Skip to main content

Beschreibung der hauptsächlich als Tee- und Tabakersatzstoffe in Betracht kommenden Blattarten

  • Chapter
Die Mikroskopische Untersuchung der Tee- und Tabakersatzstoffe

Zusammenfassung

Außer den für die Herstellung von Tee-Ersatzmitteln empfohlenen Rohstoffen sind hier auch einige in solchen Gemengen sonst noch häufiger beobachtete, sowie die in der Literatur unter den Teeverfälschungen angegebenen einheimischen Blätter berücksichtigt worden. Für die letzteren erübrigten sich entsprechende Zeichnungen, da solche bereits in dem allgemein verbreiteten Moeller’schen Werk2) vorliegen, auf das hier hingewiesen sei. Aus Zweckmäßigkeitsgründen sei eine Beschreibung des echten Tees vorausgeschickt.

Da fast alle hier beschriebenen Blätter bifazial gebaut sind, ist dies bei den einzelnen Arten nicht besonders erwähnt worden. Zentrische Bauart, oder aus gleichförmigen Zellen bestehendes Mesophyll wurde dagegen ausdrücklich hervorgehoben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Abbildung siehe bei Moeller.

    Google Scholar 

  2. Abbildung siebe bei Moeller.

    Google Scholar 

  3. Bei stärkerer Vergrößerung lassen die Haare zwei sich kreuzende Liniensysteme erkennen.

    Google Scholar 

  4. Vorwiegend auf den Nerven.

    Google Scholar 

  5. Die gleiche Struktur findet man z. B. bei Corylus und Alnus.

    Google Scholar 

  6. Vergl. Netolitzky, Dnisenkrystalle, 115.

    Google Scholar 

  7. Abbildung siehe bei Moeller.

    Google Scholar 

  8. Weitere Abbildungen siehe bei Moeller.

    Google Scholar 

  9. Abbildung siehe bei Moeller.

    Google Scholar 

  10. l) Abbildung siebe bei Moeller.

    Google Scholar 

  11. Abbildung siehe bei Moeller.

    Google Scholar 

  12. Abbildungen finden sich in Tschirch-Oesterle, Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkimde (Tafel 19); auch im Kommentar zum Deutschen Arzneibuch 5. Ausgabe.

    Google Scholar 

  13. Da von einer Seite der kaum verständliche Vorschlag gemacht worden war, die Blätter der dem Tabak zwar verwandten, aber stark narkotisch wirkenden Solaneen-Arten (Stechapfel, Bilsenkraut, Tollkirsche) ebenfalls als Ersatzmittel zu verwenden, wobei auf die Asthmarauchkräuter Bezug genommen wurde, und da andererseits derartige Kräuter wiederholt irrtümlich zur Herstellung von Teegetränken benutzt worden sind und dadurch zu Erkrankungen Veranlassung gegeben haben, sollen die drei genannten Arten nachstehend ebenfalls kurz beschrieben werden. Sie enthalten sämtlich sehr giftige Alkaloide, die unter Akkomodationslähmung Mydriasis (Pupillenerweiterung) hervorrufen. Abbildungen von Stramonium, Belladonna und Hyoscyamus finden sich z. B. im Kommentar zum Deutschen Arzneibuch 5. Ausgabe (Anselmino und Gilg). Stechapfel (Datura Stramonium L.). Epidermiszellen oberseits schwach, unterseits stärker gebuchtet. Stomata beiderseits vorhanden, jedoch unten häufiger, meist von 3–4 Zellen umgeben. Deckhaare nur vereinzelt, vorwiegend unterseits auf den Nerven, mehrzellig (meist dreizellig) oft etwas gebogen, dünnwandig mit gekörnter Cuticula. Drüsenhaare ebenfalls vorwiegend unterseits vorhanden mit gekrümmtem, einzelligem Stiel und mehrzelligem, etwa birnenförmigem Köpfchen. Unter der einreihigen Palisadenschicht eine Lage rundlicher Zellen mit je einer Oxalatdruse. Bei gebleichten Präparaten sieht man daher in der Fläche in den durch das Nervennetz gebildeten Maschen eine Oxalatdruse neben der anderen stehen (Fig. 39). Diese für Stramonium charakteristische Anordnung liefert im polarisierten Licht bei gekreuzten Nikols (Fig. 40) eine prächtige Erscheinung. Bilsenkraut (Hyoscyamus niger L.) Epidermiszellen beiderseits wellig buchtig. Stomata beiderseits, unterseits reichlicher, von 3–4 Zellen umgeben. Beiderseits zahlreiche, schlaffe, oft zusammengefallene, meist dreizeilige Gliederhaare, die zum Teil ein l-4-zelliges, eiförmiges Drüsenköpfchen tragen (ähnlich wie beim Tabak, aber ohne Oxalatdrusen in den Drüsenküpfchen). Die unmittelbar unter den einreihigen Palisaden liegende, aus rundlichen Zellen bestehende Schicht des Schwammparenchyms ist sehr reich an Oxalat. Die Zellen enthalten meist je einen prismatischen oder quadratischen Einzelkrystall, oder Zwillinge, oder eine gewöhnlich einfache Druse, selten Krystallsand. Tollkirsche (Atropa belladonna L.) Epidermiszellen wellig buchtig, mit deutlicher Cuticularstreifung. Stomata unterseits reichlicher als oberseits, meist von 3 Nebenzellen umgeben. Deckhaare mehrzellig, lang, leicht zusammenfallend, namentlich unterseits auf den Nerven vorkommend. Drüsenhaare in zwei Formen: 1. langer meist mehrzelliger oder kurzer Stiel mit einzelligem, rundem Köpfchen (Unterschied von Tabak), 2. kurzer Stiel mit zweizellreihigem, meist sechszelligem, kolbenförmigem Köpfchen. Bei älteren Blättern ist die Behaarung sehr spärlich. Palisadenzellen einreihig, im Schwammparenchym ziemlich große rundliche Krystallsandzellen.

    Google Scholar 

  14. Weitere Abbildungen siehe bei Moeller.

    Google Scholar 

  15. Seit einiger Zeit befinden sich Erzeugnisse im Handel, die ausschließlich aus den unteren völlig verholzten Teilen der Tabak strünke durch entsprechende Zerkleinerung gewonnen sind. Diese Produkte haben mit Rauchtabak lediglich die braune Farbe gemeinsam; im übrigen besitzen sie den Charakter von klein geschnittenem Holz. Bei der mikroskopischen Untersuchung findet man fast nur Holz elemente. Kennzeichnend sind besonders die oben erwähnten Markstrahlzellen, die meist ausgesprochen im Sinne der Sproßachse, also in der gleichen Richtung wie die Fasern gestreckt sind, während die Markstrahlzellen für gewöhnlich in radialer Richtung die größte Ausdehnung besitzen. Die Wände der weiten in großer Menge vorhandenen Gefäße sind dicht mit behöften Spaltentüpfeln besetzt. Teile des Markes, sowie Teile der Oberhaut mit Resten der Drüsenhaare treten im „Strunktabak“ ganz zurück. Von Laub- oder Nadelholz unterscheiden sich die Tabakholzteilchen äußerlich durch größere Elastizität und geringere Festigkeit: sie lassen sich nämlich zwischen den Fingern ziemlich stark zusammendrücken und in radialer Richtung, also in der Richtung des Markstrablenverlaufes schon mit dem Fingernagel leicht spalten. An den so entstandenen Spaltflächen reflektieren die Markstrahlen bei entsprechendem Auffall des Lichtes fast mit seidenartigem Glanz. Neuerdings ist auch aus Strünken hergestellter Schnupftabak in den Handel gelangt. Er besitzt etwa das Aussehen von Sägemehl. Die Markstrahlzellen sind im groben Pulver aber weniger leicht erkennbar; es empfiehlt sich deshalb die Herstellung von Macerations-präparaten.

    Google Scholar 

  16. Abbildungen finden sich im anatomischen Atlas von Tschirch — Oesterle, Tafel 15.

    Google Scholar 

  17. Ähnliche Haare besitzen auch die Blätter von Verbascum.

    Google Scholar 

  18. Abbildung siehe bei Moeller.

    Google Scholar 

  19. Die Verwendung von Goldregenblättern, sowie von Blättern und Blüten des Stechginsters bat H. Fühner angeregt (Ber. Deutsch. Pharm. Gesellsch. 1919, 29, 168 und Pharm. Zentrall). 1919, 60, 367) und zwar wegen ihres Gehaltes an Cytisin, das hinsichtlich seiner physiologischen Wirkung dem Nikotin sehr ähnlich ist.

    Google Scholar 

  20. Abbildungen finden sich z. B. im Kommentar zum deutschen Arzneibuch, 5. Ausgabe (Anselmino und Gilg).

    Google Scholar 

  21. Weitere Abbildungen finden sich z. B. im Kommentar zum deutschen Arzneibuch, 5. Ausgabe (Anselmino und Gilg).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Griebel, C. (1920). Beschreibung der hauptsächlich als Tee- und Tabakersatzstoffe in Betracht kommenden Blattarten. In: Die Mikroskopische Untersuchung der Tee- und Tabakersatzstoffe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26149-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26149-1_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24037-3

  • Online ISBN: 978-3-662-26149-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics