Skip to main content

Die wärmetechnische Berechnung von Heizungsanlagen

  • Chapter
  • 105 Accesses

Zusammenfassung

Der Wärmebedarf eines Raumes ist eine reine Gebäudeeigenschaft, die mit dem geplanten oder ausgeführten Heizsystem nichts zu tun hat. Er hängt ab von der Größe des Raumes, der Bauart seiner Wände, der Größe der Fenster usw. Für die Heizungsfirma ist der Wärmebedarf die Grundlage für die Bemessung der Heizkörper- und Kesselgrößen. In erster Linie müssen genügend Heizflächen eingebaut werden, um auch bei starker und andauernder Kälte ausreichende Innentemperaturen erzielen zu können. In zweiter Linie müssen die Heizkörpergrößen sämtlicher Räume eines Gebäudes so aufeinander abgestimmt sein, daß eine gleichmäßige Erwärmung aller Räume gesichert ist, denn es muß vermieden werden, daß um einzelner, zurückbleibender Räume willen das ganze Gebäude überheizt werden muß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Hinweise

  1. Krischer, O., u. H. Beck: Die Durchlüftung von Räumen durch Windangriff und der Wärmebedarf für die Lüftung. VDI-Berichte 18 (1957) 29/59.

    Google Scholar 

  2. Siehe auch: Krischer, O.: Neuerungen bei der Wärmebedarfsberechnung DIN 4701. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. 10 (1959) 57/62.

    Google Scholar 

  3. Krischer, O.: Der Wärmebedarf von Gebäuden bei einzelnem und seltenem Betrieb. Gesundh.-Ing. 53 (1930) Sonderheft, S. 7/10.

    Google Scholar 

  4. Krischer, O., u. W. Kast: Zur Frage des Wärmebedarfs beim Anheizen selten beheizter Gebäude. Gesundh.-Ing. 78 (1957) 321/325.

    Google Scholar 

  5. Krischer, O.: Die Wärmeaufnahme der Grundflächen nicht unterkellerter Räume. Gesundh.-Ing. 57 (1934) 513/521.

    Google Scholar 

  6. Raiss, W.: Baugestaltung, Bauweise und Wärmebedarf. Gesundh.-Ing. 86 (1965) 133/137.

    Google Scholar 

  7. Krischer, O., u. W. Raiss: Richtlinien für die Prüfung von Raumheizkörpern. Gesundh.-Ing. 83 (1962) 329/332.

    Google Scholar 

  8. Raiss, W.: Einfluß der Prüfanordnung auf die Wärmeleistung von Radiatoren. Gesundh.-Ing. 83 (1962) 318/325.

    Google Scholar 

  9. Raiss, W., u. H. Epperlein: Die Wärmeleistung des Gliederheizkörpers bei unterem Anschluß. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. 6 (1955) 165/169.

    Google Scholar 

  10. Raiss, W., u. E. Töpritz: Über die Wärmeleistung von Plattenheizkörpern. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. 17 (1966) 1/7.

    Google Scholar 

  11. Bradtke, F.: Die Wärmeabgabe von Rippenrohren bei freier Konvektion. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. 1 (1950) 51/58.

    Google Scholar 

  12. Raiss, W.: Die Wärmeleistung der deutschen Normradiatoren. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. 12 (1961) 275/279.

    Google Scholar 

  13. Schmidt, E., u. H. Kraussold: Die Wärmeabgabe von Gliederheizkörpern. Gesundh.-Ing. 55 (1932) 49/55, 61/63 und 77/79.

    Google Scholar 

  14. Kuhrasch, H.: Konvektoren und Konvektorenheizung. Wärme-, Lüftungs-u. Gesundh.-Techn. Bd. 2 (1950) H. 10, S. 1/6 und H. 11, S. 1/3.

    Google Scholar 

  15. Raiss, W., u. E. Töpritz: Der Einfluß der Temperaturspreizung auf die Wärmeleistung von Radiatoren. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. 15 (1964) 1/8.

    Google Scholar 

  16. Krause, B.: Die konvektive Wärmeabgabe von Heizdecken. Gesundh.-Ing. 80 (1959) 285/305 und 324/334.

    Google Scholar 

  17. Schmidt, E.: Die Wärmeübertragung durch Rippen. VDI-Z. 70 (1926) 885/889, 947/951.

    Google Scholar 

  18. Donohue, D. A.: Heat Transfer and Pressure Drop in Heat Exchangers. Industr. Engng. Chem. 41 (1949) 2499/2511.

    Article  Google Scholar 

  19. Bössow, H.: Berechnung und Bau von Wärmeaustauschern für Dampf und Wasser. Heizg. u. Lüftg. 18 (1944) 1/6.

    Google Scholar 

  20. Seiffert, K.: Die wirtschaftlichste Isolierstärke in der Kältetechnik. Z. d. ges. Kälte-Ind. 36 (1939) S. 49/54, 64/68, 77/79.

    Google Scholar 

  21. Grigull, U.: Die Ermittlung der wirtschaftlichsten Isolierdicke. Brennst.-Wärme-Kraft 2 (1950) 125/127.

    Google Scholar 

  22. Dürhammer, W.: Bemessung und Bewertung der Wärmeschutzstoffe im Heizungsfach. Heizg. u. Lüftg. 11 (1937) 81/84.

    Google Scholar 

  23. Siehe Cammerer, J. S.: Wärme-und Kälteschutz in der Industrie, 4. Aufl. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1962.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rietschel, H., Raiß, W. (1970). Die wärmetechnische Berechnung von Heizungsanlagen. In: Heiz- und Klimatechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28617-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28617-3_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27134-6

  • Online ISBN: 978-3-662-28617-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics