Skip to main content
  • 9 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem wir die verschiedenen Formen der Entzündung kennengelernt haben, können wir uns nunmehr einer Gruppe von Krankheiten zuwenden, die praktisch gesehen das Hauptkontingent aller entzündlichen Krankheiten überhaupt darstellt, nämlich den durch belebte Erreger hervorgerufenen Infektionskrankheiten. Strenggenommen müßten hier sowohl die durch tierische, wie durch pflanzliche Parasiten bedingten Infektionskrankheiten berücksichtigt werden. Bei tierischen Parasiten steht aber mehr das Verhalten der Parasiten, weniger die Gegenwirkung des Organismus im Vordergrund, so daß die betreffenden Erkrankungen ohne weiteres im Rahmen der allgemeinen Ätiologie besprochen werden konnten. Anders verhält es sich mit den pflanzlichen Parasiten und Virusarten. Sie rufen nicht nur Veränderungen in den Säften (Antikörperbildung) hervor, sondern führen auch zu meist entzündlichen Gewebsreaktionen, die je nach dem Erreger verschieden ablaufen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. (lat.) der gute und lobenswerte Eiter.

    Google Scholar 

  2. Hyphe (griech.) Faden.

    Google Scholar 

  3. Mykes (griech.) Pilz.

    Google Scholar 

  4. Sporos (griech.) Saat, Frucht.

    Google Scholar 

  5. Mykes (griech.) Pilz.

    Google Scholar 

  6. Monile (lat.) Halsband, Perlschnur.

    Google Scholar 

  7. „Coccidium”, Verkleinerungswort, abgeleitet von Kokkos (griech.) runder Kern; eidomai (griech.) aussehen; immitis (lat.) unzart, grob.

    Google Scholar 

  8. Saccharum (lat.) Zucker.

    Google Scholar 

  9. Aspergo (lat.) besprengen, wegen der Ähnlichkeit mit einer Gießkannenbrause (s. Abb, 143); fumigatus (lat.) geräuchert — wegen der bräunlichen Farbe.

    Google Scholar 

  10. Oon (griech.) Ei; eidomai (griech.) aussehen; albus (lat.) weiß.

    Google Scholar 

  11. Schistob (griech.) gespalten; mykes (griech.) Pilz.

    Google Scholar 

  12. Bakterion (griech.) kleiner Stab.

    Google Scholar 

  13. Bacillus (lat.) Stäbchen.

    Google Scholar 

  14. Staphyle (griech.) Traube; kokkos (griech.) runder Kern.

    Google Scholar 

  15. Streptos (griech.) Kette.

    Google Scholar 

  16. Viridis (lat.) grün.

    Google Scholar 

  17. Saliva (lat.) Speichel — wegen des häufigen Vorkommens dieser Streptokokkentype im Mundspeichel.

    Google Scholar 

  18. Georg F. Dick (geb. 1881) und seine Frau G. H. Dick, Ärzte in Chicago.

    Google Scholar 

  19. Focus (lat.) Herd.

    Google Scholar 

  20. Erythros (griech.) rot; pella (ital.) Haut.

    Google Scholar 

  21. Phagedaina (griech.) fressendes Geschwür.

    Google Scholar 

  22. Pyo-genes (griech.) Eiter-erzeugend.

    Google Scholar 

  23. Andere Bezeichnungen: Diplococcus pneumoniae oder lanceolatus.

    Google Scholar 

  24. A. Neisser (1855–1916), Dermatologe, Breslau; Entdecker des Gonococcus.

    Google Scholar 

  25. K. S. F. Credé (1819–1892), Gynäkologe, Leipzig.

    Google Scholar 

  26. Th. Escherich (1857–1911), Pädiater, Graz.

    Google Scholar 

  27. K. J. Eberth (1835–1926), Pathologe, Halle, entdeckte zusammen mit Gaffky den Typhusbacillus.

    Google Scholar 

  28. Typhos (griech.) Nebel — wegen der schweren Benommenheit, „Umnebelung” des Bewußtseins der Kranken.

    Google Scholar 

  29. Roseola, Verkleinerungswert von rosa (lat.) Rose.

    Google Scholar 

  30. E. Salmon, Bakteriologe.

    Google Scholar 

  31. K. Shiga, japanischer Arzt.

    Google Scholar 

  32. E. Klebs (1834–1913), Pathologe, zuletzt in Bern.

    Google Scholar 

  33. Rhin (griech.) Nase; Skieroma (griech.) Verhärtung.

    Google Scholar 

  34. L. Pasteur (1822–1895), Biologe und Chemiker, Paris.

    Google Scholar 

  35. D. Bruce (1855–1931), engl. Militärarzt.

    Google Scholar 

  36. Nach der Landschaft Tulare in Californien, wo die Krankheit zuerst (1911) beobachtet wurde. Jetzt breitet sie sich auch in Mittel- und Osteuropa aus.

    Google Scholar 

  37. A. Ducrey, Dermatologe, Rom.

    Google Scholar 

  38. Pyon (griech.) Eiter; kyanos (griech.) blau.

    Google Scholar 

  39. Monas (griech.) Einheit, Urkörperchen.

    Google Scholar 

  40. Wegen seiner Verwandlungsfähigkeit.

    Google Scholar 

  41. Kloster (griech.) Spindel.

    Google Scholar 

  42. Botulus (lat.) Darm, Wurst.

    Google Scholar 

  43. Emphysema (griech.) Aufgeblasensein.

    Google Scholar 

  44. Weil die Milz vergrößert und tief schwarzrot ist, wobei gleichzeitig Fieber („Brand”) besteht.

    Google Scholar 

  45. Anthrax (griech.) Kohle.

    Google Scholar 

  46. Tuberculum (lat.) Knötchen.

    Google Scholar 

  47. T. Langhans (1839–1915), Pathologe, Bern.

    Google Scholar 

  48. Milium (lat.) Hirsekorn.

    Google Scholar 

  49. Phthisis (griech.) Schwund.

    Google Scholar 

  50. A. Ghon (1866–1935), Pathologe, Prag.

    Google Scholar 

  51. Mutilo (lat.) verstümmeln.

    Google Scholar 

  52. Koryne (griech.) Keule.

    Google Scholar 

  53. Der Name Diphtherie stammt von Diphthera (griech.: Haut), weil die Erkrankung ausgezeichnet ist durch die Bildung von häutigen Belägen, von Pseudomembranen. Die frühere Bezeichnung „Diphtheritis” ist abzulehnen, da es sich nicht um eine Entzündung einer „Haut” handelt, sondern diese selbst ein Produkt der Entzündung ist.

    Google Scholar 

  54. Malis (griech.) Rotz — zum Unterschied von Malleus (lat.) Hammer.

    Google Scholar 

  55. Aktis (griech.) Strahl.

    Google Scholar 

  56. Streptos (griech.) Kette; thrix (griech.) Haar.

    Google Scholar 

  57. Speira (griech.) etwas Gewundenes; chaite (griech.) Haar.

    Google Scholar 

  58. Trepo (griech.) drehen; nema (griech.) Faden; pallidus (lat.) zart, blaß.

    Google Scholar 

  59. Alopekia (griech.) Haarausfall, wie er beim Fuchs (griech.: alopex) auftritt.

    Google Scholar 

  60. Plax (griech.) Fläche.

    Google Scholar 

  61. macero (lat.) erweichen.

    Google Scholar 

  62. Pemphix (griche.) Blase.

    Google Scholar 

  63. Rhagas (griech.) Riß.

    Google Scholar 

  64. J. Hutchinson (1828–1913), engl. Arzt.

    Google Scholar 

  65. H. C. Plaut (1858–1928), Bakteriologe, Hamburg. J.A. Vincent, Epidemiologe, Paris.

    Google Scholar 

  66. Leptos (griech.) zart; speira (griech.) etwas Gewundenes.

    Google Scholar 

  67. Vibro (lat.) sich schnell fortbewegen.

    Google Scholar 

  68. Cholera (griech.) Dachrinne — wegen des dünnen flüssigen Stuhls.

    Google Scholar 

  69. H. T. Ricketts (1871–1910), Pathologe, Chikago; S. P. v. Prowazek (1875–1915), Bakteriologe, Hamburg. Beide Forscher erlagen der hohen Infektiosität der Erkrankung.

    Google Scholar 

  70. Virus (lat.) Gift.

    Google Scholar 

  71. Varus (lat.) Flecken.

    Google Scholar 

  72. E. Gttarnieri (1856–1918), Pathologe, Pisa.

    Google Scholar 

  73. E. Paschen (1860–1936), Arzt, Hamburg.

    Google Scholar 

  74. G. Paul (1859–1935), Bakteriologe, Wien.

    Google Scholar 

  75. Vaccinus (lat.) zu einer Kuh (vacca) gehörig.

    Google Scholar 

  76. Von Variola (s. Anm. 1) abgeleitet.

    Google Scholar 

  77. Von Morbus (Krankheit) abgeleitet.

    Google Scholar 

  78. H. Koplik (1859–1927), Pädiater, New York.

    Google Scholar 

  79. Molluscus (lat.) weich.

    Google Scholar 

  80. Psittakos (griech.) Papagei.

    Google Scholar 

  81. Rheuma (griech.) das Fließende.

    Google Scholar 

  82. Mykes (griech.); Fungus (lat.) Pilz.

    Google Scholar 

  83. C. Sternberg (1872–1935), Pathologe, Wien.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hamperl, H. (1950). Infektionserreger, Infektionskrankheiten, Granulome. In: Hamperl, H. (eds) Lehrbuch der Allgemeinen Pathologie und der Pathologischen Anatomie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28502-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28502-2_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-27024-0

  • Online ISBN: 978-3-662-28502-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics