktivitätssteigerung durch Prämien, Refa-Nachrichten 1952, Heft 2; Baierl, F., Produktionssteigerung durch Lohnanreizsysteme, München 1956.

    Google Scholar 

  32. PzNTz1rz: Rationelle Produktion, S. 151. Kassel 1950.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu die Abb. 21 und 22.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu W. G. Waffenschmidt, a. a. O. S.150ff. — FBÖLicn, Fa.: Wegweiser für technisch-wirtschaftliche Prüfungen, bes. S. 35ff. Bochum-Leipzig 1933.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu C. Hundhausen, Innerbetriebliche Standortsfragen, Z. f. handelswiss. Forschung (1926) S. 1ff.

    Google Scholar 

  36. Voigt, A.: Mechanisierung der Arbeit. Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. V, hier bes. S. 536. Jena 1925. Vgl. im übrigen A. Voigt, Technische

    Google Scholar 

  37. Vgl. die Ausführungen auf S. 315ff.

    Google Scholar 

  38. Ökonomik, Berlin 1912, von Gottl-Ottlilienfeld, Wirtschaft und Technik, 2. Aufl., Tübingen 1923; W. G. WaffenscummT, Technik und Wirtschaft der Gegenwart, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1952; K. W. Hennig, Betriebswirtschaftslehre der Industrie, Berlin 1928; derselbe, Betriebswirtschaftslehre der industriellen Fertigung, Braunschweig 1946; W. Kalveram, Industriebetriebslehre, Wiesbaden 1949.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu unter anderen O. Lang u. W. Hellpach, Gruppenfabrikation, Berlin 1927; K. W. Hennig, Betriebswirtschaftslehre der industriellen Fertigung, bes. S. 53ff., Braunschweig 1946; K. Pentzlin, Rationelle Produktion, Kassel 1950 und die Spezialliteratur über Fließarbeit.

    Google Scholar 

  40. Kalveram, W.: Industriebetriebslehre, S. 38. Wiesbaden 1948.

    Google Scholar 

  41. Vgl. R. Lang u. W. Hellpach, Gruppenfabrikation, Berlin 1922, S. 37. W. G. WArEensohmidt, a. a. O., S. 202ff.

    Google Scholar 

  42. Kalveram, der eine solche Zuordnung vornimmt, kommt daher zu einer „Betriebstypologie“, welche den Mangel an Zuordnungsfähigkeit der verschiedenen Verfahren eben durch selbstverständlich mögliche Bildung von Typen aufhebt. Ein derartiges Abstellen auf Fertigungstypen liegt wohl auch ganz allgemein dem Gebrauch der Ausdrücke Massen-, Serien-und Einzelfertigung zugrunde. Vgl. Kalveram, Industriebetriebslehre, a.a. O., S. 21.

    Google Scholar 

  43. Kosion, E.: Die Beziehungen zwischen Kostengestaltung und Betriebsgröße im Warenhandel, in „Die Betriebswirtschaft“, Bd. 3 (1930), S. 331ff.

    Google Scholar 

  44. Cher hat nicht klar genug erkannt, daß in dem von ihm analy- sierten Sachverhalt zwei verschiedene Tatbestände enthalten sind. Aus diesem Grunde befriedigt die Art nicht, wie er das Problem behandelt. Immerhin tritt in seiner Analyse deutlich hervor, daß es sich bei dem „Gesetz der Massenfabrikation“ nicht um ein im strengen Sinne

    Google Scholar 

  45. Diese „kritische Menge“ mag z. B. bei der Verwendung von Fließfertigung bei der Fahrradherstellung bei etwa 200 bis 300 Fahrrädern je Tag und Band liegen, also bei einem Arbeitstakt zwischen 1,5 bis 2 Minuten, so daß also alle 1 bis 2 Minuten ein Fahrrad das Band verläßt. Die Anschaffung der bereits erwähnten vollautomatisch arbeitenden Hobelmaschine „lohnt” erst bei einer Tagesproduktion von 60 bis 70 cbm Hobelbrettern (z. B. Fußbodenbrettern).

    Google Scholar 

  46. Halberstidter: Normung. In Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 1. Aufl.

    Google Scholar 

  47. Nachdem in England bereits um die Jahrhundertwende die Normung auf eine breitere Basis gestellt wurde, ging man auch in Deutschland dazu über, die Normung über den Bereich der einzelnen Werke auszudehnen. Im Jahre 1917 wurde der Normenausschuß der deutschen Industrie geschaffen, dem es obliegen sollte, das Normungsproblem grundsätzlich auf breiterer Grundlage in Angriff zu nehmen. Überall in den Hauptindustrieländern setzten die Normungsbestrebungen nach dem ersten Weltkrieg mit Energie ein. Im Jahre 1928 wurde die International Federation of the National Standardizing Assoziation gegründet, der alle maßgebenden Industrieländer angehören. Diese Gesellschaft sollte Vorschläge ausarbeiten, die den nationalen Normenausschüssen empfohlen werden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1961 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gutenberg, E. (1961). Die Elementarfaktoren. In: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28666-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28666-1_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27183-4

  • Online ISBN: 978-3-662-28666-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics