Skip to main content

Die Vermischung germanischen und romanischen Rechtsguts im Zeitalter der Rezeption

  • Chapter
Der Vermögensbegriff im Strafrecht

Part of the book series: Abhandlungen aus der Berliner Juristischen Fakultät ((ABJF))

  • 75 Accesses

Zusammenfassung

Die Periode der Rezeption findet im Strafrecht ihren formellen Abschluß mit dem Inkrafttreten der Peinlichen Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V. im Jahre 15321.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Schaffstein: Die Carolina in ihrer Bedeutung für die strafrechtliche Begriffs-entwicklung, Z StrW Bd. 52 S. 783; Schmidt, Eberhard: Die Carolina, Sav. Z. Germ. Abt. Bd. 53 (1933) S. 7.

    Google Scholar 

  2. Seit dem 14. Jahrhundert; bisweilen wird sogar schon die Mitte des 13. Jahrhunderts genannt (Köstlin: Geschichte des deutschen Strafrechts S. 194).

    Google Scholar 

  3. Aber an anderer Stelle, nämlich bei der Erörterung der kumulativen Konkurrenz von actio vi bonorum raptorum und condictio furtiva (fol. IX) : „Item/mit diser klag vorderst du nur die peen / und die ist vierfach als die habe werdt ist / aber die habe magstu sunderlich vordem / mit einer nachgeschriben klage, de furtiva conditione.“

    Google Scholar 

  4. De actione iniuriarum: fol. Xv.

    Google Scholar 

  5. Fol. Xv; vgl. auch Bamberg. Recht §203 (Zoepfl, S. 57).

    Google Scholar 

  6. Furti non manifesti = von heymlichem diebstal: fol. 86v.

    Google Scholar 

  7. De actione furti manifesti = von öffentlichem diebstal: fol. VIIIv.

    Google Scholar 

  8. Vi bonorum raptorum = Von dem raub farender habe: „Nimpt dir einer die farende habe mit gewalt / hat statt die klag / und ist dir der rauber im ersten jar / vierfach schuldig / die habe wider zu geben / aber nach dem jar und das geschehen ist / nur einfach. Ein söllicher rauber möchte auch criminaliter mit der rechten iulia. de vi publ. vel privata gestrafft werden.“ fol. IXv; vgl. daneben auch die damit nicht ganz übereinstimmenden Ausführungen: Vi bonorum raptorum = Wider die / die mit ge-sampter Handt schaden thun: fol. XXXVv.

    Google Scholar 

  9. De actione legis aquiliae = Wider dem / der schaden tüth: fol. 88.

    Google Scholar 

  10. F. 90.

    Google Scholar 

  11. Ebenso bei der actio servi corrupti = So dir dein Dienstbott verfürt würt : fol. IXv. Die Klage geht auf das Doppelte des echten Vermögensschadens; der besteht aus 1. der Wertminderung des (unfreien) Dienstboten und 2. dem Wert des von ihm Entwendeten.

    Google Scholar 

  12. Fol. 8g. Ebenso: „Wann eyn freier mensch oder leib / nimpt keynen wert / das gantz erdtreich das ist nit als gut / als nur eyns freien menschen glid / darumb so müssen wir schätzen das artztlon / und alles das mit jm verzert ist worden / da man jn geartzneiet hat /und sollen geschätzt werden die arbeyt / die der vatter gemangelt hat und hinfür mangeln muss / aber darumb das er frei ist / würt seiner glider auch der massen keyn Schätzung.

    Google Scholar 

  13. Item / wo eyn freier mensch ertödt würt /als bald das jm sein artznei ist geschehen / so würt keyn geschätzt / es würt aber geschätzt die arbeyt die der vatter mangeln müss. Ist aber der vatter getödt / so würt der erb schätzen sein arbeit die er verloren hat / und die er haben möcht die weil er gelebt möcht haben / als so er ist gewesen eyn schuchmacher / kürssner / kauffman oder sonst hat er eyn gewinnlichs handtwerck gekündt / hat er aber nichts gekündt / und ist er unnütz gewesen / der man vil f indt / so möcht man nichts schätzen . . . .“ „Item /die arbeyt der man mangeln muss / sol so lang zeit angesehen und geschätzt werden / so lang wol glaublich oder versehentlich wer / das der getödt gelebt möcht haben.“ fol. 91.

    Google Scholar 

  14. Was Schulte: Strafrechtliche Abhandlungen, Heft 173 S. 28/9 hierzu und zu Laienspiegel II fol. 84 ausführt, geht m. E. am Problem vorbei.

    Google Scholar 

  15. De sepulcro violato = Wider die / so die todten oder jr gräber berauben oder zerstören: fol. 36 V; De sepulcro violato = Von denen die todten gräber zerstören : fol. 125.

    Google Scholar 

  16. Vgl. oben S. 65 f.

    Google Scholar 

  17. De his qui effuderunt vel deiecerunt = Wider die / die auss den heüsern werffen oder schütten: fol. 30 u. 30v.

    Google Scholar 

  18. A. a. O. fol. 89.

    Google Scholar 

  19. Fol. gov.

    Google Scholar 

  20. Fol. 30.

    Google Scholar 

  21. Der Strich ist wohl vor „nit“ zu setzen.

    Google Scholar 

  22. De actione iniuriarum: fol. II.

    Google Scholar 

  23. Actio de dolo = von argem list und betriegen: fol. 7v.

    Google Scholar 

  24. Actio de his que in fraudem creditons etc.: fol. 1.

    Google Scholar 

  25. De crimine stellionatus: fol. 127V/128.

    Google Scholar 

  26. = sunderlichen, speziellen.

    Google Scholar 

  27. Die folgenden Sätze betonen dann aber wieder den Gedanken der Wahrheitsentstellung.

    Google Scholar 

  28. von Hippel: Deutsches Strafrecht Bd. I S. 163 Anm. 2.

    Google Scholar 

  29. Von zugefügten schmachen / Verletzungen und beschädigung : fol. 71.

    Google Scholar 

  30. Fol. 101v.

    Google Scholar 

  31. Fol. 104. Vgl. auch: Von Exception der betrug oder gefärden, fol. 73V: „Betrug oder gefärden gesehen in mancherley weg. Als so eyner in Contracten icht ge-värlich verschweigt / und hat im sinn den andern also betriegen / würt im Latin genant Fallacia: das beschicht auch zu Zeiten mit lugenhafften worten. So auch eyn betrug mit arglistigen fürschlegen understanden / damit yemandts gevärlich hinderkommen / das es thüt wider seinen nutz / oder wider recht und güt sitten. Das mag im Latin Machinatio genent werden.“

    Google Scholar 

  32. Vgl. oben S. 176 Anm. 126.

    Google Scholar 

  33. Deutschrechtlich; vgl. Nikos Schulte: Strafrechtliche Abhandlungen Heft 173 S. 25 Note 3.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu R. Mainzer: Die ästimatorische Injurienklage in ihrer geschichtlichen Entwicklung (1908) S. 72 ff.

    Google Scholar 

  35. Tit. 16.

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch Buch III Teil I Titel 29 und Brunnenmeister: Quellen der Bam-bergensis S. 133.

    Google Scholar 

  37. So yemant synen namen oder Sigel betrüglich anderte (Buch 6 Teil II).

    Google Scholar 

  38. Die Zusammenfassung beider Tatbestände ist natürlich quellenwidrig.

    Google Scholar 

  39. Buch 6 Teil II a. E.

    Google Scholar 

  40. Quellen der Bambergensis S. 88.

    Google Scholar 

  41. Dazu gehört die Betonung der öffentlichen Natur des Strafrechts und der daraus abgeleiteten Verfolgungspflicht durch die Tirolensis (§ 35) und die Radolf-zeller H. G. O. (Art. 21) (dazu Brunnenmeister, S. 89; Ruoff: a. a. O. S. 53/4 und andererseits L. G. O. für Österreich unter der Enns: Brunnenmeister, S. 77 u; Ruoff, S. 54 Anm. 1; Wahlberg: Österreich. Viertel]’ahrsschrift IV S. 133/4, S. 135 Anm. 1) sowie das Zurückdrängen der Buße zugunsten „peinlicher Strafen“(Brunnenmeister, S.89).

    Google Scholar 

  42. Brunnenmeister: a. a. O. S. 90.

    Google Scholar 

  43. Tirolensis § 13, Radolfzell Artt. 7, 19.

    Google Scholar 

  44. Abgesehen von § 1 bzw. Art. 1, wo sie erwähnt wird (Ruoff, S. 144/5).

    Google Scholar 

  45. Tirolensis §§ 12, 35; Radolfzell Artt. 6, 21.

    Google Scholar 

  46. Brunnenmeister: a. a. O. S. 82; Ruoff: a. a. O. S. 114/5.

    Google Scholar 

  47. Tirolensis, §§ 14, 34, Radolfzell Artt. 8, 20.

    Google Scholar 

  48. §§ 33/4.

    Google Scholar 

  49. Römischen Ursprungs ist vielleicht die Jugend als Strafmilderungsgrund beim Diebstahl. Eine derartige Bestimmung findet sich jedoch nur in der Tirolensis (§§32/3), und in der Henneberger Landes-Ordnung v. 1539 (ebenso: CCB Art. 190, vgl. 1. 34 D. 47, 2), aber auch schon im Nürnberger Recht des 15. Jahrhunderts (Brunnenmeister, S. 71). (Dazu Ssp. II, 65 § 1 und Grimm: Weisth. II S. 226.)

    Google Scholar 

  50. Ruoff: a. a. O. S. 136.

    Google Scholar 

  51. Tirolensis §20, Radolfzell Art. 11.

    Google Scholar 

  52. §51.

    Google Scholar 

  53. A.a.O. S. 137.

    Google Scholar 

  54. Etymologisches bei Brunnenmeister: a. a. O. S. 94 Anm. 3.

    Google Scholar 

  55. A. a. O. S. 137.

    Google Scholar 

  56. Tirolensis §31, Radolfzell Art. 19 (übergegangen in Henneberger Landes-Ord-nung Buch VIII Tit. IV Kap. 5).

    Google Scholar 

  57. Ruoff: a. a. O. S. 137.

    Google Scholar 

  58. Tirolensis § 17, Radolfzell Art. 9. Insoweit noch etwas ausführlicher die österreichische L. G. O. (bei Wahlberg: Österr. Vierteljahrsschrift Bd. IV S. 152).

    Google Scholar 

  59. Radolfzell Art. 26. Fast wörtlich übereinstimmend: Tirolensis § 57. Vgl. Tirolensis § 58: „Ob ainem Rat von der Stat oder Gesworn aus ainem Gericht handl fürkämen, der jem in seiner erkantnus beswärung pringen möcht. sol alweg derselb in ain and Stat od Gericht umb Rat schicken, der jm auch nach lauter anzaigung mitgetailt werde, damit derselb destbaß den Rechten nach urtailn und erkennen müge.“ Österreich. L. G. O. (bei Wahlberg: a. a. O. S. 135) : „sunst alle Malefitzsachen hanndl und Tat, so peinlich mit den obgeschriben ungeferlich gleich sein und doch hye nit bedacht noch gemelt un für Landgerichts henndl pillich vor Rechtsmessig verstanden werden mügen. . .“

    Google Scholar 

  60. Vgl. oben S. 197 Anm. 1.

    Google Scholar 

  61. Vgl. hierzu die besonders gründlichen Erörterungen bei Brunnenmeister: Quellen der Bambergensis bes. S. 213fl; auch Binding: Die Entstehung der öffentlichen Strafe S. 40, 48, Eberhard Schmidt: Die Carolina, Sav. Zeitschr. Germ. Abt. Bd. 53 S. 14f. verweist auf Art. 104CCC.

    Google Scholar 

  62. Art. 104, no, 142, 157/8. CCB Art. 171, 181, 226.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Binding: a. a. O. S. 38; Zoepfl: a. a. O. S. 111. Insoweit geht die CCC (Art. 150) noch über die Bambergensis hinaus, die in Art. 272 nach Jahresfrist eine Ablösung der peinlichen Strafe durch Geld auch gegen den Willen des Klägers für zulässig erklärt.

    Google Scholar 

  64. Brunnenmeister: a.a.O. S. 253, 255/7, 273, 284; Dollmann: Entwendung S. 87, 94; von Hippel: Deutsches Strafrecht I S. 196 u. passim.

    Google Scholar 

  65. Vgl. die Regelung der Sachbeschädigung in der Nürnberger Reformation von 1564 Teil II Tit. 27 (fol. 161–3) und der Beleidigung ebenda Teil I Tit. 6 (fol. 24V) und RPO v. 1577 XXXV, 3 u. 7 (zitiert nach Segall, S. 163).

    Google Scholar 

  66. Strafrecht I S. 195 Anm. 5 (richtig: ebenda Anm. 6).

    Google Scholar 

  67. Vgl. Brunnenmeister: a. a. O. S. 38. Art. 216 enthält Anklänge an den „Widerruf“ (Brunnenmeister, S. 256, Art. 215). Über die Modifikation des iniuria-Begriffs bei den italienischen Juristen: Brunnenmeister: a. a. O. S. 255, Hälschner: Ger. Saal 16 (1864) S. 343ff.

    Google Scholar 

  68. Ähnlich Art. 21, vgl. auch Artt. 12/3 und dazu Mainzer: a. a. O. S. 74/5. Über die Bedeutung dieser Bestimmung für die Entwicklung der Theorie vom Schmerzensgeld im gemeinen Recht: Günther: a. a. O. S. 114ff

    Google Scholar 

  69. Deutschrechtlichen Einfluß nimmt — zutreffend — an Quistorp: Von den vorzüglichsten Gewohnheiten, auf welche in der peinlichen Halsgerichts-Ordnung Beziehung gemacht wird . . . Beyträge zur Erläuterung . . . VIII S. m. A. A.: Dahm: a.a.O. S. 268–328; Schaffstein: ZStrW Bd. 52 S. 787.

    Google Scholar 

  70. Abraham Sawr: Straffbruch (7. Aufl.) S. 277; Vigelius: Constitutiones Caro-clinae (4. Aufl.) Cap. VII (S. 265). Die Bestimmung lautet: Sicuti medico imputari eventus mortalitatis non debet; ita quod per imperitiam commisit, imputari ei debet: praetextu humanae fragilitatis delictum decipientis in periculo homines innoxium esse non debet.

    Google Scholar 

  71. Vigelius nennt außerdem 1. 14 §1 D. 48, 8 und 1. 38 § 5 D. 48, 19. Auch hier handelt es sich um Fälle fahrlässiger Tötung, damit um eine Erweiterung des Anwendungsbereiches der lex Cornelia. Das bereitete aber den römischen Juristen keine Schwierigkeiten, weil es sich ja insoweit bereits um öffentliches Strafrecht handelte. Vgl. auch die Bemerkung bei Clarus: Sent. Lib. V § homicidium (p. 29V) nr. 13. Die von ihm angeführten, einander widersprechenden Gerichtsurteile stammen übrigens beide aus der Zeit nach dem Inkrafttreten der Carolina. Die Beispiele des Art. 146 gehen dagegen auf römische Quellen zurück (1. 9 § 4, 1. 10, 1.11 D.9, 2), worauf Wendt: Bayer. Annalen 1834 S. 2019 hinweist. Als Vorläufer des Art. 134 Schwsp. (L) 182.

    Google Scholar 

  72. Auch insoweit deutschrechtliche Grundlage, Quistorp: a. a. O. S. 105.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Köstlin: Krit. Überschau III S. 183; ebenso: Quistorp: a. a. O. S. 117; Brunnenmeister: a. a. O. S. 273ff., bes. S. 279. — Die Strafen der Artt. 157 u. 158 gehen dagegen auf römisches Recht (Italienische Quellen) zurück, soweit es sich um den Betrag der Buße handelt, während die Verpflichtung zur Zahlung der Brüche im deutschen Recht wurzelt.

    Google Scholar 

  74. Für deutschrechtlichen Ursprung Quistorp: a. a. O. S. 119.

    Google Scholar 

  75. Verpfändung fremder Sachen und Doppelverpfändung finden sich in der Nürnberger Reformation von 1564 (Tit. 20 fol. 116/17).

    Google Scholar 

  76. Nach Quistorp: a. a. O. S. 121 ist das „nicht unwahrscheinlich“. Neu ist die Bevollmächtigungsuntreue (Art. 115); Fundunterschlagung: Nürnberger Reformation v. 1564 Teil II Tit. 25 (fol. 148), also nicht „Malefiz“-Sache. Man hat später versucht, den Art. 160 der CCC so auszulegen, als wäre für die Qualifizierung zum großen Diebstahl ebenfalls der relative Vermögenswert maßgebend; man hat deshalb die Worte: „und wie schedlich dem beschedigten der Diebstall sein mag“ so verstanden, als ob hiervon ohne Rücksicht auf den Normalwert des entwendeten Gegenstandes die Subsumtion abhängig sei. Aber diese Auslegung — so interessant sie für die Erkenntnis ihrer eigenen Zeit ist, so deutlich sie das erwachende Verständnis für individuelle Beziehungen und Verhältnisse zeigt — scheint mir für die CCC nicht zuzutreffen. Dort handelt es sich m. E. lediglich um Grundsätze für die Strafzumessung, nachdem einmal innerhalb der 5-Guldengrenze nach objektivem Maßstabe die Frage: großer oder kleiner Diebstahl entschieden worden ist. Immerhin beweist die Möglichkeit dieser Auslegung bis zu einem gewissen Grade die Richtigkeit der früher aufgestellten Behauptung, daß die Nichtbeachtung individueller “Werte innerhalb des deutschen Rechts entwicklungsgeschichtliche, nicht systematische Gründe hat. Im Gebiete des RR wäre sie systemwidrig. Wieder eine andere Auslegung findet die gleiche Stelle bei Carpzow (Definitiones S. 1416 Sp. 2 Def. III) : es soll sich aus ihr ergeben, daß für die Berechnung des Diebstahlswertes der entwendete Gegenstand, also der Schaden des Verletzten, nicht der Gewinn des Diebes entscheidend sei.

    Google Scholar 

  77. Übereinstimmend Schaffstein: ZStrW. Bd. 52 S. 791.

    Google Scholar 

  78. Übereinstimmend Brunnenmeister: a. a. O. S. 283–286, bes. 284.

    Google Scholar 

  79. Römisch-italienische Einflüsse: Brunnenmeister: a. a. O. S. 283.

    Google Scholar 

  80. Als Ergänzung einzelne Betrugsfälle in den Reichspolizei-Ordnungen von 1530, 1548 u. 1577, z.T. unter Verwendung des Wortes „Betrug“ (Segall, S. 168/9); Warenfälschungen: Nürnberger Reformation von 1564 Teil II Tit. 24 (fol. 145).

    Google Scholar 

  81. v. Hippel: Deutsches Strafrecht I S. 195.

    Google Scholar 

  82. Bambergensis Art. 125 (2).

    Google Scholar 

  83. Bambergensis Art. 276.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1934 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hirschberg, R. (1934). Die Vermischung germanischen und romanischen Rechtsguts im Zeitalter der Rezeption. In: Der Vermögensbegriff im Strafrecht. Abhandlungen aus der Berliner Juristischen Fakultät. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26397-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26397-6_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24283-4

  • Online ISBN: 978-3-662-26397-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics