Skip to main content
  • 47 Accesses

Zusammenfassung

Im praktischen psychiatrischen Berufe handelt es sich immer um einzelne ganze Menschen; sei es, daß diese dem Psychiater zur Obhut, zur Pflege oder zur Heilung anvertraut werden, sei es, daß er vor Gericht, vor anderen Behörden, vor der Geschichtswissenschaft über eine Persönlichkeit ein Gutachten abgibt, sei es, daß ihn Kranke in der Sprechstunde um Rat fragen. Während seine Arbeit es hier ganz mit einem individuellen Fall zu tun hat, sucht der Psychiater, um den in solchen Einzelfällen an ihn herantretenden Forderungen gewachsen zu sein, als Psychopathologe nach allgemeinen Begriffen und Regeln. Ist der Psychiater im praktischen Berufe eine lebendige, erfassende und wirkende Persönlichkeit, der die Wissenschaft nur eines ihrer Hilfsmittel ist, so ist dagegen dem Psychopathologen diese Wissenschaft selbst Zweck. Er will nur kennen und erkennen, charakterisieren und analysieren, aber nicht einzelne Menschen, sondern das Allgemeine, seien es Qualitäten, wie Empfindung, Wahrnehmung, Vorstellung, Gefühl, seien es Zusammenhänge, wie Wahnvorgänge, Reaktionen, Erlebnisse, seien es typische Ganzheiten, wie Persönlichkeitsarten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Wir sind allerdings nicht in der Lage, etwa ein Buch über Psychologie zu nennen, das gleichsam als eine Ergänzung zum Studium der Psychopathologie dienen könnte. Die Psychologie ist ebenso wie die Psychopathologie in viele Lager geteilt. Man muß die Parteien und Gegenstände nacheinander kennen lernen, um von Psychologie etwas zu erfahren. Für die mit der Sinnesphysiologie und den körperlichen Erscheinungen zusammenhängenden seelischen Probleme ist Wundts Physiologische Psychologie (kürzer ist der Grundriß von Wundt) das Hauptwerk. Hieran reihen sich die Bücher von Ebbinghaus, Titchener, Lipps, die — besonders Lipps — die „höheren“ psychischen Vorgänge mit zu behandeln suchen. — Nicht im Prinzip, aber in methodischer Reinheit neu ist die phänomenologische Grundlegung psychologischer Untersuchungen, die von Husserl gefordert und in einzelnen Teilen durch grundlegende Analysen verwirklicht wurde (Log. Untersuchungen, Bd. II). In derselben Richtung liegen viele Arbeiten der Külpeschen Schule. Eine kurze populäre Darstellung dieser Forschungsrichtung gibt Messer, Empfindung und Denken. Wer sich möglichst schnell in kurzen Büchern orientieren will, lese Wundts Grundriß, Ebbinghaus’ Abriß, Witasek und Messer. Die in diesen Büchern zitierte Literatur wird ihm leicht weiterhelfen.

    Google Scholar 

  2. Von methodologischen Arbeiten aus der Feder von Psychiatern sind lesenswert: Gaupp: Über die Grenzen psychiatrischer Erkenntnis. C. f. N. 1903. Wege und Ziele psychiatrischer Forschung. Tübingen 1907; — Schroeder, Julius: Über die Systematik der funktionellen Psychosen. C. f. N. 1909. — Das Studium der Fachphilosophen, die im Allgemeinsten bleiben, lohnt sich oft weniger als das Studium methodologischer Arbeiten empirischer Forscher, die gleichzeitig die Fülle der konkreten Anschauung besitzen. In diesem Sinne ist bei der teilweise nahen Berührung der Probleme für Psychopathologen wertvoll: Max Weber: Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. Archiv f. Sozialwiss., 19, 1904. — Roscher und Knies usw., Schmollers Jahrb., 27, 29, 30, 1903–1906.

    Google Scholar 

  3. Hervorragende Beispiele für richtige eigentliche Meinungen bei schiefen oder falschen Formulierungen findet man unter den Psychologen bei Dilthey, unter den Psychiatern bei Bleuler.

    Google Scholar 

  4. Man hat durchaus irrtümlich angenommen, daß man mit der Entdeckung der Aphasien und Apraxien in dem Reiche des Seelischen selbst Fuß gefaßt habe.

    Google Scholar 

  5. Hagen, F. W., Statistische Untersuchungen über Geisteskrankheiten, Erlangen 1876, und viele spätere Arbeiten z. B Römer, A. Z. 70, 804. Vgl. unten S. 367ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Allgemeines über das Experiment, Kap. II, S. 95f.

    Google Scholar 

  7. Möbius, P. J., Die Hoffnungslosigkeitaller Psychologie, 2. Aufsl., Halle 1907

    Google Scholar 

  8. C Külpe, Medizin und Psychologie. Zeitschr. f. Pathopsychol. Bd. I, 1912.

    Google Scholar 

  9. Anthropologie §51.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jaspers, K. (1920). Einführung. In: Allgemeine Psychopathologie für Studierende, Ärzte und Psychologen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26726-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26726-4_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24577-4

  • Online ISBN: 978-3-662-26726-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics