Skip to main content

Zusammenfassung

In den vorstehenden Kapiteln ist versucht worden, eine große Zahl in der Natur vorkommender und synthetisch hergestellter basischer Substanzen vom chemischen Gesichtspunkte aus in wenige Gruppen einzureihen und deren chemisches Verhalten, pharmakologische Eigenschaften und physiologische Bedeutung zusammenfassend und erschöpfend darzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abderhalden, Organsubstanzen mit spezifischer Wirkung. Pflügers Arch. 162 (1915) [297].

    Google Scholar 

  • Abelin, J., Beiträge zur Kenntnis der physiologischen Wirkung der proteinogenen Amine auf den Stickstoffwechsel schilddrüsenloser Hunde. Biochem. Zeitschr. 93 (1918), 128–148 [297].

    Google Scholar 

  • Abelous und Bardier, Vergleichende Wirkung von Urohypertensin und Trimethylamin. C. r. Soc. Biol. 61 (1909), 347 [298].

    Google Scholar 

  • Abelous und Bardier, siehe auch 2.

    Google Scholar 

  • Aldrich, Über das Vorkommen histidinähnlicher Substanzen in der Schleimdrüse (hinterer Lappen). Journ. of Amer. Chem. Soc. 37 (1915), 203–208 [296].

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Aronson und Sommerfeld, Die Giftigkeit des Harns bei Masern und anderen Infektionskrankheiten. Deutsche med. Wochenschr. 37 (1912), 1733 [298].

    Article  Google Scholar 

  • Asher, Beiträge zur Physiologie der Drüsen. XXIX. Mitteilung. Nachweis der Stoffwechselwirkung der Schilddrüse mit Hilfe eines eiweißfreien und jodarmen Schilddrüsenpräparates. Biochem. Zeitschr. 80 (1916), 259 [297].

    Google Scholar 

  • Bayliß und Starling, Der Mechanismus der Pankreassekretion. Journ. Physiol. 28 (1902), 325–353 [296].

    Google Scholar 

  • Berlin, E., Ein Beitrag über die wirksamen Substanzen der Blutgefäßdrüseu. Zeitschr. f. Biol. 68 (1918), 371 [297].

    CAS  Google Scholar 

  • Berlin und Kutscher, Untersuchungen von bei Meningitis cerebrospinalis epidemica gewonnenen Lumbaiflüssigkeit auf toxische Substanzen. Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh. 82 (1916), 506 [297].

    Article  Google Scholar 

  • Bouchardt, siehe) 1.

    Google Scholar 

  • Dakin und Ransom, Behandlung des Diabetes. Journ. of Biol. Chem. 2 (1907), 305 [296].

    CAS  Google Scholar 

  • Dale, Die Wirkung von Extrakten der Hypophyse. Biochem. Journ. 7 (1912), 427–446 [29a].

    Google Scholar 

  • Dixon und Hamlin, Sekretin- und Alkaloidwirkung. Journ. of Physiol. 39 (1909), 314 [296].

    Google Scholar 

  • Dörr, Über Anaphylaxie. Wien. klin. Wochenschr. 9 (1912), 331 [298].

    Google Scholar 

  • Dittler, R., Über die Wirkung des Blutes auf den isolierten Dünndarm. II. Mitteilung. Zeitschr. f. Biol. 68 (1917), 223–256 [297],

    Google Scholar 

  • Forster, Die Behandlung des Diabetes mit Sekretin. Journ. of Biol. Chem. 2 (1906), 297 [296].

    Google Scholar 

  • Führer, Pharmakologische Untersuchungen über die wirksamen Bestandteile der Hypophyse. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1 (1913), 397 [295, 296].

    Article  Google Scholar 

  • Führer, siehe auch 3 und 7.

    Google Scholar 

  • Funk, C., Über die chemische Natur der Substanz, welche eine durch Fütterung mit Reis hervorgerufene Polyneuritis bei Vögeln heilt. Journ. of Physiol. 48 (1911), 395–400 [68, 295].

    Google Scholar 

  • Funk, C., Die Darstellung der Substanz aus Hefe und anderen Nahrungsmitteln, deren Abwesenheit bei Vögeln Polyneuritis verursacht. Journ. of Physiol. Vol. XLV, Nr. 1 u. 2 (1912) [295].

    Google Scholar 

  • Funk, C., Fortschritte der experimentellen Beriberiforschung in den Jahren 1911 bis 1913. Münch. med. Wochenschr. 36 (1913), 1997 [295].

    Google Scholar 

  • Funk, C., Weitere experimentelle Studien über Beriberi. Die Wirkung gewisser Purin- und Pyrinidinderivate. Journ. of Physiol. Vol. XLY, H. 2 (1913) [295].

    Google Scholar 

  • Funk, C., Die stickstoffhaltigen Bestandteile des Citronensaftes. Biochem. Journ. 7 (1913), 81 [295].

    CAS  Google Scholar 

  • Funk, C., siehe auch 8.

    Google Scholar 

  • Funk, C., und Macallum, A., Studien über das Wachstum. IV. Mitteilung., Die Wirkung der Hefefraktioneh auf das Wachstum der Ratten. Journ. of Biol. Chem. 27 (1916), 63–70 [295].

    Google Scholar 

  • Funk, C., und Poklop, J., Das Studium gewisser Ernährungsbedingungen hinsichtlich des Problems des Wachstums bei Ratten. Journ. of Biol. Chem. 27 (1916), 1 [295].

    CAS  Google Scholar 

  • Grubary, A., Über die klinische Untersuchung des Blutserums auf vasokonstringierende Substanzen. Zentralbl. f. d. ges. Med. u. ihre Grenzgebiete Nr. 9 (1913), 392 [297].

    Google Scholar 

  • Guber, Über die Anwesenheit von gefäßverengernden Stoffen im Blutserum. V. Kongreß russischer Therapeuten 1913 [297].

    Google Scholar 

  • Guggenheim, M., Beitrag zur Kenntnis des wirksamen Prinzips der Hypophyse. Biochem. Zeitschr. 65 (1914), 189 [296].

    CAS  Google Scholar 

  • Handowsky und Pick, Über die Entstehung vasokonstriktorischer Substanzen durch Veränderung der Serumkolloide. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 71 (1913), 62 [298].

    Google Scholar 

  • le Heux, W. J., Cholin als Hormon der Darmbewegung. Pflügers Arch. d. Physiol. 173 (1918), 8–27 [297].

    Article  Google Scholar 

  • Höchster Farbwerke, Verfahren zur Darstellung einer hochwirksamen Substanz aus Hypophysenextrakten. D. R. P. Nr. 26 419 Kl. 30 h [295, 296].

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Über den Einfluß der Organextrakte auf die Blutgefäße. Zentralbl. f. d. ges. inn. Med. u. ihre Grenzgebiete 7 (1913), 686 [297].

    Google Scholar 

  • Lalou, S., Veränderungen in der Menge und in der Zusammensetzung des Pankreassaftes im Verlauf der durch Sekretin hervorgerufenen Sekretionen. C. r. de l’Acad. 151 (1910), 824 [296].

    Google Scholar 

  • Oliver und Schäfer, E. A., Über die physiologische Wirkung von Extrakten der Hypophyse und anderer drüsigen Organe. Journ. Physiol. 18 (1895), 277 [295].

    CAS  Google Scholar 

  • Pfeiffer und Albrecht, Zur Kenntnis der Harntoxizität des Menschen bei verschiedenen Krankheiten. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie 9, 577 [298].

    Google Scholar 

  • Popielski, Über die physiologische Wirkung von Extrakten aus sämtlichen Teilen des Verdauungskanals (Magen-, Dick- und Dünndarm), sowie des Gehirns, Pankreas und Blutes und über die chemischen Eigenschaften des darin wirkenden Körpers. Arch. f. d. ges. Physiol. 128 (1909), 191 [296].

    Article  Google Scholar 

  • Popielski, siehe auch 7.

    Google Scholar 

  • Robertson, Experimentelle Studien über das Wachstum. III. Mitteilung, Die Wirkung des Vorderlappens der Hypophyse auf das Wachstum der weißen Maus. Journ. of Biol. Chem. 24 (1916), 385–407 [296].

    CAS  Google Scholar 

  • Robertson, Isolierung und die Eigenschaften des Tethelins, die wachstumsbeeinflussende Substanz des Vorderlappens der Hypophyse. Journ. of Biol. Chem. 24 (1916), 409–421 [296].

    CAS  Google Scholar 

  • Romeis, B., Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung innersekretorischer Organe. 6. Mitteilung. Pflügers Arch. d. Physiol. 173 (1918), 422–497 [297].

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Le Sourt und Pagnier, Über die gefäßverengernde Wirkung der Blutplättchenextrakte auf die isolierten Arterien. Soc. Biol. 76 (1914), 587 [297].

    Google Scholar 

  • Taylor und Piarce, Die Natur der blutdrucksenkenden Substanz im Harn und in den Geweben des Hundes. Journ. of Biol. Chem. 15 (1913), 213 [298].

    CAS  Google Scholar 

  • Vincent und Sheen, Über die physiologische Wirkung von Extrakten der Nerven, Muskeln und anderer Organe. Journ. of Physiol. 28 (1902), Anhang XIX [297].

    Google Scholar 

  • Vögtlin und Macht, Isolierung einer neuen Substanz im Blut. Deutsche med. Wochenschr. 4 (1914), 191 [297].

    Google Scholar 

  • Williams, Die Chemie der Vitamine. The Philippine Journ. of Science 11 (1915), 49–57 [295].

    Google Scholar 

  • Williams, Eigenschaften der Oxypyridine. Journ. of Biol. Chem. 25 (1916), 437–445 [295].

    CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Guggenheim, M. (1920). Schlußbetrachtungen. In: Die Biogenen Amine und Ihre Bedeutung für die Physiologie und Pathologie des Pflanzlichen und Tierischen Stoffwechsels. Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26323-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26323-5_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24210-0

  • Online ISBN: 978-3-662-26323-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics