Skip to main content

Das Tangentialrad

  • Chapter
  • 45 Accesses

Zusammenfassung

Die Tangentialräder sind für Wasserkräfte mit hohem Gefälle und verhältnismäßig kleinen Wassermengen erdacht worden, für die die Vollturbinen zu kleine Abmessungen und zu hohe Umlaufzahlen erhielten. Sie kommen für Gefalle unter 15 bis 20 m kaum in Betracht, da sie hierbei im Verhältnis zur Leistung zu groß und zu teuer ausfielen. Wie weit man aber in bezug auf Gefälle und Wassermenge heutzutage hinaufgeht, zeigen folgende zwei Beispiele1). Die Turbinen der Anlage in Fully (Kt. Wallis), von Piccard, Pictet&Co. in Genf erbaut, arbeiten unter einem Gefälle von 1650 m; der Raddurchmesser beträgt 3,55 m, die Umlaufzahi 500 und die Leistung 3000 PS. Für das Elektrizitätswerk von Borgne im Wallis wurden von Esch er, Wyß & Co. ein Paar Zwilligsturbinen geliefert, die bei 340 m Gefälle in einem, einzigen Rundstrahl von 20 cm Stärke je eine Wassermenge von 2,25 cbm verarbeiten und bei einer Umlauf zahl von 300 je eine Leistung von 8250 PS hervorbringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Prášil: „Die Wasserturbinen und deren Regulatoren an der Schweiz. Landesau Stellung in Bern 1914“. Schweizer, ßauzeitung 1914, Bd. 64 und 1915, Bd. 65.

    Google Scholar 

  2. Turbiren des Elektrizitätswerkes Luzern-Engelberg, erbaut von Bell & Co. in Luzern. Das Gefälle beuragt 300 m und de volle Leistung 2500 PS. Schweiz. Bauzeitung 1906, Bd. 48, S. 54.

    Google Scholar 

  3. Der Verfasser, „Die Schaufelung des Löffelrades“, Schweiz. Bauzeitung 1905, Bd. 45, S. 207; ferner L. Hartwagner, „Theoretische Untersuchungen am Peltonrade“, Zeitschr. f. d. gesamte Turbinenwesen 1905, 1. April.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Abschn. 68.

    Google Scholar 

  5. Bei direktem Antrieb von Elektrogeneratoren wird heute vielfach das Löffelrad fliegend auf die verlängerte Welle des Generators gesetzt. Ea erfordert dies ein gutes Zusammenarbeiten des Turbinenbauers mit dem Elektroingenieur. In neuerer Zeit wurden mehrfach große Löffelräder mit senkrechter Welle zum unmittelbaren Antrieb von Generatoren gebaut. Sie besitzen vier gleichmäßig auf den Umfang verteilte Einlaufe. Der nach oben austretende Teil des Wassers muß durch besondere Schirme aus dem Bereiche des Rades weggelenkt werden.

    Google Scholar 

  6. H. Hornberger, Z. d. V.d.Ing. 1904, S. 1901.

    Google Scholar 

  7. F. Releaux, Z. d. V. d. Ing. 1892, S. 1181. Vgl. auch die vom Verf. in der Zeitschr. f. d. gesamte Turbinenwesen 1907, S. 133 beschriebene Schaufel von U. Boßhard.

    Google Scholar 

  8. Bei rechteckigen Mündungen nimmt die Auflösung des Strahles ihren Anfang in den Ecken der Mündung, wo die Reibung im Verhältnis zur vorüberfließenden Wassermenge am größten ist.

    Google Scholar 

  9. Z. d. V.d. Ing. 1913, S. 441.

    Google Scholar 

  10. Reichel und W agenbach (a. a. O.) erhielten mit einer ziemlieh kurzen Nadel bei 60 m Druck noch einen gut geschlossenen Strahl; bei 100 m Gefälle fuhr das Wasser besenförmig auseinander.

    Google Scholar 

  11. Genau genommen ist als Mündungsquerschnitt die Drehfläche anzusehen, deren Meridian eine Normaltrajektorie zu den Wasserfäden ist.

    Google Scholar 

  12. und zwar aus freier Hand mit Schaber und Schmirgelscheibe; denn es handelt sich hier nicht um einfache geometrische Flächen, deren Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen möglich wäre. Wichtig ist übrigens auch die Scharfe der Eintrittskante im Ausschnitt und an der Mittelschneide.

    Google Scholar 

  13. Bei kleinem Verhältnis R : s fällt diese Rückwärtsneigung übermäßig groß aus. Man verzichtet dann darauf, den Eintritt völlig stoßfrei zu gestalten und legt die Hinterschneidung etwas flacher an, so daß man die Schaufel etwas aufrechter stellen kann. Der Verzicht auf völlig stoßfreien Eintritt erscheint um so eher zulässig, als sich die Eintrittsverhältnisse vom ersten Augenblick an immer besser gestalten.

    Google Scholar 

  14. Man gewinnt daher durch Versuche an stillstehenden Schaufeln keinen richtigen Einblick in diese Verhältnisse; einen solchen könnte nur das Strobo-skop am laufenden Rade geben.

    Google Scholar 

  15. Reiohel und Wagenbach (a. a. O.) haben gefunden, daß bei einer gegebenen Schaufel für den Vorstand m ein günstigster Wert besteht, der von der Strahldieke unabhängig ist. Bei veränderlicher Strahldicke sollte also die Lage des äußersten. Wasserfadens unverändert beibehalten werden. Dies gibt sich bei Zungen- und Schieberregulierungen ganz von selbst, ist aber bei der Nadelregulierung praktisch nicht erreichbar.

    Google Scholar 

  16. Man kann daher die relativen Bahnen der Sehaufelkanten gegenüber dem Strahl ebenfalls zur Bestimmung der Schaufelteilung verwenden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Escher, R. (1921). Das Tangentialrad. In: Die Theorie der Wasserturbinen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26049-4_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26049-4_24

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23937-7

  • Online ISBN: 978-3-662-26049-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics