Skip to main content

Zentralheizung

  • Chapter
  • 58 Accesses

Zusammenfassung

Wird die für die Beheizung vieler Räume benötigte Wärme an einem Ort (Zentrale) erzeugt und mittels besonderer Wärmeträger den einzelnen Räumen zugeführt, so spricht man von „Zentralheizung“. Je nach der Art des Wärmeträgers unterscheidet man Wasser-, Dampf- und Luftheizungen. Die gebräuchlichsten Systeme für normale Gebäudeheizung sind die Warmwasserheizung (mit Vorlauftemperaturen bis 100°) und die Niederdruck-Dampfheizung (mit Kesseldrücken bis 0,5 atü).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Barlach, H.: Bessere Brennstoffausnutzung bei Zentralheizungen. Wärmewirtsch. im Städtebau u. Siedlungswesen Bd. 10 (1937) S. 111. — Siehe auch RIETSCHEL-GRÖBER, 12. Aufl. S. 42.

    Google Scholar 

  2. Busse, A.: Die festen Brennstoffe des Steinkohlenbergbaues und ihre Beziehungen zu den Kesselbauweisen für die Zentralheizung. Bericht vom XV. Kongreß für Heizung u. Lüftung. Berlin u. München: R. Oldenbourg 1939.

    Google Scholar 

  3. Raiss, W.: Untersuchungen über die Wirtschaftlichkeit zentraler Heizanlagen in Wohnbauten. Gesundh.Ing. Bd. 58 (1935) S. 389 u. 757. — AOIENBACH, A.: Betriebsüberwachung von Wohnungs-Blockheizungen und ihre Ergebnisse. Heizg. u. Lüftg. Bd. 12 (1938) S. 119/123. — Raiss, W.: Neuzeitliche Zentralheizungsanlagen im Wohnungsbau, Berlin: W. Ernst Sohn 1956, S. 7.

    Google Scholar 

  4. Jacobi, E.: Wirtschaftliche Anwendung von Meß-und Regelgeräten für Heizungsanlagen mit Kesseln für feste Brennstoffe. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. Bd. 5 (1954) S. 160/167. Siehe auch: Ausschuß für Wärme-und Kraftwirtschaft, „Meß-und Regelgeräte-Ausstattung von Warmwasser-Heizkesseln und -Zentralen mit Feuerungen für feste Brennstoffe". Heizg.-Lüftg.-Haustechn. Bd. 6 (1955) Heft 4, S. I bis XII.

    Google Scholar 

  5. Krüpe, E.: Konstruktion und Arbeitsweise des Strebel-Automatic-Kessels. Heizg.-Liiftg.-Haustechn. Bd. 5 (1954) S. 168/173.

    Google Scholar 

  6. Siehe K. Seiler • Leistungsversuche an einem gasbeheizten Hochleistungskessel der Bauart Bamag. Gesundh.-Ing. Bd. 55 (1932) Heft 9 u. 10.

    Google Scholar 

  7. Siehe W. Hansen: Die Gebäudeheizung mit Heizöl. Berlin/Göttinrzen Heidelberg: Springer 1956. -Landfernmann, C. A.: Die Ölfeuerung bei Zentralheizungen. Berlin: Haenchen u. Jäh 1957. — Fachgemeinschaft der Hersteller von gußeisernen Heizkesseln und gußeisernen Radiatoren: Die Ölfeuerung in gußeisernen Zentralheizungskesseln. Wetzlar 1957.

    Google Scholar 

  8. Für genauere Kostenermittlungen müssen bei Ölfeuerungen Brenner-und Tankanlage wegen der unterschiedlichen Abschreibungssätze getrennt betrachtet werden. Auch sind bei Neuanlagen die baulichen Mehrkosten für Brennstofflagerräume bei Koksfeuerungen zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  9. VDI 2055, Dez 58, Wärme-und Kälteschutz; Berechnung, Garantien, Meßverfahren und Lieferbedingungen für Wärme-und Kälteisolierungen.

    Google Scholar 

  10. Cammerer, J. S.: Wärme-und Kälteschutz in der Industrie, 3. Aufl., Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1951, S. 187ff.

    Google Scholar 

  11. Jungbluth, M.: Niederdruck-Kleindampfturbinen für Umwälzpumpen bei Warmwasserheizungen. Heizg. u. Liiftg. Bd. 10 (1936) S. 152. — Scheinemarrn, W.: Der Antrieb von Umwälzpumpen bei Wasserheizungen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 17 (1943) S. 45/55.

    Google Scholar 

  12. Raiss, W.: Strahlungs-oder Konvektionsheizung. Untersuchungen über das Raumklima. VDI-Berichte Bd.21 (1957) S. 15/24.

    Google Scholar 

  13. Caxenxo, F. A.: J. Instn. Heating and Ventilating Engrs. Bd. 20 (1953) Nr. 209 S. 375/396. — Kollmar, A.: Welche Deckentemperatur ist bei der Strahlungsheizung zulässig ? Gesundh.-Ing. Bd. 75 (1954) S. 22/29. — Wenzel, H.-G., u. E. A. Müller: Untersuchungen der Behaglichkeit des Raumklimas bei Deckenheizung. Int. Z. Physiol. einschl. Arbeitsphysiol. Bd. 16 (1957) S. 335/355.

    Google Scholar 

  14. Kollmar, A.: Bautechnische Gestaltungen von Fußboden-und Deckenheizungen. Gesundh.-Ing. Bd. 74 (1953) S. 99/109. Man beachte auch die im Abschnitt Berechnung von Deckenheizungen enthaltenen Ausführungshinweise, insbes. S. 398 u. f.

    Google Scholar 

  15. Siehe auch A. Kollmar • Rückspeiseanlagen und Druckstufenbetrieb bei Niederdruckdampfheizungen, 2. Aufl. Halle (Saale ): C. Marhold 1951.

    Google Scholar 

  16. Sprenger, E.: Neuzeitliche Luftheizung. Gesundh.-Ing. Bd. 70 (1949) S. 3/8.

    Google Scholar 

  17. Mayer, I.: Luftheiz-und Lüftungsgeräte. Gesundh.-Ing. Bd. 74 (1953) S. 293/299.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Raiß, W., Roedler, F. (1960). Zentralheizung. In: H. Rietschels Lehrbuch der Heiz- und Lüftungstechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25593-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25593-3_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23520-1

  • Online ISBN: 978-3-662-25593-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics