Skip to main content

Die Wärme

  • Chapter
Ökologie des Waldes
  • 65 Accesses

Zusammenfassung

Ob und in welchem Maße die Pflanze die von außen kommende Wärme als Kraftquelle benutzt und in Arbeit oder Stoff umsetzt, ist in der Pflanzenphysiologie (im Gegensatz zum Licht) heute noch ungeklärt. Daß aber ein gewisses Maß von Wärme zum Leben überhaupt notwendig ist, ist bekannt, ebenso auch, daß dieses Maß sehr verschieden bei den einzelnen Arten ist. So kommen niedere Lebewesen noch bei sehr tiefen Temperaturen unter 0° fort, höhere, wie unsere Holzarten, brauchen schon eine erheblich größeres Maß. Experimentelle Untersuchungen liegen wegen der Schwierigkeit der Versuchsanstellung meist nur für krautige Kleinpflanzen vor. An diesen hat man gefunden, daß sich überall drei Kardinalpunkte ergeben: ein Minimum, bei dem das Leben oder die Lebensäußerungen beginnen, ein Optimum, bei dem sie ihren Höhepunkt erreichen, um darüber hinaus wieder abzufallen, und ein Maximum, bei dem sie wieder aufhören bzw. Starre oder Tod eintreten. Die Lage dieser Kardinalpunkte ist aber für die einzelnen Äußerungen des Lebens: Assimilation, Atmung, Verdunstung und Wachstum verschieden. In ganz groben Zahlen liegen diese Werte für die Assimilation bei den höheren Pflanzen etwa zwischen 0–5° (Minimum), 25–30° (Optimum) und 40–50° (Maximum). Wie die entsprechenden Werte für die Tätigkeit der Wurzeln liegen, die ja im meist viel kühleren Boden leben und arbeiten müssen, ist nicht näher bekannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hauptsächlichste Literatur: Außer den schon bei Abschnitt I angeführten Werken von Schimper, Warming, Rübel, Walther, Mayr, Rubner und Morosow die neueren Werke über Pflanzenphysiologie, besonders Benecke-Jost: Pflanzenphysiologie, 4. Aufl. Jena 1924. — Ferner: Lundegardh, H.: Klima und Boden in ihrer Wirkung auf das Pflanzenleben. Jena 1925. — Rein forstlich:Heß, R.: Die Eigenschaften und das forstliche Verhalten der wichtigeren in Deutschland vorkommenden Holzarten, 3. Aufl. Berlin 1905.

    Google Scholar 

  2. Mitscherlich: Bodenkunde, 3. Aufl. 1920.

    Google Scholar 

  3. Zitiert nach Schmidt: Neue Untersuchungen zum Kohlensäureproblem. Z. f.. Forst-u. Jagdwes. 1923, S. 536.

    Google Scholar 

  4. Brockmann-Jerosch: Baumgrenze und Klimacharakter, S.21. Zürich: Rascher & Co.

    Google Scholar 

  5. Oelkers: Standort und Holzart. Festschrift z. Feier d. Einführung d. neuen Hochschulverfassung an d. seitherigen Forstakad. H.-Münden. Frankfurt a. M.: Sauerländer 1924.

    Google Scholar 

  6. Bericht über die 60. Hauptversammlung d. bad. Forstver. 1926, S. 11.

    Google Scholar 

  7. Vonhausen: Allg. Forst-u. Jagdztg. 1873, S. B. — Hartig, R.: Lehrbuch der Pflanzenkrankheiten, 3. Aufl., S. 228. 1900.

    Google Scholar 

  8. Mayr, H.: Waldbau, 2. Aufl., S. 88. — Münch: Hitzeschäden an Waldpflanzen Naturwiss. Z. f. Forst-u. Landw. 1913, H. 11; 1914, H. 12; 1915, H. 13. — Ramann: Bodenkunde, 3. Aufl., S. 397.

    Google Scholar 

  9. Ein derartig strenger Winter wie der jüngst vergangene von 1928/29 zeigte das alles bei uns in ungewöhnlichem Maße. Hier haben auch manche Bäume gelitten, von denen man das früher kaum vermutet hätte, z. B. Buche, Hainbuche, Erle, Akazie

    Google Scholar 

  10. Augst: Forstwiss. Zbl. 1903, S. 266.

    Google Scholar 

  11. Dengler: Junifrostschäden an der Kiefer. Z. f. Forst-u. Jagdwes. 1910, S. 670.

    Google Scholar 

  12. Gerbing, Luise: Die frühere Verteilung von Laub-und Nadelwald im Thüringer Wald. Mitt. d. Ver. f. Erdkunde zu Halle a. d. S. 1900.

    Google Scholar 

  13. Schubert, J.: Das Klima des Harzgebirges. 1909.

    Google Scholar 

  14. Literatur in Dru de: Deutschlands Pflanzengeographie.

    Google Scholar 

  15. Wi mmenauer: Die Hauptergebnisse 10jähriger forstlich-phänologischer Beobachtungen in Deutschland. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  16. Schubert, J.: Der jährliche Gang der Luft- und Bodentemperatur. Berlin 1900.

    Google Scholar 

  17. Schubert, J.: Die Sonnenstrahlung im mittleren Deutschland. Meteorol. Z. 1928, H. 1.

    Google Scholar 

  18. Geiger, R.: Das Klima d. bodennahen Luftschicht, S. 104. Braunschweig 1927

    Google Scholar 

  19. Wagner, Ch.: Die räumliche Ordnung im Walde, S. 42. 1911.

    Google Scholar 

  20. Vgl. G. Kraus: Boden und Klima auf kleinstem Raum. Jena 1911. — Geiger, R.: Das Klima der bodennahen Luftschicht. II. Abschnitt: Orographische Mikroklimatologie. Braunschweig 1927.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Geiger: a. a. O., S. 154ff.

    Google Scholar 

  22. Schubert, J.: Der jährliche Gang der Luft-und Bodentemperatur im Freien und in Waldungen. Berlin 1900.

    Google Scholar 

  23. Müttrich: Über den Einfluß des Waldes auf die periodischen Veränderungen der Lufttemperatur. Z. f. Forst-u. Jagdwes. 1890.

    Google Scholar 

  24. Ebermayer: Die physikalischen Einwirkungen des Waldes auf Luft-und Bodenwärme. Aschaffenburg 1873.

    Google Scholar 

  25. v. Lorenz -Liburnau: Resultate forstlich-meteorologischer Beobachtungen. Mitt. a. d. forstl. Versuchswes. Osterr. Bd. 12 u. 13. Wien 1890.

    Google Scholar 

  26. Zusammenstellung siehe Wollny: Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik Bd. 5.

    Google Scholar 

  27. Schubert, J.: Vergleichende Temperatur-und Feuchtigkeitsbestimmungen. Abh. d. Kgl. preuß. meteorol. Inst., Berlin Bd. 1, H. 7, 1901. — Der jährliche Gang der Luft-und Bodentemperatur im Freien und in Waldungen. Berlin 1900.

    Google Scholar 

  28. Markgraf, Fr.: Die Bredower Forst. Berlin-Lichterfelde: Naturschutz-Verlag 1922.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dengler, A. (1930). Die Wärme. In: Ökologie des Waldes. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28357-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28357-8_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-26890-2

  • Online ISBN: 978-3-662-28357-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics