Skip to main content
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Die Gruppe von phosphoreszierenden Substanzen, die im Laufe der Zeit bei weitem am eingehendsten untersucht worden ist, sind die Erdalkalisulfide. Schon der erste überhaupt bekannte Phosphor, der sog. Bologneser Stein, war nichts anderes als Bariumsulfid mit irgendwelchen Verunreinigungen, deren Natur und wesentliche Wirksamkeit allerdings lange unbekannt blieb. Erst von Boisbaudran und Verneuil wurden — zwei Jahrhunderte später — die Bedingungen für die Leuchtfähigkeit eines Erdalkalisulfids gefunden, bis schließlich durch die Arbeiten Lenards und seiner Schüler der Gegenstand in quantitativer Weise klargestellt wurde1). Danach besteht ein Erdalkaliphosphor stets aus dem Sulfid des betreffenden Erdalkalimetalles, dem eine minimale Menge eines Schwermetalles beigemengt und das mit diesem in einem indifferenten und farblosen Flußmittel zusammengeschmolzen ist. Als „wirksame“ Metalle dienen: Cu, Pb, Mg, Bi, Ag u. a. m., als schmelzbarer Zusatz eine große Reihe von Salzen, wie Na2SO4, NaCl, Na2HPO4 usw.. und die entsprechenden Verbindungen anderer Metalle wie des K, Li, Ca. So ist die in der experimentellen Technik viel verwandte Balmainsche Leuchtfarbe nichts anderes als Ca-Sulfid mit einem Wismutzusatz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Für die in diesem Kapitel behandelten Fragen kommen hauptsächlich die Arbeiten (l08) bis (117) in Betracht.

    Google Scholar 

  2. Häufig wird, wenn die Natur des Zusatzsalzes nicht besonders betont zu werden braucht, hierfür noch kürzer die Bezeichnung „Ba Bi-Phosphor“ verwandt. Die „normale“ Zusammensetzung ist empirisch als für die Nachleuchtfähigkeit am günstigsten bestimmt.

    Google Scholar 

  3. Genaue Angaben z. B. bei W. E. Pauli, Ann. d. Phys. 34, 739 (1911).

    Google Scholar 

  4. Dieser Einfluß mag vielleicht in der Lockerung des Photoelektrons durch die Xähewirkung der Salzmoleküle bestehen.

    Google Scholar 

  5. Vergleiche hierzu: Anmerkung bei der Korrektur, S. 119.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Tabelle 17 auf Seite 120.

    Google Scholar 

  7. Vergl. hierzu die Anmerkung bei der Korrektur, Seite 119.

    Google Scholar 

  8. Neuerdings wurde in einigen Fällen noch eine vierte d-Bande d 4 aufgefunden.

    Google Scholar 

  9. Anmerkung bei der Korrektur. Dies ist inzwischen geschehen, siehe: F. Schmidt, Über die Dielektrizitätskonstanten der Phosphore und die absoluten Wellenlängen ihrer Dauererregungsverteilung. Ann. d. Phys. 64, 713. 1921. Die sehr bemerkenswerten Resultate, die in dieser Publikation mitgeteilt werden, konnten leider nicht mehr im Text verarbeitet werden. Es ergibt sich, daß die reduzierten „absoluten Wellenlängen“ (math), welche den betreffenden Eigenwellenlängen eines wirksamen Metalls entsprechen würden, wenn es im Vakuum statt in einem Medium der Elektrizitätskonstante D eingebettet wäre, für die Enegungsmaxima auch in den Selen-und Oxydphosphoren immer denselben Wert besitzen, also wirklich für die einzelnen Metalle charakteristische Konstanten sind. Es seien aus der alle untersuchten Phosphore zusammenfassenden Tabelle in der Schmidtsehen Arbeit die Beispiele herausgegriffen, die in Tab. 17 enthalten sind. der fraglichen Dielektrizitätskonstante erfüllt und als würden dementsprechend die Coulombschen Anziehungskräfte in diesem Verhältnis verändert. Der gleiche Einwand gilt natürlich genau ebenso, wenn man klassisch die Eigenfrequenzen des quasielastisch an sein Atom gebundenen Elektrons berechnen will.

    Google Scholar 

  10. Freilich dürfte damit die Rolle des Salzzusatzes doch noch nicht ganz erschöpft sein. Vgl. Seite 111.

    Google Scholar 

  11. Anmerkung bei der Korrektur: Durch eine eben erschienene Arbeit von R. Tomaschek (Ann. f. Phys. 65, 189, 1921) wird das Analogieverhältnis zwischen Erdalkali- und Zinkphosphoren noch weiter geklärt. Danach ist die Phosphoreszenz auch in Zinksulfid immer einem fremden wirksamen Schwermetall (meist Cu) zuzuschreiben, Zinksulfid ohne solche Beimischung leuchtet fast garnicht. Dagegen ist die Krystallform (hexagonal oder regulär) ohne wesentlichen Einfluß auf die Leuchtfähigkeit. Zusatzsalze sind nicht nötig, aber vor allem die Hinzufügung von Chloriden bei der Präparation erhöht die Phosphoreszenzintensität stark.

    Google Scholar 

  12. Von speziellem Interesse ist es, daß auch das durch die gleiche Ursache gefärbte Na- bzw. K-Hydrid der Elster- und Geitelschen Photozellen eine schwache Phosphoreszenz nach Bestrahlung mit kurzwelligem Licht erkennen lassen. Phys. Z. 21, 361, 1920.

    Google Scholar 

  13. Eine sehr reichhaltige Liste wohl aller bis dahin (1908) bekannten phosphoreszierenden Salze und Mineralien findet man bei Kayser IV.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pringsheim, P. (1921). Die Gruppe der Erdalkaliphosphore. In: Fluoreszenz und Phosphoreszenz im Lichte der Neueren Atomtheorie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25777-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25777-7_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23688-8

  • Online ISBN: 978-3-662-25777-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics