Skip to main content

Zusammenfassung

Die mehr oder minder ausgeprägte Basizität, welche die allen hiogenen Aminen gemeinsame Eigenschaft darstellt, beruht auf der Anwesenheit einer primären, sekundären, tertiären oder qua-ternären Aminogruppe, welche an einen aliphatischen, fettaromatischen oder hetreocyclischen Kohlenwasserstoffrest gebunden ist. Die Bildung solcher Amine in der Natur erfolgt entweder durch Synthese oder durch Abbau.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackermann, siehe 5.

    Google Scholar 

  • Barger und Walpole, Isolierung der drucksteigernden Substanzen im faulen Fleisch. Jl. of Physiol. 38 (1909), 343 [16].

    CAS  Google Scholar 

  • Baumann und Udrantzki, Über das Vorkommen von Diaminen, sogenannten Ptomainen bei Cystinurie. Zeitschr. f. physiol. Chem. 13 (1889), 562 [5].

    Google Scholar 

  • Bergmann und Schmiedeberg, Über das schwefelsaure Sepsin (das Gift faulender Substanzen). Zeitschr. f. d. med. Wissensch. 1868, 497 [3].

    Google Scholar 

  • Berthelot, Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie 1852, 551 [10].

    Google Scholar 

  • Berthelot und Bertrand, Über einige Eigenschaften des Bacillus Amino-philus intestinalis. C. r. de l’Acad. 154 (1912), 1826 [5, 187].

    CAS  Google Scholar 

  • Bertrand und Berthelot, Über Ptomain produzierende Bakterien in der menschlichen Darmflora. The Lancet, 1913, 8 [5, 187, 188].

    Google Scholar 

  • Bertrand und Berthelot, siehe auch 7 und 9.

    Google Scholar 

  • Bouchard, Experimentelle Untersuchungen über die Giftigkeit des normalen Harns. C. r. de la Soc. de Biol. 1884, S. 665 [4, 298].

    Google Scholar 

  • Bouchard, Über die normal im Organismus existierenden Gifte und besonders über die Giftigkeit des Harns. C. r. de l’Acad. 102 (1886), 727 [4, 298].

    Google Scholar 

  • Bouchard, Einfluß der Abstinenz, der Muskelarbeit und der komprimierten Luft auf die Schwankungen der Giftigkeit des Harns. C. r. de l’Acad. 102 (1886), 1127 [4, 298].

    Google Scholar 

  • Bouchard, Lecons sur les autointoxications. Paris 1887 [4, 298].

    Google Scholar 

  • v. Braun, Die Einwirkung von Bromcyan auf tertiäre Amine. Ber. d. Deutsch. chem. Gese. Usch. 33 (1900), 1428 [24].

    Google Scholar 

  • Brieger, Über Ptomaine. I Hirschwald, Berlin 1885 [4, 18,26,34,48].

    Google Scholar 

  • Brieger, Weitere Untersuchungen über Ptomaine. II. Hirschwald, 1885 [4, 18, 26, 34, 48].

    Google Scholar 

  • Brieger, Untersuchungen über Ptomaine. III. Hirschwald, 1886 [4, 18, 26, 34, 48, 75, 167, 218, 233, 234, 235, 238, 253].

    Google Scholar 

  • Brochet und Cambier, Bull. Soc. Chim. de Paris 13 [3], 534 [10, 50].

    Google Scholar 

  • Drummond, J. C., Beobachtungen über die Phosphorwolframate gewisser Basen und Aminosäuren. Biochem. Journal 12 (1918) 5–24 [16].

    CAS  Google Scholar 

  • Dupré, Über eine dem Chinin gleichende fluoreszierende Substanz. Proc. Royal 15 (1866), 73 [3].

    Article  Google Scholar 

  • Dupré, Über den alkaloidartigen Körper im Organismus. Ber. d. Deutsch. chem. Gesellsch. 7 (1874), 1491 [3].

    Article  Google Scholar 

  • Engeland und Kutscher, Über Liebigs Fleischextrakt. Zeitschr. f. Unters. von Nahrungs- u. Genußmittel 16 (1908), 658 [18].

    Article  Google Scholar 

  • Erdmann, Über Alkylamine als Produkte der Kjeldahl-Verbrennung. Joum. of Biol. Chem. 8 (1910), 42 [23].

    Google Scholar 

  • Polin, Das Auftreten und die Bildung von Alkylhamstoffen und Alkylaminen. Joum. Biol. Chem. 3 (1916), [20, 23].

    Google Scholar 

  • Fränkel und Elfer, Über das Trocknen von Geweben und Blut für die Darstellung von Lipoiden. Biochem. Zeitschr. 40 (1912), 138–44 [16].

    Google Scholar 

  • Gautier, Über die Entdeckung von tierischen Eiweißkörpem entstammenden Alkaloiden. C. r. de l’Acad. 94 (1882), 1119–1122 [3, 31, 246];.

    Google Scholar 

  • Gautier, Über den Mechanismus der fauligen Gärung und über die dabei entstehenden Alkaloide. C. r. de l’Acad. 94 (1882), 1357 [4, 31, 246].

    Google Scholar 

  • Gautier und Etard, Über den Mechanismus der fauligen Gärung und die dabei entstehenden Alkaloide. C. r. de l’Acad. 94 (1882), 1598 [31, 36, 51].

    Google Scholar 

  • Gautier und Etard, Über die Produkte, welche der bakteriellen Gärung der Eiweißsubstanzen entstammen. C. r. de l’Acad. 97 (1883), 263–267 [31, 51].

    Google Scholar 

  • Griffith, Ein aus Urin in einem Falle infektiöser Krankheit ausgezogenes Ptomain. Chem. news 61, S. 87 [4].

    Google Scholar 

  • Griffith, Ptomaine aus dem Urin bei einigen Infektionskrankheiten. C. r. de l’Acad. 113 (1891) 656 vgl. auch C. r.de l’Acad. 114, 497, 1382; 115, 185, 668; 116, 1205; 117, 744 [4].

    Google Scholar 

  • Guareschi und Mosso, Die Ptomaine, chemische, physiologische und gerichtlich-medizinische Untersuchungen. (1883) [247].

    Google Scholar 

  • Gulewitsch, siehe 6.

    Google Scholar 

  • Gulewitsch und Krimberg, siehe 8.

    Google Scholar 

  • Herter, Über bakterielle Vorgänge im Darmkanal einiger Fälle vorgeschrittener Anämie, mit spezieller Berücksichtigung des Bacillus aerogenes Capsulatus (Gas-Bacillus). Jl. of Biol. Chem. 2 (1916), 1[5].

    Google Scholar 

  • Herzig und Meyer, Analyse und Konstitutionsermittlung organischer Verbindungen. Berlin, Julius Springer [23].

    Google Scholar 

  • Heß und Müller, Über Anämien. Wien. klin. Wochenschr. 11 (1904), 261 [5, 187, 259].

    Google Scholar 

  • Hopkins und Willock, Die Bedeutung individueller Aminosäuren im Stoffwechsel. Journ. of Physiol. 35 (1907), 88–102 [6].

    Google Scholar 

  • Hopkins und Willock, siehe auch 6 Acroyd und Hopkins.

    Google Scholar 

  • Jakobs, Über die Entfernung der Phosphorwolframsäure aus wäßrigen Lösungen. Jl. of Biol. Chem. 12 (1912), 429–430 [17].

    Google Scholar 

  • Kossel, Einige Bemerkungen über die Bildung der Protamine im Tierkörper. Zeitschr. f. physiol. Chem. 44 (1905), 347 (siehe auch 5, 6 und 7 [6].

    Article  Google Scholar 

  • Kossel, und Kutscher, siehe 5.

    Google Scholar 

  • Krimberg, siehe 8.

    Google Scholar 

  • Kutscher, Über Liebigs Fleischextrakt. Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs-u. Genußmittel 10 (1905), 528;

    Article  Google Scholar 

  • Kutscher, Über Liebigs Fleischextrakt. Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs-u. Genußmittel 11 (1906), 582 [14, 17].

    Article  Google Scholar 

  • Kutscher, siehe auch 4 und 7.

    Google Scholar 

  • Löb, Die Methylierung des Glykokolls mittels Formaldehyd. Biochem. Zeitschr. 51 (1913), 116–127 [10].

    Google Scholar 

  • Mellanby und Twort, siehe 7.

    Google Scholar 

  • Öchsner de Conink, Über die Produkte der bakteriellen Gärung der Tintenfische. Assoc. franc. pour l’avanc. d. Sciences C. R. XV Nancy I (1886), 112 [4, 247].

    Google Scholar 

  • Öchsner de Conink, Beitrag zum Studium der Ptomaine. C. r. de l’Acad. 106 (1888), 858;

    Google Scholar 

  • Öchsner de Conink, Beitrag zum Studium der Ptomaine. C. r. de l’Acad. 108 (1889), 58–59;

    Google Scholar 

  • Öchsner de Conink, Beitrag zum Studium der Ptomaine. C. r. de l’Acad. 110 (1890), 1339–1341;

    Google Scholar 

  • Öchsner de Conink, Beitrag zum Studium der Ptomaine. C. r. de l’Acad. 117 (1895), 1097 bis 1098 [4].

    Google Scholar 

  • Öchsner de Conink, Über die Ptomaine. C. r. de l’Acad. 112 (1891), 584–585 [4].

    Google Scholar 

  • Öchsner de Conink, Über ein Oxyptomain. C. r. de l’Acad. 126 (1898) 651 [4, 246].

    Google Scholar 

  • Osborn-Ferry und Wakemann, Der vergleichende Nährwert gewisser Proteine und die Frage des Eiweißminimums. Jl. Biol. Chem. 20 (1915), 351–378 [6].

    Google Scholar 

  • Osborne und Mendel, Das Wachstum von Ratten bei Kostsätzen aus isolierten Nährsubstanzen. Biochem. Jl. 10 (1916), 534–538 [6].

    CAS  Google Scholar 

  • Osborne und Mendel, siehe auch 5.

    Google Scholar 

  • Pictet, Die Molekularstruktur und das Leben. Arch. des sciences physiques et naturelles 40 (1915), 181 [10, 125].

    CAS  Google Scholar 

  • Pouchet, Untersuchungen über die Ptomaine und analoge Verbindungen. C. r. de l’Acad. 97 (1883), 1560–1562 [4].

    Google Scholar 

  • Rettger, Fäulnisstudien. Journ. of Biol. Chem. 2 (1906), 71 [5].

    Google Scholar 

  • Sabatier und Mailhe, Neue allgemeine Methode zur Darstellung der Alkylamine. C. r. de l’Acad. 148 (1909), 898–901 [10, 230].

    CAS  Google Scholar 

  • Schulze, Zur Kenntnis der Zusammensetzung und des Stoffwechsels der Keimpflanzen. Zeitschr. f. physiol. Chem. 38 (1903), 199–258 (siehe auch Histidin, Arginin und Lysin) [6].

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Selmi, Gazz. chimic. 1872–1881; vgl. auch Guareschi, Die Alkaloide. Berlin (1896), 550 u. ff. [6].

    Google Scholar 

  • van Slyke, Abderhaldens Handbuch der biochemischen Arbeitsmethoden V, S. 995, Urban u. Schwarzenberg, Berlin [19].

    Google Scholar 

  • van Slyke, Die Analyse der Proteine durch Bestimmung der für die verschiedenen Aminosäuren charakteristischen chemischen Gruppen. Jl. of Biol. Chem. 10 (1911/12), 15–65 [17, 19, 175, 176].

    Google Scholar 

  • Sörensen und Anderson, Läßt sich der Stickstoffgehalt in Lysin und ähnlichen Verbindungen nach Kjeldahl bestimmen? Zeitschr. f. physiol. Chem. 44 (1905), 429 [23].

    Article  Google Scholar 

  • Thompson, siehe 6.

    Google Scholar 

  • Torquati, T., Untersuchungen über die Bildung von Hordenin während der Keimung der Gerstensamen. Arch. sperim. farmacol. 10 (1910), 62–70 [16].

    Google Scholar 

  • Wechsler, Zur Technik der Phosphorwolframsäureällungen. Zeitschr. f. physiol. Chem. 73 (1911), 138–143 [16].

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Werner, siehe 2.

    Google Scholar 

  • Züelzer und Sonnenschein, Über das Vorkommen eines Alkaloids in putriden Flüssigkeiten. Berl. klin. Wochenschr. 1869, 121 [3].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Guggenheim, M. (1920). Allgemeines über biogene Amine. In: Die Biogenen Amine und Ihre Bedeutung für die Physiologie und Pathologie des Pflanzlichen und Tierischen Stoffwechsels. Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26323-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26323-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24210-0

  • Online ISBN: 978-3-662-26323-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics