Skip to main content

Bewölkung und Sonnenschein

  • Chapter
Die Meteorologie des Sonnblicks
  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Die Schätzung der Bewölkung hat auf einem Hochgebirgsgipfel oft große Schwierigkeiten. Bei der Weite des überblickbaren Himmelsgewölbes können verschiedene Auffassungen zur Geltung kommen, was sich bei häufigem Beobachterwechsel in einer Inhomogenität der Beobachtungsreihe äußern kann. Während der eine Beobachter die horizontnahen und weit entfernten Himmelspartien in richtigem Größenverhältnis zum zenitnahen Himmelsteil schätzt, werden andere dazu neigen, entweder die horizontnahen oder die zenitnahen Teile zu überschätzen. Verschieden ist auch die Auffassung, ob der Bewölkung der entfernten horizont-nahen Himmelsteile überhaupt dasselbe Gewicht beigelegt werden soll wie der Bewölkung unmittelbar über der Station. Schließlich wirkt sich auf einem Berggipfel von der Höhe des Sonnblicks, der häufig im Niveau der Wolken oder nicht viel darunter ist, die perspektivische Verzerrung als Fehlerquelle besonders aus. Eine der Station nahe niedrige Wolke kann die Sicht über weite Himmelsflächen verhindern und so größere Bewölkung vortäuschen, als tatsächlich herrscht. Alle diese Fehlermöglichkeiten sind bei Beurteilung der Bewölkungsschätzungen auf dem Berggipfel zu berücksichtigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. 1Nachtrag bei der Korrektur: Einer im Dezemberheft 1937 der Zeitschrift für angewandte Meteorologie erschienenen Arbeit von A. Peppier über Hoch- und Tiefdruckbereitschaft im Oktober—Dezember in Südwestdeutschland [70] ist zu entnehmen, daß die Häufigkeit von Hochdruckwetterlagen tatsächlich sehr schön der oben geäußerten Ansicht entspricht. Die in Pepplers Arbeit wiedergegebene, nach übergreifenden Pentadenmittelwerten ausgeglichene Kurve der Hochdruckbereitschaft geht im allgemeinen und besonders im Dezember der in Abb. 9 wiedergegebenen Kurve der heiteren Tage recht gut parallel. Die Fortsetzung von Pepplers Arbeit in die Hochwintermonate hinein wäre außerordentlich interessant.

    Google Scholar 

  2. Nur für 49 Jahre.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1938 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Steinhauser, F. (1938). Bewölkung und Sonnenschein. In: Die Meteorologie des Sonnblicks. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26155-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26155-2_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24043-4

  • Online ISBN: 978-3-662-26155-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics