Skip to main content

Part of the book series: Abhandlungen aus der Berliner Juristischen Fakultät ((ABJF))

  • 81 Accesses

Zusammenfassung

Eine Untersuchung über den „Vermögensbegriff im Strafrecht“ fordert Ablehnung und Zustimmung nicht nur für ihre Ergebnisse. Schon die Fragestellung als solche, nämlich die Existenz eines einheitlichen Vermögensbegriffes, ist problematisch. Noch zweifelhafter erscheint es, ob ein solcher Begriff auch für das bürgerliche Recht Geltung beanspruchen darf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Binding: Lehrb. Bes. Teil I (2. Aufl.) S. 238.

    Google Scholar 

  2. Mayer, Hellmuth: Die Untreue im Zusammenhang der Vermögensverbrechen (1926) S. 153. Vgl. auch die Bemerkung ebenda S. 81: „Die einzelnen Tatbestände können nämlich gar keine systematische Einheit bilden, da ja das Strafrecht immer nur einzelne Lebensverhältnisse regeln will...“ Aus dieser „fragmentarischen Natur“ des Strafrechts zieht Mayer wichtige Konsequenzen für die Auslegung. Ebenso S. 121.

    Google Scholar 

  3. Die Existenz von „Vermögensdelikten“ gibt Schwinge zu (Teleologische Begriffsbildung im Strafrecht. Ein Beitrag zur strafrechtlichen Methodenlehre. Bonner rechtswissenschaftliche Abhandlungen Heft 14 (1930) S. 26), obwohl nach ihm „die Deliktsbegriffe des Besonderen Teiles des Strafgesetzbuchs durchweg Individualbegriffe sind“ (S.21).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Brauweiler: Der Vermögensbegriff im Privat- und Straf recht (Diss. Erlangen 1910) S. 23, 184. Gesetzlich anerkannt ist der Begriff in § 395 Abs. 2 StPO. Was Binding (Lehrb. Bes. Teil I [2. Aufl.] S. 238) dagegen bemerkt, ist nicht überzeugend.

    Google Scholar 

  5. Vgl. neuestens JW 1933 S. 1591 Nr. 13; JW 1933 S. 1026 Nr. 14, 15.

    Google Scholar 

  6. Die Frage, ob die Untreue auch „Angriffe gegen höchstpersönliche Güter unter Strafe stelle“ (so Ammon: Die Untreue, Diss. Tübingen 1894) gilt heute als erledigt. Vgl. neuestens Thies: Die Bevollmächtigtenuntreue des §266 Abs. 2 Ziff. 2 (Strafrechtl. Abhandl. Nr. 307 [1932]) S. 3 Anm. 1; Hellmuth Mayer: Die Untreue im Zusammenhang der Vermögensverbrechen (1926) S. 43, 143ff.

    Google Scholar 

  7. Herrschende Lehre, vgl. die Zitate bei Olshausen II (11) §253 Note 1. Auch die Rechtsprechung des RG steht nicht entgegen. Bedenklich allerdings RGSt Bd. 38 S. 15, die übrigen bei Busch (Erpressung und Betrug. Ein Versuch der Abgrenzung beider Delikte gegeneinander. Leipziger rechtswissenschaftliche Studien Heft 2 [1922]) S. 11 Anm. 3 und S. 17 Anm. 1 zitierten Entscheidungen treffen nicht zu. Für das Erfordernis eines Vermögensschadens neuestens RGSt Bd. 67 S. 200.

    Google Scholar 

  8. Herrsch. Lehre. Vgl. Harburger: Vergl. Darst. B.T., Bd. 6 S. 213 (mit Literaturangaben).

    Google Scholar 

  9. Richtig; Rotering: Goltd. Arch. Bd. 47 S. 423.

    Google Scholar 

  10. Vgl. etwa neuestens: RG JW 1932 S. 950 Nr. 15 (mit Anm. von Grünhut); RGSt Bd. 64 S. 37; RG JW 1926 S. 2186 Nr. 23 und S. 2296 Nr. 2/3 (mit Anm. von Grünhut).

    Google Scholar 

  11. Binding: Lehrb. Bes.Teil I (2. Aufl.) S. 239, 240.

    Google Scholar 

  12. Binding: a. a. O. S. 240ff.; vgl. z. B. Engelhard: ZStrW Bd. 33 S. 136.

    Google Scholar 

  13. In diesem Sinne ist die „wirtschaftliche Betrachtungsweise“ ein Problem von ganz allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung. Das ist in methodologischen Erörterungen aus dem Gebiete des Privat- und Steuerrechts durchaus anerkannt. Ich kann auf diese Zusammenhänge hier nicht eingehen, verweise aber z. B. auf die Ausführungen von Wilhelm Krämer: JW 1932 S. 1425–27 sowie die dort angeführte Literatur und Judikatur.

    Google Scholar 

  14. Merkel: Lehre vom Betrüge, Kriminalistische Abhandlungen II S. 103, 192ff., bes. 198/9. Merkel vertritt also gleichzeitig die objektive Theorie und die Lehre vom juristischen Vermögensbegriff, ebenso Gerland (Deutsches Reichsstrafrecht [1922] 8. 505), während Binding juristischen Vermögensbegriff und subjektive Theorie kombiniert.

    Google Scholar 

  15. Eine solche Scheidung der beiden Problemgruppen vermisse ich selbst bei Grünhut: JW 1932 S. 1383 Nr. 33 Anm. II. Ein Widerspruch zu den JW 1931 S. 1199 Nr. 16 vom RG entwickelten Grundsätzen besteht deshalb insoweit m. E. nicht. Vgl. auch Mittermaier: JW 1924 S. 1877 Anm. zu Nr. 5. Die Polemik gegen Binding leidet ebenfalls unter der Vermengung beider Gesichtspunkte.

    Google Scholar 

  16. Interessant in diesem Zusammenhange RGSt Bd. 58 S. 171, wo sich das RG trotz seiner sonst stets geübten wirtschaftlichen Betrachtungsweise auf den streng juristischen Standpunkt zurückzieht und nur durch eine Isolierung des eigentlichen Schädigungsaktes zur Annahme eines „Vermögens“ Schadens gelangt.

    Google Scholar 

  17. „Vermögensbestandteil“ in der bisherigen Fassung des § 266 Z. 2.

    Google Scholar 

  18. Binding: Lehrb. Bes.Teil I (2. Aufl.) S. 238.

    Google Scholar 

  19. Merkel: Lehre vom Betrüge S. 101, 183, 196/97.

    Google Scholar 

  20. Merkel: a. a. O. (Anm. 17).

    Google Scholar 

  21. Merkel: a. a. O. S. 188/89, 198.

    Google Scholar 

  22. Darüber eingehend im dogmatischen (2.) Teile unter S. 285 ff.

    Google Scholar 

  23. Deshalb darf keineswegs aus der ausdrücklichen Erwähnung der Belastung in der neuen Fassung des § 266 ein grundsätzliches Bekenntnis des Gesetzgebers zur objektiven Theorie gefolgert werden. Auch er verlangt ja daneben, daß solche Maßnahmen „nachteilig“ sein müssen.

    Google Scholar 

  24. Feuerbach: Kritik zu einem peinlichen Gesetzbuche Th. III S. goff. bes. S. 93–95; Lehrbuch §414.

    Google Scholar 

  25. Warum die Theorie vom „Recht auf Wahrheit“ einen extremen Gegensatz zur objektiven Theorie darstellt, wird später (unten S. 252/3) gezeigt werden. Hier sei nur auf Merkel: Lehre vom Betrüge S. 103f. verwiesen.

    Google Scholar 

  26. Escher: Die Lehre von dem strafbaren Betrüge und von der Fälschung (1840) S. 150.

    Google Scholar 

  27. Zürich 1840 (S. 97).

    Google Scholar 

  28. von Preuschen, Friedrich Freiherr: Beiträge zur Lehre von dem strafbaren Betrüge und der Fälschung, Gießen 1837 S. 911.

    Google Scholar 

  29. von Preuschen: a. a. O. S. 9. (Escher: a. a. O. S. 98.)

    Google Scholar 

  30. A. a. O. S. 107; vgl. auch S. 109.

    Google Scholar 

  31. Sie lautet: Wann sind Betrug und Fälschung rechtswidrig ? Escher (a. a. O. S. 107) hebt das auch selbst hervor; die Notwendigkeit einer solchen Unterscheidung von Rechtswidrigkeit und Strafbarkeit betont er ebenfalls nachdrücklichst (a. a. O. S. 57ff.).

    Google Scholar 

  32. Lehre vom Betrüge S. 103 ff.

    Google Scholar 

  33. Lehre vom Betrüge S. 1–3, vgl. auch S. 1031! bes. 105.

    Google Scholar 

  34. A.a.O. bes. S. 103; sehr ähnlich: Obertribunal in Goltd.Arch. Bd. V S. 759.

    Google Scholar 

  35. A. a. O. S. 103.

    Google Scholar 

  36. A. a. O. S. 103.

    Google Scholar 

  37. A. a. O. S. 105.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Ger. Saal Bd. 40 S. 81 ff. Nr. 15 (ObTrib v. 27. III. 1874 = Goltd. Arch. Bd. 22 S. 266); RGSt Bd. 28 S. 310.

    Google Scholar 

  39. „Dispositionsinteresse“ (Brauweiler: a. a. O. S. 190; Rotering: Goltd. Arch. Bd. 60 S. 473).

    Google Scholar 

  40. Vgl. die Ger. Saal Bd. 40 S. 81 ff. unter Nr. 1, 2 und 9 genannten Fälle.

    Google Scholar 

  41. RGSt Bd. 39 S. 420.

    Google Scholar 

  42. Um so interessanter, daß sich das RG in einem ähnlich gelagerten Falle (Gewährung eines Hauszinssteuerdarlehens an einen Bauunternehmer unter der Bedingung bestimmter Mindestmieten) neuestens durch die Annahme eines Vertrages zugunsten Dritter geholfen hat (DRZ 1932 S. 617 Nr. 754).

    Google Scholar 

  43. RGSt Bd. 52 S. 154 = Goltd. Arch. Bd. 69 S. n 1/2; dagegen ist Diebstahl möglich: RGSt Bd. 51 S. 97 u. 317; RGSt Bd. 52 S. 296.

    Google Scholar 

  44. Entsprechend verneint das RG Hehlerei an Brotkarten, die von dem berechtigten Inhaber einem gesetzlichen Verbot zuwider übertragen worden sind (LZ Bd. 12 [1918] Sp. 280 Nr. 24; zustimmend Gentz: Goltd. Arch. Bd. 65 S. 418 gegen KG), weil es an einem Vermögens schaden fehle; vgl. aber: RGSt Bd. 51 S. 97.

    Google Scholar 

  45. RGSt Bd. 49 S. 16.

    Google Scholar 

  46. Die privatrechtliche Seite des Problems erörtert Kipp: JW 1931 S. 1169. Dazu Martin Wolff: Theodor Kipp. Ein Vortrag (1932) S. 15.

    Google Scholar 

  47. RGSt Bd. 50 S. 317.

    Google Scholar 

  48. RGSt Bd. 16 S. 10; Bd. 49 S. 23.

    Google Scholar 

  49. a. a. O. S. 23.

    Google Scholar 

  50. Die — häufig offenbar bewußte — Verbindung beider Gesichtspunkte erscheint mir nicht billigenswert.

    Google Scholar 

  51. RGSt Bd. I S. 266 (Ger. Saal Bd. 40 S. 95 Nr. 22 = Rechtspr. Bd. 1 S. 444 = Goltd. Arch. Bd. 28 S. 262).

    Google Scholar 

  52. Ger. Saal Bd. 40 S. 96 Nr. 25.

    Google Scholar 

  53. Vgl. die Begründung in RGSt Bd. 49 S. 21 (oben S. 15).

    Google Scholar 

  54. Vgl. auch RGSt Bd. 54 S. 37/8; RG JW 1924 S. 1605 Nr. 8; RG JW 1933 S. 1331 Nr. 25.

    Google Scholar 

  55. Goltd. Arch. Bd. 68 S. 221.

    Google Scholar 

  56. Beil. zum Recht 1915, Jahrb. d. Strafr. und Strafpr. S. 80 Nr. 7.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Oetker: JW 1924 S. 1605 Anm. zu Nr. 8; Hellmulh Mayer: Untreue S. 158, 161 A. 70.

    Google Scholar 

  58. Der Kampf gegen die objektive Theorie erweist sich damit — von höherer Warte aus — als ein Ausschnitt aus jener großen Bewegung, die sich für die Anerkennung und den Schutz immaterieller Werte einsetzt. Hierzu besonders: Fr. Vinding Kruse: Das Eigentumsrecht (übersetzt von K. LARSEN-Berlin und Leipzig 1931) S. U4ff., 15011., bes. S. 152, 193ff., 205ff. ... der — vor allem S. 117 u. 205ff. — auch die Beziehungen zwischen den immateriellen Interessen und ihren individuellen Trägern (Gegenständen) fein herausarbeitet.

    Google Scholar 

  59. Der Gegensatz von „ Vermögens“gutem und „Vermögens“schaden kommt gelegentlich auch bei Hellmuth Mayer: Untreue S. 155, 161 andeutungsweise zum Ausdruck.

    Google Scholar 

  60. Vgl. oben S. io Anm. 32.

    Google Scholar 

  61. Ähnlich: Schlesinger: Vermogensbeschädigung bei Betrug (Diss. Erlangen 1894) S. 68.

    Google Scholar 

  62. Aber auch der Gegensatz materiell-ideell trifft nicht den Kern der Unterscheidung, weil auch rein ideelle Interessen (Konzertgenuß u. ä.) bewertet werden, während umgekehrt eine Neigung ganz sinnlicher Natur (Vorliebe für eine bestimmte Speise usw.) in dem Preis ihrer Befriedigung nicht zum Ausdruck gelangt.

    Google Scholar 

  63. Hier: im Gegensatz zu formell.

    Google Scholar 

  64. Vor allem Abegg, jedenfalls für eine Gruppe von Tatbeständen, die von ihm sog. „formellen Verbrechen“. Archiv des Kriminalrechts [N. F.] 1835 S. 367ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. unten S. 253.

    Google Scholar 

  66. Über,diese Fragen sind zu vergleichen: Gust. Lehmann: Die Schutzlosigkeit der immateriellen Lebensgüter beim Schadensersatz, Dresden 1884, bes. auch S. 18 u. 22; Graf zu Dohna: Die Stellung der Buße im reichsrechtlichen System des Immaterialgüterschutzes (Diss. Berlin 1902), bes. S. 13–22, 35 (dort auch Mitteilungen über die Gesetzgebungsgeschichte S. 18); Riezler: Immaterialschaden, Recht 1922 S. 166; Die Gutachten von Randa (Die Schadensersatzpflicht nach österreichischem Recht mit Bedachtnahme auf ausländische Gesetzgebungen, Wien 1907, bes. S. 146ff.) und von Pfaff (Zur Lehre von Schadensersatz und Genugthuung nach österreichischem Recht, Wien 1880, bes. S. 16, 92). Giovanni Rotondi: Studii sul diritto Romano, Delle obligazioni II p. 465–578: Dalla „lexAquilia“ all’art. 1151 Cod. Civ. — Generell: Vinding Kruse: a.a.O. (oben S. 20 Anm. 53).

    Google Scholar 

  67. Anders: das französische, englische und italienische Recht (vgl. Lehmann: a. a. O. S. 22f.; RANDA.-a. a. O. S. 147; Rotondi: a. a. O.p. 553).

    Google Scholar 

  68. Im übrigen sei auf die bei Randa (a. a. O. S. 147 Anm. 113) und bei Pfaff (a.a.O. S. 11ff. Anm. 36–50) angeführte Literatur verwiesen, insbesondere auch auf Jherings Gräubahngutachten: Dogm. Jahrbücher Bd. 17 S. 1–128.

    Google Scholar 

  69. Unverständlich der Satz Schlesingers (Vermögensbeschädigung bei Betrug, Diss. Erlangen 1894, S. 94): „Wenn schon das Zivilrecht den Affektionswert nicht berücksichtigt, so kann auch nicht strafrechtlich ein Affektionsschaden geformt werden.“

    Google Scholar 

  70. Darüber daß und inwieweit diese Funktion im geltenden Recht dem Institut der Buße zugefallen ist, vgl. Graf Dohna: a. a. O. S. 22, 54.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1934 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hirschberg, R. (1934). Einleitung. In: Der Vermögensbegriff im Strafrecht. Abhandlungen aus der Berliner Juristischen Fakultät. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26397-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26397-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24283-4

  • Online ISBN: 978-3-662-26397-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics