Skip to main content

Besonderheiten einiger Antriebe

  • Chapter
Elektromotoren
  • 346 Accesses

Zusammenfassung

Das Belastungsmoment von einigen Antriebsmaschinen ist nicht konstant, sondern schwankt bei jeder Umdrehung der Antriebsmaschine. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Kolbenverdichter. Da in den Verdichteranlagen oft recht große Leistungen untergebracht werden, sind alle Erscheinungen, welche bei periodisch schwankender Belastung auftreten, von großer Bedeutung. Es handelt sich bei solchen Antrieben in der Hauptsache um die Unterdrückung der auftretenden Leistungspendelung mittels entsprechend bemessenem Schwungrad. Ein zu kleines Schwungrad läßt größere Leistungspendelungen zu, welche für das speisende Netz sehr unangenehm sind. Außerdem nehmen wegen der Stromschwankungen die Kurvenverluste zu, der Wirkungsgrad wird schlechter und es muß oft ein größerer Motor genommen werden. Anderseits erhöht ein zu großes Schwungrad unnötig die Anschaffungskosten und erschwert den Anlauf, was bei größeren Leistungen oft eine entscheidende Rolle spielen kann. Wir wollen uns jetzt mit der Wahl der Größe des Schwungmomentes näher beschäftigen. Als Antriebsmotoren werden heute hauptsächlich der Synchronmotor oder der Asynchronmotor mit Kurzschlußläufer verwendet. Die beiden Arten der Motoren verhalten sich jedoch grundsätzlich verschieden, so daß wir sie getrennt behandeln müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Kübler: Einfluß periodisch schwankenden Lastmomentes auf den Betrieb von Asynchron- und Synchronmotoren. E. u. M. 1941, S. 58.

    Google Scholar 

  2. Kübler: Elektrischer Antrieb großer Kolbengasverdichter durch Asynchron- und Synchronmotoren. E.u.M. 1941, S. 545.

    Google Scholar 

  3. Baltz: Über den Einfluß eines Schwungrades auf den Antrieb von Kolbenmaschinen. BBC-Nachr. 1940, S. 73.

    Google Scholar 

  4. Heiler: Über die Berechnung des elektrischen Antriebes mit Schwungmassen. E. u. M. 1935, S. 519; 1938, S. 33.

    Google Scholar 

  5. Raymond: Planung und Betriebsergebnisse von Motoren zum Antrieb von Kolbengasverdichtern. Siemens-Z. 1938, S. 380.

    Google Scholar 

  6. Raymond: Motoren zum Antrieb von Kolbengasverdichtern großer Leistungen und deren Rückwirkung auf das Netz. ETZ 1939, S. 413.

    Google Scholar 

  7. Drehmann: Ermittlung der Strom- und Leistungspendelungen beim Antrieb von Kolbenmaschinen durch Synchronmotoren. BBC-Nachr. 1940, S. 49.

    Google Scholar 

  8. Gewecke: Elektrische Ausrüstungen für Hebezeuge. VDI-Vortragvom 27. Februar 1939. ETZ 1939, S. 1047.

    Google Scholar 

  9. Gewecke: Gleichstrom-Hebezeugesteuerung für stoßfreie Beschleunigung und Verzögerung. Siemens-Z. 1934, S. 206.

    Google Scholar 

  10. Electric Drive for Cranes. (Vermehrte Verwendung des Wechselstrom-Kommutatormotors im Kranbetrieb.) Electrician 1939, S. 199.

    Google Scholar 

  11. Jäger: Neuzeitliche Steuerungen für Abraumfördergeräte. VDE-Vortrag vom 24. Februar 1939. ETZ 1939, S. 938.

    Google Scholar 

  12. Widmann: Eine neue untersynchrone Senkbremsschaltung für Dreiphasen - Asynchronmotoren. BBC-Nachr. 1933, S. 139.

    Google Scholar 

  13. Schwarz: Die DSB-Schaltung, eine neue Feinregelsenkbremsschaltung für Drehstrom. Sachsen-Mitt. 1936, S. 3.

    Google Scholar 

  14. Gewecken und Neumann: Antrieb von Motoren für Stückguthafenkräne. Ib. Hafenbautechn. Ges. 1934, S. 69, 90.

    Google Scholar 

  15. Nuber: Über elektromotorische Pumpenantriebe und Pumpenanlagen. BBC-Nachr. 1942, S. 10.

    Google Scholar 

  16. Kochanke: Drehstrom-Asynchronantriebe und ihre Regelung in Druckluftanlagen. AEG-Mitt. 1941, S. 209.

    Google Scholar 

  17. Groth: Elektrisch angetriebene Rohrzuckerwalzwerke. Siemens-Z. 1941, S. 166.

    Google Scholar 

  18. Browarski und Tiedemann: Vollselbsttätige elektrische Steuerung parallel arbeitender Mehrfach-Rotationsdruckmaschinen-Antriebe. Siemens-Z. 1939, S. 477.

    Google Scholar 

  19. Fiedler: Selbsttätige Zugregelung bei Walzwerksantrieben mit Haspeln. E. u. M. 1940, S. 480.

    Google Scholar 

  20. Philippi: Mehrmotorenantriebe in der Textilveredelung. Siemens-Z. 1940, S. 203.

    Google Scholar 

  21. Balz: Über den Mehrmotorenantrieb von Arbeitsmaschinen der Faserstoff-industrie. E.u.M. 1941, S. 450.

    Google Scholar 

  22. Schmidt: Die elektrische Steuerung von großen Synchronmotoren für Kolbenverdichter. E.u.M. 1941, S. 527.

    Google Scholar 

  23. Held: Selbsttätige Anlaufsteuerungen für Synchronmotoren. BBC-Nachr. 1939, S. 40.

    Google Scholar 

  24. Schlotmann: Über den Einsatz von Regelantrieben in der Industrie. E. u. M. 1939, S. 557.

    Google Scholar 

  25. Rodewald: Verlustlos regelbare Drehstromantriebe. E.u.M. 1943, S. 345.

    Google Scholar 

  26. HruŠa: Elektrische Papiermaschinen und Kalanderantriebe. E. u. M. 1939, S. 601.

    Google Scholar 

  27. Leicher: Elektrische Zentrifugenantriebe in der Zuckerindustrie. Siemens-Z. 1941, S. 182.

    Google Scholar 

  28. Bzabek: Der läufergespeiste Drehstrom-Nebenschlußkommutatormotor zum Antriebe raschlaufender Zuckerzentrifugen. Skoda-Mitt. 1939, S. 99.

    Google Scholar 

  29. Waclawik: Die elektrische Ausrüstung von Textil- und Waschzentrifugen. E.u.M. 1935, S. 402.

    Google Scholar 

  30. Lammeraner: Drehstrom-Nebenschlußmotor zum Antrieb von Zentrifugen. E.u.M. 1936. S. 378.

    Google Scholar 

  31. Roth: Das Umsteuern elektromotorischer Antriebe. E.u.M. 1944, S. 53.

    Google Scholar 

  32. Scharll: Leonard-Schnellantriebe für Hobelmaschinen. AEG-Mitt. 1937, S. 58.

    Google Scholar 

  33. Roth: Elektrische Antriebe in der Grummiindustrie. Siemens-Z. 1939, S. 489.

    Google Scholar 

  34. Elektrisches Notreversieren in der Grummiindustrie. BBC-Mitt. 1940. S. 35.

    Google Scholar 

  35. Roth: Notreversierbare Regelantriebe in der Gummiindustrie. VDE-Fachberichte 1938, S. 73.

    Google Scholar 

  36. Windemüller: Stromlaufschaltpläne in der Starkstromsteuerungstechnik. ETZ 1942, S. 481.

    Google Scholar 

  37. Scharowsky und Bauer: Werden und Stand der Antriebstechnik. E.u.M. 1942, S. 49.

    Google Scholar 

  38. Hochreuter: Technik und Wirtschaftlichkeit der neuzeitlichen elektrischen Fördermaschine. E.u.M. 1942, S. 65.

    Google Scholar 

  39. Fischer: Aus der Entwicklung der elektrischen Walzwerkantriebe. Stahl und Eisen 1939, S. 186.

    Google Scholar 

  40. Ostendorf: Stromrichteranlagen in Eingefäßschaltung für Umkehrwalzenstraßen. ETZ 1950, S. 137.

    Google Scholar 

  41. Nederlandsche plaatwalserij. Electrotechniek (holl.). 1946, S. 288.

    Google Scholar 

  42. Leonhard: Elektrische Antriebe. Stuttgart: Enke. 1949.

    Google Scholar 

  43. Lehmann: Elektrotechnik und elektromotorische Antriebe. Berlin: Springer-Verlag. 1949.

    Google Scholar 

  44. Kündiger: Das Abschalten von Käfigläufermotoren. ETZ 1950, S. 609.

    Google Scholar 

  45. Henket: Electrische instalaties in de chemische Fabrieken van de Staatsmijnen. De Ingenieur. 1950, E. 33.

    Google Scholar 

  46. Deissler: Schaltgeräte für Arbeitsmaschinen. E.u.M. 1942, S. 89.

    Google Scholar 

  47. Kniel: Eine Schnelluntersuchungsmethode für Kontakte von Schützenschaltern. E.u.M. 1942, S. 166.

    Google Scholar 

  48. Leder: BBC-Nachr. 1941, S. 35.

    Google Scholar 

  49. Tieguth: Aus der Projektierungsarbeit an Eigenbedarfsanlagen in Dampfkraftwerken. E. u. M. 1943, S. 157.

    Google Scholar 

  50. Franz: Euderanlagen auf Handelsschiffen. E.u.M. 1942, S. 469.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1951 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Schuisky, W. (1951). Besonderheiten einiger Antriebe. In: Elektromotoren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25872-9_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25872-9_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23769-4

  • Online ISBN: 978-3-662-25872-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics