Skip to main content

Part of the book series: Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis ((LABORATORIUM,volume II))

  • 59 Accesses

Zusammenfassung

Aus den S. 119 ff. besprochenen Eigenschaften des menschlichen Auges ergibt sich für visuelle Meßverfahren eine Reihe von Regeln, die ganz allgemein beachtet werden müssen, wenn man die maximale Empfindlichkeit der Methoden ausnützen will. Zunächst sind Intensität der Lichtquelle bzw. Extinktion der zu messenden Lösungen so zu wählen, daß die Leuchtdichte der Vergleichsfelder noch innerhalb des angegebenen Bereichs der maximalen Kontrastempfindlichkeit des Auges liegt. Bei den üblichen zur Verfügung stehenden Lichtquellen soll die Extinktion etwa im Bereich 0,7 < E < 1 liegen, was durch entsprechende Wahl von Schichtdicke und Konzentration zu erreichen ist. Weiterhin wird man nach Möglichkeit versuchen, im grünen Spektralbereich zu messen, soweit die Lösungen in diesem Gebiet genügend stark absorbieren. Die Genauigkeit der Messung ist häufig nur in diesem physiologisch günstigsten Spektralgebiet optimal, nach beiden Seiten des Spektrums nimmt sie meistens erheblich ab, wenn die Leuchtdichte unter den angegebenen Bereich zwischen 20 und 10000 asb absinkt. Sorgt man jedoch dafür, daß die Leuchtdichte stets in diesem Bereich liegt, so findet man, daß die Meßgenauigkeit von der Wellenlänge praktisch unabhängig istl. Das Weber-Fechnersche Gesetz gilt also (im Gegensatz zu der vielfach herrschenden Ansicht) unabhängig vom benutzten Spektralbereich (vgl. Tabelle 16).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. KortÜM, G. u. J. Grambow: Angew. Chem. A 59, 160

    Google Scholar 

  2. KortÜM, G. u. J. Grambow: Angew Chem. A 59, 160 (1947).

    Google Scholar 

  3. Keck, P. H.: Optik 1, 449 (1946).

    Google Scholar 

  4. Trägt man c2 gegen 82 auf, so erhält man bei Gültigkeit des Lambertbeerschen Gesetzes eine gleichseitige Hyperbel, so daß man Abweichungen nicht ohne weiteres erkennen kann.

    Google Scholar 

  5. KortÜM. G. u. J. Grambow: Z. angew. Chem. 53, 183 (1940).

    Google Scholar 

  6. Zum Beispiel von E. Leitz, Wetzlar; F. Heilige, Freiburg/Br.; F. Schmidt & Haensch, Berlin.

    Google Scholar 

  7. F. Heilige, Freiburg/Br.

    Google Scholar 

  8. Vgl. etwa H. V. Arny U. A. Taub: J. Amer. pharmac. Assoc. 12, 839 (1923); C. T. Kasline u M G Mellon: J. Amer. pharmac. Assoc. 26, 227 (1937).

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu G. Dragt U. M. G. Mellon: Ind. Engng. Chem., analyt. Edit. 10, 256 (1938).

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch die Anmerkung 2 auf S. 180.

    Google Scholar 

  11. Marburger Sitzungsber. 71, 1 (1936).

    Google Scholar 

  12. Rker, K.: Z. angew. Chem. 36, 427 (1923).

    Google Scholar 

  13. Thiel, A.: Marburger Sitzungsber. 66 37 (1931).

    Google Scholar 

  14. F. Heilige, Freiburg/Br.; Zeiß-Ikon, Stuttgart.

    Google Scholar 

  15. ZeiB-Ikon, Stuttgart.

    Google Scholar 

  16. Nach freundlicher Mitteilung von P. Wulff, Dechema F. B. B. K.

    Google Scholar 

  17. Hierfür eignen sich Glühlampen mit angegebener „Farbtemperatur“ (vgl. S. 59). Über Standardlichtquellen vgl. R. Davis, K. S. Gibson u. G. W. HaurT: J. opt. Soc. America 43, 172 (1953). Die Firma Heilige, Freiburg/Br., liefert zu ihrem „Neo-Komparator“eine Normalbeleuchtung,die der Strahlung einerGlühlampe mit einer Farbtemperatur von 4800° K entspricht. Sie wird durch eine Glühlampe festgelegter Farbtemperatur in Verbindung mit einem geeigneten Farbfilter hergestellt. Dadurch wird die Zusammensetzung der Strahlung von Schwankungen der Netzspannung weitgehend unabhängig („Standard B“ der Commission Internationale de l’Éclairage).

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu die Arbeiten von K. S. Gibson u. Mitarb.: J. Res. nat. Bur. Standards 2, 793 (1929); 12, 269 (1934); 13,433 (1934).

    Google Scholar 

  19. Vgl. A. Thiel: Marburger S.-B. 71 17 (1936); A. Thiel: Absolutkolorimetrie, Berlin 1939; E. AsMus: Z. analyt. Chem. 126 161 (1944).

    Google Scholar 

  20. KortÜM, G. u. J. Gramrow: Z. angew. Chem. 53, 183 (1940).

    Google Scholar 

  21. Mellon, M. G.: Ind. Engng. Chem. analyt. Edit. 11, 80 (1939).

    Google Scholar 

  22. Hansen, G.: J. opt. Soc. America 36, 321 (1946).

    Google Scholar 

  23. C. Zeiß, Oberkochen; Veb Optik, Jena. Ausführliche Literatursammlungen über photometrische Bestimmungsmethoden mit dem Pulfrichphotometer geben die Druckschriften CZ 32—V 505—.510 von Zeiß, ferner M. Zimmermann, Stuttgart 1954. Über die Konstruktion anderer Blenden-photometer vgl. z. B. die Druckschriften von Schmidt & Haensch, Berlin.

    Google Scholar 

  24. Vgl. G. Hansen: Zeiss-Nachr. 5, 117 (1944).

    Google Scholar 

  25. Nach G. Hansen: Zeiss-Nachr. 5, 117 (1944).

    Google Scholar 

  26. Vgl. B. Mader: Die chem. Technik 16, 165 (1943) G Hansen [ZeissNachr. 5, 117 (1944)] hat die Fehlerkurven auch für diesen Fall berechnet, und zwar für verschiedene Leuchtdichten der Lichtquelle und verschiedene Extinktionen E B der zusätzlich benutzten Vergleichslösung. Bei einer Leuchtdichte von 106 asb und mit E o = 3 kann man einen relativen Fehler von 0,2% erreichen. Vgl. auch P. H. Keck: Optik 1, 449 (1946); C. F. Hiskey: Anal. Chem. 21, 1440 (1949).

    Google Scholar 

  27. Vgl. H. P1xsL: Metallwirtsch., Metallwiss., Metalltechn. 18, 417 (1939).

    Google Scholar 

  28. Martens, F. F.: Physik. Zeitschr. 1, 299 (1900). Hersteller F. Schmidt & Haensch, Berlin; Gaertner Scient. Corp.; Hilger & Watts, London. Dieses Gerät besitzt einen Monochromator und wurde früher vielfach zur Ermittlung von Absorptionsspektren im Sichtbaren benutzt. Diese visuelle Spektrometrie ist heute aus den angegebenen Gründen als überholt zu betrachten. Für Konzentrationsbestimmungen ist der König-Martens dagegen sehr geeignet.

    Google Scholar 

  29. Praktisch liegt die Mittelstellung nicht genau bei 45°, weil wegen der Polarisation des Lichtes bei der Reflexion nur das eine Vergleichsfeld durch die Reflexionsverluste am Prisma geschwächt wird.

    Google Scholar 

  30. Die Ablenkung von Wollaston- und Biprisma geht nicht in der gleichen Ebene, sondern in gekreuzten Ebenen vor sich, wodurch die schädliche Farbenzerstreuung des Wollaston-Prismas vermieden wird.

    Google Scholar 

  31. Hersteller: Hilger & Watts, London.

    Google Scholar 

  32. Hersteller: E. Leitz, Wetzlar.

    Google Scholar 

  33. Insbesondere ist die empfohlene Regulierung der Leuchtdichte durch den Vorschaltwiderstand der Lampe wegen der damit verbundenen Änderung der spektralen Lichtzusammensetzung keinesfalls gestattet.

    Google Scholar 

  34. Hansen, G.: Zeiss-Nachr. 5, 117 (1944).

    Google Scholar 

  35. Photometrische Bestimmungsmethoden in. Chemie, Medizin und Technik mit dem Leitz-Photometer sind von F. Fretwurst n. K. Maennchen, Wetzlar, 1953 zusammengestellt worden.

    Google Scholar 

  36. Ein Graukeilphotometer ist z. B. das Aminco-Photometer der Am. Instr. Comp.

    Google Scholar 

  37. Absolutkolorimetrie. Berlin 1939.

    Google Scholar 

  38. Zur Eichung von Spektralapparaten vgl. auch S. 303.

    Google Scholar 

  39. Gitterspektrometer nach LÖWE-Schiimm, F. LÖWE: Z. Instrumentenkunde 28, 261 (1908).

    Google Scholar 

  40. Hersteller:F. Hellige, Freiburg; Veb Optik, Jena. 2 Hersteller: Zeiß-Ikon, Stuttgart.

    Google Scholar 

  41. Die UG-Filter lassen im Rot durch; zur Untersuchung roter Fluorescenz muß zusätzlich CuSO4-Lösung verwendet werden. Für längerwellige Fluorescenz kann man auch ammoniakalische CuSO4-Lösung ohne Zusatzfilter benutzen.

    Google Scholar 

  42. UV-Strahlung, die ins Auge gelangt, kann dort ebenfalls Fluorescenz erregen, die die Messung zu fälschen vermag.

    Google Scholar 

  43. Veb Optik, Jena; Steinheil, München.

    Google Scholar 

  44. Vgl. G. KortÜ’M und B. Fnvexn. Spectrochim. Acta [Berlin] 2, 140 (1941).

    Google Scholar 

  45. Vgl. z. B.: G. KortÜM, H. Baur u. G. Friedheim: Z . physik. Chem. 200 293 (1952).

    Google Scholar 

  46. Vgl. dazu auch TR. FÖRster: Fluorescenz organischer. Verbindungen, Göttingen 1951; F. Bandow: Luminescenz, Stuttgart 1950; P. W. Danckwortt: Luminescenz-Analyse, 5. Aufl. Leipzig 1949.

    Google Scholar 

  47. Zum Beispiel kommen Porphyrine in biologischem Material nur in so geringen Mengen vor, daß sie sich nur durch ihre rote Fluorescenz nachweisen lassen [vgl. O. VÖLker: Z Naturf.2b, 316 (1947)]; vgl. auch J. Eisenbrand: Z. analyt. Chem. 140 401 (1953).

    Google Scholar 

  48. Vgl. E. J. Bowen G. J. W. Sawtell: Trans. Faraday Soc. 33, 1425 (1937); P. Pringsheim u M. Vogel: Luminescence, New York 1946; TH. FÖRster: Fluorescenz organischer Verbindungen, Göttingen 1951.

    Google Scholar 

  49. Vgl. dazu TH. FÖRster: Fluorescenz organischer Verbindungen, Göttingen 1951.

    Google Scholar 

  50. Vgl. dazu J. Eisenbrand: Z. analyt. Chem. 140, 401 (1953).

    Google Scholar 

  51. Zum Beispiel Veb Optik, Jena.

    Google Scholar 

  52. Vgl. z. B.: P. W. Danckwortt: Luminescenzanalyse, 5. Aufl., Leipzig 1949, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  53. Vgl. z.B.: J. Joxis u. L. Szebelledy: Z. analyt. Chem. 113, 326, 422 (1938).

    Google Scholar 

  54. Bei genügend kurzwelliger Erregung beobachtet man außerdem einen pA-abhängigen Umschlag des Fluorescenzspektrums, der die Einstellung des Dissoziationsgleichgewichtes im angeregten Zustand des Indicators anzeigt. Vgl. dazu TH. FÖRster: Z. Elektrochem. angew. physik. Chem. 54, 42, 531 (1950).

    Google Scholar 

  55. Vgl. z. B.: P. W. Danckwortt: Luminescenzanalyse, 5. Aufl., Leipzig 1949, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  56. Rster, TH.: Z. Elektrochem. angew. physik. Chem. 53, 93 (1949).

    Google Scholar 

  57. Vgl. z.B. die von Ca. DHÉRÉ beschriebene Anordnung. Fluorescence en Biochimie, Paris 1937.

    Google Scholar 

  58. Ein Fluorescenzspektralphotometer hoher Lichtstärke liefert F. Schmidt & Haensch, Berlin.

    Google Scholar 

  59. Vgl. z. B.: W. L. Lewschin: Z. Physik 72 368 (1931).

    Google Scholar 

  60. Rster, Ta.: Z. Elektrochem. angew. physik. Chem. 53, 93 (1949).

    Google Scholar 

  61. Da die Streuintensität auch von der Größe der Teilchen abhängt, können nephelometrische Messungen auch zur Bestimmung des Dispersitäts-grades von Kolloiden verwendet werden.

    Google Scholar 

  62. Vgl. z.B. den Abschnitt „Nephelometrie“ in Methoden der Ferment’ forschung, Leipzig 1940, oder im Handb. physiolog. patholog.-chem. Analyse, Hoppe-Seyler-Trierfelder, 10. Aufl. Bd. I, 1953; J. H. Yoe: Photometric Analysis, New York 1928.

    Google Scholar 

  63. Die mangelnde Reproduzierbarkeit der kolloiddispersen Lösungen bildet die Hauptschwierigkeit der Nephelometrie, da die Teilchengröße von sehr vielen Faktoren, wie Temperatur, pn, Anwesenheit von Neutralsalzen, Geschwindigkeit der Ausfällung usw., abhängig ist, so daß die Fällungsbedingungen sehr konstant gehalten werden müssen. Zusatz stabilisierender Schutzkolloide erhöht meistens die Reproduzierbarkeit, trotzdem beträgt die Unsicherheit der Konzentrationsbestimmung in der Regel wenigstens 2 bis 3%, ist also größer als bei anderen optischen Analysenmethoden. Vgl. dazu z. B.: B. W. Volmer u. F. FRÖHlich: Z. analyt Chem. 126, 401 (1944).

    Google Scholar 

  64. Sauer, H.: Z. techn. Physik 12, 148 (1931).

    Google Scholar 

  65. Zum Beispiel F. Hellige, Freiburg/Br.

    Google Scholar 

  66. Kleinmann, H.: Kolloid-Z. 27, 236 (1920). Hersteller: F. Schmidt & Haensch, Berlin.

    Google Scholar 

  67. Kleinmann, H.: Biochem. Z. 234 25 (1931).

    Google Scholar 

  68. Dies bezieht sich vor allem auf die Teilchengröße des entstehenden Kolloids.

    Google Scholar 

  69. Mecklenburg, W. u. S. Valentiner: Z. Instrumentenkunde 34, 209 (1914). Hersteller: F. Schmidt & Haensch, Berlin.

    Google Scholar 

  70. Sauer, H.: Z. techn. Physik 12, 148 (1931).

    Google Scholar 

  71. Solche absolut geeichte Standards werden von den Firmen mitgeliefert.

    Google Scholar 

  72. Eine Zusammenstellung von Anwendungsbeispielen nebst Literatur gibt z. B. C. Zeiß in einem Sonderverzeichnis; ferner M. G. Mellon in „Analytical Absorption Spectroscopy“, New York 1950.

    Google Scholar 

  73. Ein ähnliches Instrument ist z. B. das Priest-Lange-Reflektometer. J. G. Priest: J. Res. nat. Bur. Standards 15, 529 (1935).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kortüm, G. (1955). Visuelle Methoden. In: Kolorimetrie · Photometrie und Spektrometrie. Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis, vol II. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28543-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28543-5_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27064-6

  • Online ISBN: 978-3-662-28543-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics