Skip to main content

Die Eigenschaften der spannungsempfindlichen Organe des Tirrillreglers

  • Chapter
Der Tirrillregler
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem wir im vorigen Abschnitt das Verhalten der selbsterregten Erregermaschine geprüft haben, können wir nunmehr den Tirrillregler genauer untersuchen. Zunächst wollen wir das Arbeiten des Zittermagneten allein (siehe Fig. 2) betrachten. Wir denken uns zu diesem Zwecke den auf die Generatorspannung ansprechenden Spannungsmesser festgehalten. Der Zittermagnet muß nun bei allen vorkommenden Werten der Erregerspannung, welche besonders bei einem Wechselstromgenerator je nach der Belastung sehr verschieden sind, befriedigend arbeiten. Daher ist es notwendig, daß der Zittermagnet statisch ist, d. h. für jede benutzte Erregerspannung eine stabile Gleichgewichtslage finde. Ein astatischer Zittermagnet wäre eben nur bei einem Wert der Erregerspannung im indifferenten Gleichgewicht, und zwar an jeder Stelle seines Hubes. Ein labiler Zittermagnet würde bei der geringsten Störung seinem Hubende zueilen und dieses erst verlassen, wenn die Erregerspannung den End wert, welcher der Hubgrenze des Zittermagneten entspricht, überschritten hat. Da dieses Verhalten fortgesetzte große Pendelungen des Reglers zur Folge haben würde, muß der Zittermagnet ein statischer Magnet sein, so daß bei jeder Stellung des Spannungsmessers ein bestimmter Wert der Errregerspannung das Öffnen der Kontakte bewirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. öhnlich wie die Relais Verzögerung wirkt auch die Induktanz der Wicklung des Zittermagneten, welche das Anwachsen der Stromstärke und damit die Bewegung des Zittermagneten selbst verzögert. Da der Betrag dieser Verzögerung verhältnismäßig klein zu sein scheint und sie sich im übrigen fast wie die Relaisverzögerung äußert, brauchen wir diese Erscheinung nicht im einzelnen zu untersuchen.

    Google Scholar 

  2. Bei indirekten Geschwindigkeitsreglern sind sehr schnelle Pendelungen, welche auf genau denselben Ursachen, wie die Oszillationen des Zittermagneten beim Tirrillregler, nämlich einer kleinen Verzögerung in dem Arbeiten eines untergeordneten Organs, beruhen, bekannt unter dem Namen Veitstanz.

    Google Scholar 

  3. Na talis erblickt dagegen in seiner Schrift „Die selbsttätige Regulierung der elektrischen Generatoren“ (Braunschweig 1908) die Hauptursache der Zitterbewegungen in der Trägheit der bewegten Masse (vergleiche dort Seite 77, Zeile 16). Bei der eingehenden rechnerischen Untersuchung der Zitterbewegungen nimmt Na talis die Federspannung näherungsweise als konstant an, was nach meiner Ansicht nicht erlaubt sein kann. (Vergleiche ebenda Seite 78, Zeile 12.)

    Google Scholar 

  4. Siehe Fig. 7.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1914 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Thoma, H. (1914). Die Eigenschaften der spannungsempfindlichen Organe des Tirrillreglers. In: Der Tirrillregler. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26405-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26405-8_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24291-9

  • Online ISBN: 978-3-662-26405-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics