Skip to main content

Freie und Bedeckte Ablation

  • Chapter
Freie und Bedeckte Ablation
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Die Abtragung (Ablation) von frei zu Tage tretendem und von mit anderen Stoffen — bei Gletschern mit Obermoräne — bedecktem Schnee oder Eis geschieht durch physikalische Vorgänge, die sich durch Gleichungen beschreiben lassen. Die Ablationsbeträge können berechnet werden, sind aber von so vielen Parametern abhängig, daß sich der ganze Zusammenhang der Ablationsvorgänge nicht in einem einzigen Diagramm darstellen läßt. In Kapitel 2 und im Anhang wird deshalb eine Reihe von Diagrammen gezeigt, die die Abhängigkeit der Ablation von den einzelnen meteorologischen Faktoren und — bei bedeckter Ablation — von der Wärmedurchgangszahl des bedekkenden Materials erkennen lassen. Die Unterschiede zwischen freier und bedeckter Ablation werden besonders deutlich. Aus den Diagrammen lassen sich auch die Beträge der durch andere Vorgänge herbeigeführten selektiven Ablation entnehmen; über die Wärmehaushaltsgleichung ist die Deutung dieser Vorgänge möglich.

Das 3. Kapitel bringt viele Bilder von den Gletschern und den glazialen Kleinablationsformen im Gebiet des Mount Everest. Die auf ihnen gezeigten Erscheinungen werden durch die in den ersten beiden Kapiteln vorausgehenden physikalischen Betrachtungen verständlich.

Summary

Free and covered ablation. The ablation of ice that is either free and open to the air or covered with other materials (with sand, rubble or boulders; on glaciers with moraines) comes to pass by physical processes, that can be described by equations. The amount of the ablation can be calculated, but depends on so many parameters, that it is not possible to show all connections of the ablation processes in one single diagram. Therefore in chapter 2 and in the appendix many diagrams are shown, that represent the dependence of the ablation on the different meteorological factors and-in case of covered ablation-on the heat transmission coefficient of the covering material. The differences between free and covered ablation become especially clear. From these diagrams, too, one can take the amounts of selective ablation that is caused by other processes than by the difference in the covering. By using the equation of energy balance it is possible to interprete these processes.

The third chapter shows many illustrations about the glaciers and the small glacial forms of ablation in the environs of the Mt. Everest. The phenomenons shown on these photographs become intelligible by the physical considerations of the first and the second chapter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Abbreviations

Q:

Strahlungsbilanz der Oberfläche mcal cm-2 min-1

L:

Strom fühlbarer Wärme aus der Luft zur Oberfläche mcal cm-2 min-1

V:

Strom latenter Wärme des Wasserdampfes aus der Luft zur Oberfläche mcal cm-2 min-1

B:

Änderung der fühlbaren Wärme unter der Oberfläche pro Zeit- und Flächeneinheit mcal cm-2 min-1

S:

Beim Gefrieren von Wasser frei werdende (S positiv) oder beim Schmelzen von Eis verbrauchte (S negativ) Wärme pro Zeit- und Flächeneinheit mcal cm-2 min-1

G:

Globalstrahlung mcal cm-2 min-1

A:

Langwellige atmosphärische Gegenstrahlung mcal cm-2 min-1

a:

Albedo der Oberfläche, das ist ihr Reflexionsvermögen für kurzwellige Strahlung mcal cm-2 min-1

aB :

Albedo der Oberfläche des bedeckenden Materials mcal cm-2 min-1

aE :

Albedo der Eisoberfläche mcal cm-2 min-1

c:

Spezifische Wärme des Materials unter der Oberfläche cal g1 grd-1

cp :

Spezifische Wärme der Luft bei konstantem Druck cal g-1 grd-1

d:

Durchmesser eines Kreiszylinders cm

eL :

Wasserdampfdruck in der Höhe über dem Erdboden, für die die Wärmeübergangszahl αL gilt (2 m) Torr

EL :

Sättigungsdruck des Wasserdampfes bei der Lufttemperatur ϑL Torr

E0 :

Sättigungsdruck des Wasserdampfes bei der Temperatur der Oberfläche ϑ0 Torr

E0E E0 :

in Bezug auf Eis Torr

E0W E0 :

in Bezug auf Wasser Torr

E′:

Sättigungsdruck des Wasserdampfes bei der Temperatur des feuchten Thermometers ϑ′ Torr

f:

= eL/ELW = relative Luftfeuchtigkeit Torr

M:

Zunahme der Eismasse in der Zeiteinheit angegeben in der entsprechenden Schichtdicke des Wassers mm h-1

p:

Luftdruck Torr

r:

Verdampfungswärme von Wasser oder Eis cal g-1

rw :

Verdampfungswärme des Wassers cal g-1

rE :

Verdampfungswärme des Eises cal g-1

rs :

Schmelzwärme des Eises cal g-1

t:

Zeit z. B. min

T0 :

Absolute Temperatur der Oberfläche °K

TL :

Absolute Lufttemperatur in 2 m Höhe über dem Erdboden °K

v:

Windgeschwindigkeit m s-1

W:

=V/r= Wasserdampfstrom g cm-2 min-1

z:

Tiefe unter der Oberfläche cm

∆z:

Schichtdicke des Materials, das das Eis bedeckt cm

αL :

Wärmeübergangszahl für den Wärmeübergang zwischen Luft und Oberfläche mcal cm-2 min-1 grd-1

β:

= λ/∆z Wärmedurchgangszahl des Materials, das das Eis bedeckt mcal cm-2 min-1 grd-1

ϑ:

Temperatur des Materials unter der Oberfläche °C

ϑ0 :

Temperatur der Oberfläche °C

ϑL Lufttemperatur in der Höhe über dem Erdboden, für die die Wärmeübergangzahl αL :

gilt (2 m) °C

ϑ∆z :

Temperatur des Eises an seiner Oberfläche unter der ∆z dicken Schicht des bedeckenden Materials °C

ϑ′:

Temperatur des feuchten Thermometers °C

λ:

Wärmeleitfähigkeit des Materials, das das Eis bedeckt mcal cm-1 min-1 grd-1

ρ:

Dichte des Materials unter der Oberfläche an anderer Stelle Dichte des Wassers g cm-3

σ:

Stefan-Boltzmannsche Konstante mcal cm-2 min-1 grd-4

Literatur

  1. Eckert, E., 1959: Einführung in den Wärme- und Stoffaustausch. 2. Aufl., Springer-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  2. Geiger, R., 1961: Das Klima der bodennahen Luftschicht. 4. Aufl., Verlag Friedr.Vieweg & Sohn, Braunschweig.

    Google Scholar 

  3. Hofmann, G., 1963: Zum Abbau der Schneedecke. Arch. Met. Geoph. Biokl. B 13: 1–20.

    Article  Google Scholar 

  4. Hofmann, G., 1965: Zur Rolle des Wärmehaushaltes bei der selektiven Ablation. Carinthia II, 24. Sonderheft, Bericht über die 8. Internationale Tagung für Alpine Meteorologie 1964: 259–266.

    Google Scholar 

  5. Maull, O., 1958: Handbuch der Geomorphologie. Verlag Franz Deuticke, Wien.

    Google Scholar 

  6. Müller, F., 1958/59: Acht Monate Gletscher- und Bodenforschung im Everestgebiet. Berge der Welt, 12: 199–216.

    Google Scholar 

  7. Slupetzky, W. und H., 1963: Die Veränderungen des Sonnblick-, Ödenwinkel- und Unteren Riffelkeeses in den Jahren 1960–1962. Wetter und Leben, 15: 60.–72.

    Google Scholar 

  8. Troll, C., 1942: Büßerschnee in den Hochgebirgen der Erde. Ergänzungsheft Nr. 240 zu Petermanns Geogr. Mitt.

    Google Scholar 

  9. Wilhelmy, H., 1958: Klimamorphologie der Massengesteine. Georg-Westermann-Verlag, Braunschweig.

    Google Scholar 

  10. Linkes Meteorologisches Taschenbuch, 1953, II. Band, Akad. Verlagsges. Geest & Portig KG, Leipzig.

    Google Scholar 

  11. Ebster, F. und Schneider, E., 1957: Chomolongma-Mount Everest, Karte im Maßstab 1: 25000, herausgegeben vom Deutschen Alpenverein, vom Österreichischen Alpenverein und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Aufnahme 1955).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kraus, H. (1966). Freie und Bedeckte Ablation. In: Freie und Bedeckte Ablation. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25767-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25767-8_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23679-6

  • Online ISBN: 978-3-662-25767-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics