Skip to main content

Erfindungsgedanke und technische Erfindung

  • Chapter
Erfinderrecht und Volkswirtschaft

Zusammenfassung

Dem doch nur in den seltensten Fällen erreichbaren Ziele einer Entlohnung des Erfinders für das Vollziehen96) der entscheidenden Gedankenverbindung in seiner Phantasie oder mit anderen Worten für seine geistige Urheberschaft stehen andere zurzeit allerdings von Mißständen und Mißbräuchen überwucherte große Ziele gegenüber, mit deren Berücksichtigung unsere Reichsregierung sich ganz besondere Verdienste um den vaterländischen Gewerbfleiß hätte erwerben können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Erläuterungen zum Entwurf 1913, bei §§ 3–6, 9 Abstatz 2.

    Google Scholar 

  2. Was daran durch Wegelagererpatente etwa geändert wird, kann als moralisch verwerflich nicht in Ansatz kommen, ebensowenig wie die nicht selten mit Erfindungen betriebenen Schwindelmanöver, die schon recht einträglich gewesen sind.

    Google Scholar 

  3. Bei diesem kann man doch nicht annehmen, daß er etwa unredlichen Gewinn aus einem Patent mit in Betracht ziehen könnte.

    Google Scholar 

  4. Recht unglücklich sprach ja auch Kohler in bezug auf Hartig von vergeisterten Gespenstern. Diese aber halten ebensowenig Stand wie jene Gespenster am Rhein; den vor Gericht darauf hingewiesen, daß die von ihm Angegriffenen doch nur schweres Geld eingebüßt hätten, erklärte der angeklagte Verfasser jener ominösen Broschüre frei nach der Phantastefigur des weisen Nathan, es seine betrogene Betrüger, hüllte sich aber in Schweigen darüber, von wem diese betrogen sein sollen. Unter den Angegriffenen befanden sich neben redlichen Fabrikanten auch ein Rechtsanwalt und ein Freiherr. Difficile est satiram non scriber.

    Google Scholar 

  5. Allgemeiner Teil, Absatz 5.

    Google Scholar 

  6. Nur so wird es erklärlich, daß die Juristen auf ein phantastisches Erfinderrecht verfallen sind, welches frei nach Kohler als vergeistertes Gespenst anzusprechen ware, wenn es nicht doch gar zu reale Gefahren für den deutschen Gewerbfleiß in sich Bergen würde.

    Google Scholar 

  7. Hier zeigt sich der innere Zusammenhang mit der von Adam Müller angebahnten, von Friedrich List zur Zeit des deutschen Zollvereins geförderten und dann in der historischen Schule unter Führung von Roscher, Schmoller, Wagner u. a. weitergebildeten nationalen Volkswirtschaftslehre, bei der das Gesamtwohl dem Interesse des Einzelnen vorangeht. So ist es auch zu erklären, daß der Erfinder nicht so ohne weiteres eine Anspruch auf Entlohnung erheben darf; sein Privatinteresse muß zunächst einmal dem höheren Gesichtspunkt einer Förderung und Befruchtung der heimischen Industrie in ihrer Gesamtheit weichen.

    Google Scholar 

  8. „Bedeutung und Wesen des Patentanspruchs“, S. 27, auch S. 18 ff.

    Google Scholar 

  9. „Der Anspruch auf ein Patent usw.“, S. 60.

    Google Scholar 

  10. a. a. O. S. 28 f.

    Google Scholar 

  11. „Bedeutung und Wesen des Patentanspruchs“, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Hierzu Dr. André, Sten. Bericht der Enquete 1887, S. 50 f.

    Google Scholar 

  13. Die beängstigende Fülle von Professoren-Gutachten in Patentsachen hatte schon vor 25 Jahren den Direktor eines rheinischen Industriewerkes zu dem schlechten Verse gereizt: „Gott weiß viel, doch mehr ein Professor, Gott weß alles, der alles besser.“

    Google Scholar 

  14. „Der Anspruch auf ein Patent“, S. 28 f.

    Google Scholar 

  15. Diese Lücke ist seit dem Fortfall der früher wegen Nichtausübung zulässigen Zurücknahmeklage noch verhängnisvoller geworden, als sie ohnehin schon war. Man hat da international statt nationaler Politik getrieben. Der englische Vetter und sein Freund Sam, die bekanntlich einig sind, wenn es sich um Deutschlands Schädigung im Wirtschaftsleben handelt dürften darüber mehr Freude gehabt haben, als ein das Ganze überschauender Volkswirt.

    Google Scholar 

  16. Daß ein Rechtsanwalt, der ja in Strassachen manchmal einen Wegelagerer verteidigen muß, die Vertretung bei Wegelagererpatenten mit seiner Stellung als Organ der Rechtspflege soll eine solche Vertretung gar der Befürchtung entspringen, daß sonst die „höhere“ einem profanum vulgus unverständliche Gerechtigkeit leiden könnte.

    Google Scholar 

  17. Sten. Berichte der Enquete 1887, S. 12 f.

    Google Scholar 

  18. a. a. O. S. 23.

    Google Scholar 

  19. a. a. O. S. 18 ff. und S. 50 f.

    Google Scholar 

  20. Es ist gewiß kein Zufall, daß die Gegner Hartigs gerade in solcher Richtung gegen das Patentamt geeifert haben, um die Bahn für eigene Verdienste freizumachen, die sich aber nur als Schein erweisen dürften, sobald der deutsche Gewerbfleiß dem überspannten Erfinderrecht wirklich überantwortet werden sollte. Gar seltsam ist es, daß sich neuerdings ein Mitglied des Patentamts zu derr Üußerung verstiegen hat, Hartigs Lehre dürfe nicht zum Ausgangspunkt der Diskussion gemacht werden. Sollte da etwa das Gefühl mitsprechen, daß an der wirklichen Größe Hartigs so manche Scheingröße scheitern müßte?

    Google Scholar 

  21. Wie das Reichsgericht eine Privilegierung der Amerikaner, deutsche Patente lediglich zur Unterbindung deutschen Gewerbfleißes zu benutzen, beurteilt, kann man unschwer der Entscheidung vom 20. Nov. 1909 (Blatt für P. M. und Z. 1910 S. 13) entnehmen. Dabei handelt es sich um den deusch-amerkanosche Staatsvertrag vom 23. 2. 1909, welcher unsern Begriff vom öffentlichen Interesse zugunsten der Amerikaner gewandelt hat.

    Google Scholar 

  22. Noch vor wenigen Tagen wuede des Verfassers Rat gegen den Vertragsgegenr eines Erfinder erbeten, der das alleinige Ausführungsrecht seines Patents gegen eine ganz annehmbare Stücklizenz abgetreten hatte. Mit einer geringen Minimallizenz nur für die ersten beiden Jahre hatte sich der Vertragsgegner gesichert und traf nun keinerlei Anstalt, die Erfindung auch auszuführen.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Max Eyth, Im Strome unserer Zeit, Bf. II, S. 154.

    Google Scholar 

  24. „Bedeutung und Wesen des Patentensprunchs“, S. 26 und 58 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Archiv für burger. Recht, Bd. 36, S. 18.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Gewerbl. Rechtsschutz 1912, S. 164. In Wahrheit geht Kohlers Übertreibung des Erfindungsgedankens so weit, daß ihm das Reichsgericht da ebensowenig folgen kann wie der Volkswirt oder der Techniker, dem das lebenswahre Bild der Erfindung nicht verborgen bleiben kann, weil er gewohnt ist, sich auf seine praktische Erfahrung zu verlassen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. „Bedeutung und Wesen des Patentanspruchs“, S. 56 u. 80.

    Google Scholar 

  28. Vgl. „Studien in der Praxis des Patentamts“, 1890, S. 157 f.

    Google Scholar 

  29. Gewerbl. Rechtsschutz, 1912, S. 164.

    Google Scholar 

  30. Siehe Anm. 122.

    Google Scholar 

  31. Blatt für P. M. u. Z. 1912, S. 161.

    Google Scholar 

  32. „Bedeutung und Wesen des Patentanspruchs“, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  33. a. a. O. S. 90 ff.

    Google Scholar 

  34. Ansätze dazu waren vorhanden, wie z. B. die kraftvollen Worte des biederen Kollmann, der damals freimütig erklärt hat, die Frage der Abhängigkeit von Patenten sei für ihn so einfach, dab selbst die gelehrten Deduktionen von Dr. Bolze ihn nicht hätten verwirren können, sowie daß er die einfache Frage schon auf seinem Bureau in Oberschlesien ohne Juristen beantwortet habe. Das aber erzeugte eine so eisige Stimmung, daß verschiedene gute Ansätze zum Besseren den grausamen Kälteerstarrungstod gefunden haben. Dr. Bolze hatte z. B. darauf hingewiesen, daß er über die Frage in Leipzig tagelang nachgesonnen und darüber schlaflose Nächte gehabt habe. Seitdem aber hat mancher redliche Gewerbtreibend über die Frage der Abhängigkeit nich nur schlaflose Nächte gehabt, sondern schwere Prozeßkosten bezahlt und auch sonst arge Schädigungen erlitten, weil Techniker und Volkswirte gegenüber den Juristen geschwiegen und so der von Kohler vertretenen Erstreckung des Patentschutzes die Wege geebnet haben.

    Google Scholar 

  35. An dieser Stelle tritt schon die große Überlegenheit Hartigs zutage. Dieser war nicht einseitig, nich nur Technologe von anerkannter Bedeutung, sondern er war auch Philosoph von echtem Schrot und Korn. Ein solcher aber ist geübt in denkender Betrachtung der Dinge, in philosophischer Methode und Erkenninisweise. Er weiß, daß es auf der Welt kaum gxößere Betrüger gibt als die nicht philosophisch geschulten menschlichen Sinne.

    Google Scholar 

  36. Bericht bei Julius Springer, 1909, S. 21–23.

    Google Scholar 

  37. Beide bilden in der Juristenwelt aber wohl ebenso einsame Inseln wie vor 50 Jahren die Ültesten der Kaufmannschaft und die Eisenhüttenleute bei den damaligen Bemühungen des Vereins deutscher Ingenieure um ein allgemeines deutsches Patentgesetz. Der hochverdiente Damme soll darob von anderen Juristen gar schell angesehen worden sein und ist leider nicht mehr im Patentamt wirksam.

    Google Scholar 

  38. Hartig, Studien, S. 134.

    Google Scholar 

  39. Novum Organon, Aphorismus 108.

    Google Scholar 

  40. Damme, a. a. O. S. 171.

    Google Scholar 

  41. „Der Weg des Geistes in den Gewerben“, Bd. I, S. 271 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1913 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Häberlein, G.W. (1913). Erfindungsgedanke und technische Erfindung. In: Erfinderrecht und Volkswirtschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25835-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25835-4_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23736-6

  • Online ISBN: 978-3-662-25835-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics