Skip to main content

Zur Ursprungsgeschichte der alkoholischen Getränke

  • Chapter
Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Die Geschichte des Alkohols bietet eine Reihe schwieriger Aufgaben. Ich bin. nicht berufen, über die chemischen und technischen Fragen, die hier auftreten, zu urteilen. Aber auch für den Kulturhistoriker erheben sich hier höchst interessante Fragen, die er mit Hilfe der Völkerkunde behandeln kann. Vor allem aber ist es die Religionsgeschichte, die infolge der Rolle, die der Alkohol im religiösen Kultus spielt, reiche Aufschlüsse über den Ursprung des Alkoholgenusses geben kann. Auf diese Zusammenhänge hat die russisch geschriebene Abhandlung des finnischen Gelehrten K. F. Tianderl) hingewiesen. Er geht von der Tatsache aus, daß berauschende Getränke bei allen primitiven Völkern längst vor der Einführung des Alkohols durch die Europäer bekannt waren. Wie ist der Mensch in ihren Besitz gekommen,. und weshalb hat er sie angewandt?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Kultustrank und das älteste Alkoholgetränk der Menschheit. St. Petersburg 19o8.

    Google Scholar 

  2. Otto Schrader, Sprachvergleichung und Urgeschichte. 3. Aufl. 1907. Bd. II, S. 252.

    Google Scholar 

  3. Das Wort für Wein ist auf indogermanischem Boden heimisch: griech. otvos (aus. Foïvos), armen. gini (aus voinio; Jensen, ZDMG. 48, 429f., Bugge, Zeitschr. f. vergleich. Sprachforsch. 32, 83), alban. véna. Aus dem Indogermanischen entlehnt ist das semitische Wort wai n u (babyl. i n u, arab.-äthiop. wain, hebr. j a j i n). Aus latein. vi n u m ist entlehnt got. wein, altdeutsch win, altirisch fin, cymr. g win. Aus dem Germanischen sind entlehnt altslaw. vino, lit. vînas.

    Google Scholar 

  4. Friedr. Hroznÿ, Das Getreide im alten Babylonien, Wien 1914 (Sitzungsberichte der Kaiserl. Akad. der Wissensch„ Philos.-hist. Klasse 173, Bd. 1., Abh.). Fr. Hroznÿ, Zur Bierbrauerei der alten Babylonier. (Orientalist. Literaturzeitg. 1914, Bd. 17, S. 201 f.).

    Google Scholar 

  5. Vict. Hehn, Kulturpflanzen und Haustiere. 2. Aufl. 1894. S.41off.

    Google Scholar 

  6. Siehe Ed. Hahn, Die Haustiere und ihre Beziehung zur Wirtschaft des Menschen. 1896, S. 97–82. — Von der.Hacke zum Pflug 1914, S. 72 ff.

    Google Scholar 

  7. Hartwig, Die Inseln des Großen Ozeans in Natur und Völkerleben. 1861. S. 317. Auf Neuseeland kaut man das Harz von bestimmten Bäumen.

    Google Scholar 

  8. Poe p pig, Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrome. 1836. Bd. II, S. 299–301.

    Google Scholar 

  9. Hartwig, Die Inseln des Großen Ozeans in Natur und Völkerleben. 1861. S. 374/75.

    Google Scholar 

  10. Neubaur, Aus der Südsee in „Westermanns Monatsheften“ Bd. 95, S. 576. a) Steinhäuser, Die Papuas auf Neuguinea. Daselbst Bd. 8o, S. 598.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Wuttke, Der deutsche Volksglaube. 3. Aufl. Von H. E. Meyer 1900 (s. im Register unter „Speichel“ und „Spucken”). Als magisches, mit „Macht“ geladenes Mittel spielt der Speichel in primitiver Religion, wie auch noch im Volksbrauch der Gegenwart, eine große Rolle. Frazer, The Golden bough. 2. Aufl. Bd. I, S. 389–391. Max Bartels, Die Medizin der Naturvölker. Leipzig 1893. S. 127 f. Vor allem gilt er als Heilmittel; so bei den Babyloniern (Gilgamesch Epos, Tafel I; Rawlinson; The Cuneiform Texts. IV. Bd., Taf. 29, i) im AT. und NT. (Marc. 7,33; Joh. 9, 6) und bei den Chinesen ( Mitteilung von Dr. Bruno Schindler).

    Google Scholar 

  12. Will. Robertson Smith, Die Religion der Semiten. Deutsche Ausg. v. R. Stübe. 1899. S. 206 ff. Edgar Relit er s k i ö l d, Die Entstehung der Speisesakramente. Aus dem Schwedischen übersetzt von Hans Sperber. 1912. S. 115–125.

    Google Scholar 

  13. Melanesian Anthropology and Folklore. 1891.

    Google Scholar 

  14. a) Vgl. die umfassende Behandlung der Machtvorstellung bei Nathan Söderblom, Das Werden des Gottesglaubens. Deutsche Bearbeitung von R. Stübe. 1915. S. 33–113.

    Google Scholar 

  15. Auch das Wort „Schamane“ bezeichnet den Zauberpriester oder Beschwörer, der in Ekstase wirkt. Die bisher allgemein geteilte Annahme, das Wort „Schamane” sei indischen Ursprungs als durch den Buddhismus vermitteltes Lehnwort (Pali: samana, Sanskr.: sramana Bettelmönch, Asket), ist falsch. Julius N é m e t h hat soeben seinen mongolisch-türkischen Ursprung erwiesen (in der ungarischen „Revue orientale“ XIV [1913/14] S. 240–249). Es geht auf einen Stamm K a m zurück, dessen Derivate in zahlreichen verwandten Sprachen „zaubern, beschwören, in Ekstase sein” bedeuten. Der Schamanismus ist seinem Wesen nach Magie, und er benutzt alle technischen Mittel der Ekstase, namentlich Rauschmittel und Trommellärm. Durch die Lappen hat er auf die Nordgermanen einen starken Einfluß gewonnen. (Siehe Wolf von U n w er t h, Untersuchungen über Totenkult und Odinnverehrung bei Nordgermanen und Lappen. Breslau 1911 (Germanist Abhandlungen. Heft 37). Axel Olrik in „Danke Studier“ 1905 (S. 39 ff.). Kaarle Krohn in „Finnisch-Ugrische Forschungen”. 1906 (S. 155 ff.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Conrad Matschoss

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1918 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stübe, R. (1918). Zur Ursprungsgeschichte der alkoholischen Getränke. In: Matschoss, C. (eds) Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26621-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26621-2_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24477-7

  • Online ISBN: 978-3-662-26621-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics