Skip to main content

Die Verfassung der Kirche

  • Chapter
Book cover Kirchenrecht

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPÄDIE,volume 29))

Zusammenfassung

Das von der katholischen Kirche in Anspruch genommene göttliche Verfassungsrecht besteht nicht etwa von ihren ersten Zeiten an als ein fertiges Werk, die geschichtliche Betrachtung zeigt vielmehr eine mannigfaltige Verfassungsentwicklung, die erst in der neuesten Zeit (1870) und über grundlegende Gegensätze hinweg zu einem dogmatisierten Rechtsabschluß gelangt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So zunächst besonders die Provinzialsynoden von Arles 314, Laodicea 340, Sardica 343; dann die oekumenischen Konzilien, s. u. § 10.

    Google Scholar 

  2. Can. 119: „Granes fideles debent clericis, pro diversis eorum gradibus et muneribus reverentiam, segue sacrilegii delicto commaculant, si quando clericis realem iniuriam intulerint.“ Can. 948.

    Google Scholar 

  3. Can. 108 § 1. Schon durch die Tonsur wird der Kleriker einer bestimmten Diözese einverleibt, can. 111: „Quemlibet clericum oportet esse vel alicui dioecesi vel alicui religioni ad-scriptum, ita ut clerici vagi nullatenus admittantur. — Per receptionem primae tonsurae clericus adscribitur seu, ut aiunt, incardinatur dioecesi pro cuius servitio promotus fuit.“

    Google Scholar 

  4. Can. 968ff.: Für die Tauglichkeit wird verlangt (can. 974) erhaltene Firmung, sittlich einwandfreie Lebensführung, kanonisches Alter (für Subdiakon, Diakon, Presbyter, Bischof je das vollendete 21., 22., 24., 30. Lebensjahr), nötige Vorbildung, Zurücklegung der Weihestufen in der vorgeschriebenen Ordnung und Zeit und schließlich — bei den oberen Weihestuf en — gesicherter Lebensunterhalt („titulus canonicus“) aus einer Pfründe („titulus beneficii”), aus Vermögen oder Renten („titulus patrimonii auf pensionis“), aus Leistungen des Bischofs („titulus servitii dioecesis”) oder der Propaganda („titulus missionis“) oder eines Ordens („titulus paupertatis”) oder einer Kongregation („titulus Mensae”). — Als Irregularitäten (auch impedimenta perpetua genannt) kommen in Betracht die irregularitates ex defectu: uneheliche Geburt, soweit nicht durch Legitimation oder feierliche ProfeB getilgt (defectus natalium), Mängel an Körper, Geist oder Ehre (defectus corporis, animi, famae), wiederholte gültige Eheschließung (defectus sacramenti), Mangel der christlichen Milde (defectus lenitatis infolge Teilnahme an der Fällung oder Vollstreckung eines Todesurteils) — und die irregularitates ex delicto: Apostasie, Häresie, Schisma; Taufe durch Akatholiken (ausgenommen den Fall äußerster Not); Versuch einer kirchlichen Eheschließung oder Abschluß einer Zivilehe trotz bestehender Ehe oder höherer Weihe oder Ordensprofeß; Mord, Abtreibung, Körperverletzung, Selbstverstümmelung, Selbstmordversuch, ärztliche Betätigung mit tödlichem Erfolg; unzulässige Vornahme von Weihehandlungen. — Durch „impedimenta simplicia“ sind gehindert Söhne von Akatholiken (solange die Eltern an ihrem Irrtum festhalten), Verheiratete, Sklaven, Militärpflichtige, Inhaber einer Beamtung mit der Pflicht zur Rechenschaftslegung, Neugetaufte, schlecht Beleumundete, Exkommunizierte, Interdizierte und Suspendierte. — Die rechtliche Unterscheidung zwischen irregularitates und impedimenta simplicia besteht darin, daß die irregularitates nur durch Dispensation beseitigt werden können, während die impedimenta simplicia mit der Beseitigung der beanstandeten Tatsache ohne weiteres dahinfallen.

    Google Scholar 

  5. Can. 211 § 2; 132 § 2; 141 § 2; 136 § 3.

    Google Scholar 

  6. Can. 214 (ausgenommen der „metu gravi coactus” Ordinierte); can. 211.

    Google Scholar 

  7. Vgl. etwa Vatikanisches Konzil Sess. IV, Constitutio dogmatica de Ecclesia Christi: „Docemus itaque et declaramus, iuxta evangelii testimonia primatum iurisdictionis in universam Dei ecclesiam immediate et directe beato Petro apostolo promissum atque collatum a Christo domino fuisse. — Si quis igitur dixerit, beatum Petrum apostolum non esse a Christo domino constitutum apostolorum omnium principem et totius ecclesiae militantes visibile caput; vel eundem honoris tantum, non autem vere propriaeque iurisdictionis primatum ob eodem domino nostro Jesu Christo directe et immediate accepisse; anathema sit. — Nulli sane dubium, immo saeculis omnibus notum est, quod sanctus beatissimusque Petrus, apostolorum princeps et caput fideique columna et ecclesiae catholicae fundamentum, a domino nostro Jesu Christo, salvatore humani generis ac redemptore, claves regni accepit; qui ad hoc usque tempus et semper in suis successoribus, episcopis sanctae Romana esedis ab ipso fundatae eiusque consecratae sanguine, vivit et praesidet et iudicium exercet. Unde quicunque in hac cathedra Petro succedit, is secundum Christi ipsius institutionem primatum Petri in universam ecclesiam obtinet. — Si quis ergo dixerit, non esse ex ipsius Christi domini institutione, seu iure divino, ut beatus Petrus in primatu super universam ecclesiam habeat perpetuos successores; aut Romanum pontificem non esse beati Petri in eodem primatu successorem; anathema sit.” — Auch die Prof essio Fidei Catholicae lautet: „Romano Pontifici beati Petri Apostolorum principis successori ac Jesu Christi Vicario veram obedientiam spondeo ac iuro.“

    Google Scholar 

  8. Wohl aber erstreckt sich die päpstliche Weihegewalt über die ganze Welt, und dazu tritt noch eine inhaltliche Steigerung durch die päpstliche Befugnis zur Erteilung der Bischofsweihe (consecratio). — Für die Erlasse, in denen der Papst seine Macht betätigt, stehen verschiedene Formen zur Verfügung. — Es sind — nach der Feierlichkeit der Form und der Wichtigkeit des Gegenstandes abgestuft — die Bulle (Bulla), das Breve (Breve) und das apostolische Schreiben (Littera apostolica). Eine besondere Art von Bullen stellen dar die Circumscriptionsbullen, auf denen — abgesehen von Bayern — die Gestaltung der deutschen Bistümer ruht: es sind Bullen, deren Inhalt mit dem Staat vereinbart ist und die im wesentlichen die Umschreibung, Organisation und Finanzierung des Bistümer zum Gegenstande haben. Außerdem werden unterschieden die Enzykliken (Encyclicae sc. litterae, päpstliche Runderlasse an Bischöfe) und das Motuproprio (Erlaß aus eigenem Antrieb oder eigener Stellungnahme des Papstes).

    Google Scholar 

  9. Encyclica „Respicientes“ vom 1. November 1870: „Declaramus, nostram mentem, propositum et voluntatem esse omnia huius sanctae sedis dominia eiusdemque iura integra, intacta, inviolata retinere adque ad successores nostros transmittere; quamcunque eorum usurpationem tam modo quarr antea factam, iniustam, violentam, nullam, irritamque esse omniaque per duellium et invasorum acta sive quae hactenus gesta sunt, sive quae forsitan in posterum gerentur ad praedictam usurpationem quoquo modo confirmandam, a nobis etiam nune pro tune damnari, rescindi, cassari et abrogari. Declaramus praeterea et protestamur coram Deo et universo orbe catholico nos in eius modi captivitate versari, ut supremam nostram pastoralem auctoritatem tuto, expedite ac libere minime exercere possimus.”

    Google Scholar 

  10. Neuerdings außerdem ein Motuproprio Pius’ XI vom 1. März 1922.

    Google Scholar 

  11. Can. 232 § 1: „Cardinales libere a Romano Pontifice ex toto terrarum orbe eliguntur, viri saltem in ordine presbyteratus constituti, doctrina, pietate ac rerum agendarum prudentia egregie praestantes.“ § 2: „A cardinalatus dignitate arcentur: 1. Illegitimi…; 2. Qui prolem etiam ex legitimo matrimonio susceptam, vel nepotem ex ea habent; 3. Qui primo auf secundo gradu consanguinitatis alicui Cardinali viventi coniuncti sunt.” — Die Ernennung erfolgt bei den Kardinalpriestern und -diakonen unter Anweisung einer Titelkirche oder Diakonie in Rom (can. 231 § 2). Die Kardinalbischöfe sind die Bischöfe der um Rom gelegenen „suburbikarischen“Bistümer und haben in diesen ihre Titelkirchen. Bei Ausnahmefällen, in denen der Name des Ernannten erst später bekannt werden soll, kann die Ernennung ohne Namensangabe erfolgen („reservatio in pectore”); vom Zeitpunkt dieser Ernennung an gilt der später mit Namen Genannte rechtlich als Kardinal.

    Google Scholar 

  12. Je nachdem, ob Papst und Kardinäle unter sich sind oder weitere kirchliche Würdenträger und auch Laien zugelassen werden, unterscheidet man geheime, halböffentliche und öffentliche Konsistorien. — Mit dem Konsistorium nicht zu verwechseln ist das Kardinalskollegium, will sagen die Gesamtheit der Kardinäle in ihrer rechtlichen Zusammenfassung zu einer mit Selbstverwaltung und eigenem Vermögen ausgestatteten juristischen Person unter dem Vorsitze des Kardinaldekans (can. 237).

    Google Scholar 

  13. Dazu tritt je nach dem Geschäftsbereich der Kongregationen eine mehr oder weniger große Zahl von Prälaten, Konsultoren (Fachgelehrten) und Unterbeamten.

    Google Scholar 

  14. Can. 265: „Romano Pontifici ius est, a civili potestate independens, in quamlibet mundi partem Legatos cum vel sine ecclesiastica iurisdictione mittendi.“

    Google Scholar 

  15. In Altpreußen, Hannover und in der Freiburger (Oberrheinischen) Kirchenprovinz besteht ein Wahlrecht der Domkapitel. Sie haben die von ihnen in Aussicht genommenen Kandidaten vor der Wahl der Staatsregierung mitzuteilen, und diese hat das Recht, die ihr aus irgend welchen Gründen nicht genehmen Kandidaten („personae minus gratae“) abzulehnen, so daß die Abgelehnten die Wählbarkeit für die betr. Wahl verlieren. Praktisch erledigt sich das Verneck, Kirchenrecht.3

    Google Scholar 

  16. Der päpstliche Delegat nimmt im Lande der Wahl eine genaue Prüfung der Person des Gewählten und des Wahlaktes vor (Informativprozeß), in Rom erfolgt dann die Überprüfung (Definitivprozeß), die „praeconisatio“ und die „confirmatio.”

    Google Scholar 

  17. Tauglich ist nur, wer ehelich geboren, wenigstens 30 Jahre alt, mindestens 5 Jahre als Priester geweiht, zum Doktor oder Lizentiaten der Theologie oder des kanonischen Rechtes promoviert ist, und der sich auszeichnet „Bonis moribus, pietate, animarum zelo, prudentia, ceterisque dotibus praeditus, quae ipsum aptum efficiant ad gubernandum dioecesim de qua agitur“ (can. 331).

    Google Scholar 

  18. Can. 340–342. — Als weitere Pflichten der Bischöfe sind insbesondere zu nennen die Resi-denzpflicht (can. 338), die Visitationspflicht (can. 343), die Pflicht zum Messelesen an Sonn-und Feiertagen (can. 339), die Sorge für die Wahrung der kirchlichen Gesetze und Disziplin (can. 336), die Predigtpflicht (can. 1327 § 2).

    Google Scholar 

  19. Can. 335: „Ins ipsis et officium est gubernandi dioecesim tun in spiritualibus tun in temporalibus cum potestate legislativa, iudiciaria, coactiva ad normam sacrorum canonum exercenda.“ — Überdies können den Bischöfen päpstliche Rechte zur Ausübung übertragen werden, so vielfach insbesondere die für 5 Jahre verliehenen Dispensationsvollmachten („ Quinquennalfakultäten”).

    Google Scholar 

  20. Can. 273ff. — Als besonderes äußeres Zeichen seiner Würde erhält der Erzbischof vom Papst das „Pallium“, eine eigenartig hergestellte weißwollene Schulterbinde. Erst durch die Verleihung des Palliums bekommt der Erzbischof die Regierungs-und volle Weihegewalt.

    Google Scholar 

  21. Can. 363ff.

    Google Scholar 

  22. Can. 391: „Capitulum canonicorum sive cathedrale sive collegiale seu collegiatum est clericorum collegium ideo institutum ut sollemniorem cultum Deo in ecclesia exhibeat et, si agatur de Capitulo cathedrali, ut Episcopum, ad normam sacrorum canonum, tanquam eiusdem senatus et consilium, adiuvet, ac, sede vacante, eius vices suppleat in dioecesis regimine.” — Dazu tritt noch die Führung eigener Geschäfte, da die Mitglieder der Domkapitel (canonici, capitulares, Domherren) zu einer juristischen Person mit Selbstverwaltung und Selbstgesetzgebung zusammengefaßt sind unter Leitung der Inhaber der „dignitates” („Dignitäre”; Dekan für die Geistlichen, Propst für die äußerlichen Kapitelsgeschäfte). — Vgl. S. 37 Anm. 2.

    Google Scholar 

  23. S. u. §§ 9, 10, 15. Beachte auch den Diözesanüberwachungsrat gegen den Modernismes (§ 15 Iii).

    Google Scholar 

  24. Can. 451ff. Can. 451: „Parochus est sacerdos vel persona moralis qui paroecia collata est in titulum cum cura animarum sub Ordinarii loci auctoritate exercenda“. — Die an der Pfarrkirche, die nicht Domkirche ist, wirkenden Kleriker können ähnlich dem Domkapitel bei der Domkirche (s. o. § 8) zu einem Kollegial-oder Kollegiatkapitel (capitulum canonicorum collegiale see collegiatum) zusammengefaßt werden (can. 391ff.).

    Google Scholar 

  25. Can. 469: „Parochus diligenter advigilet ne quid contra fidem ac mores in sua paroecia, praesertim in scholis publicis et privatis, tradatur, et opera caritatis, fidei ac pietatis foveat aut instituat.“

    Google Scholar 

  26. Can. 455: „Ius nominandi et instituendi parochos competit Ordinario loci, exceptis pa-roeciis Sanctae Sedi praeservatis, reprobata contraria consuetudine, sed salvo privilegio elections aut praesentationis, si cui legitime competat.“

    Google Scholar 

  27. Can. 459 § 1 und 2: „Loci Ordinarius, graviter onerata eius conscientia, obligatione tenetur vacantem paroeciam illi conferendi, quem magis idoneum ad eam regendam habuerit, sine ulla personarum acceptione. — In hoc iudicio ratio haberi debet non solum doctrinae, sed etiam earum omnium qualitatum, quae ad paroeciam vacantem rite regendam requiruntur.”

    Google Scholar 

  28. Die bisher abgehaltenen ökumenischen Konzilien sind: Die Konzilien von Nicaea I 325, Konstantinopel I 381, Ephesus 431, Chalcedon 451, Konstantinopel II 553, Konstantinopel Iii 680, Nicaea II 787, Konstantinopel IV 869, die vier Lateranischen Konzilien von 1123, 1139, 1179, 1215, die Konzilien von Lyon I 1245, Lyon II 1274, Wien 1311, Konstanz 1414–1418, Basel 1431 ff., Florenz 1439, das fünfte Lateranische Konzil 1512–1517, das Konzil von Trient 1545–1563, das Vatikanische Konzil 1869–1870.

    Google Scholar 

  29. Ev. Matth. Xxviii, 19. Ev. Mark. Xvi, 15, 16. Can. 1322.

    Google Scholar 

  30. Immerhin haben Vikare und Präfekten zu ihrer Beratung in schwierigen Fragen ein Kollegium von drei erfahrenen Missionaren zu bestellen und wenigstens jährlich die Missionare ihres.Amtsbereichs zur Besprechung und Beratung zu versammeln.

    Google Scholar 

  31. In Deutschland besteht für die Mission das Apostolische Vikariat der Norddeutschen Missionen, die Apostolische Präfektur Schleswig-Holstein, die Apostolischen Delegaturen für Brandenburg und Pommern und Preußen links der Elbe.

    Google Scholar 

  32. Can. 487: „Status religiosus seu stabilis in communi vivendi modus, quo fideles, praeter communia praecepta, evangelica quoque consilia servanda per vota obedientiae, castitatis et paupertatis suscipiunt, ab omnibus in honore habendus est.”

    Google Scholar 

  33. Als besonders wichtig sind hervorzuheben die Orden der Jesuiten, Franziskaner, Kapuziner, Benediktiner und Dominikaner — Die Kongregationen sind viel zahlreicher als die Orden; sie sind loser organisiert als diese, verlangen nur einfache, zeitliche oder ewige Gelübde, passen sich ohne Festlegung auf eine klösterliche Niederlassung den Bedürfnissen des Lebens möglichst an und sind — besonders als weibliche Verbände — auf den verschiedensten Gebieten (Erziehung, Schulwesen, Krankenpflege u. a.) tätig. — Weitere Unterscheidungen innerhalb der Religionsgenossenschaften s. in can. 488. — Vgl. die lange Reihe der in Deutschland niedergelassenen Orden, Kongregationen und Genossenschaften bei Kross und Sauren: Kirchliches Handbuch für das katholische Deutschland, Bd. 12, 1925, S. 486ff.

    Google Scholar 

  34. Immerhin nicht ohne Verständigung des Papstes (can. 492).

    Google Scholar 

  35. Can. 499. — Außerdem muß jede männliche, vom Papst genehmigte Genossenschaft („religio iuris pontificii“) für die Führung Ihrer Geschäfte beim Hl. Stuhl einen Generalprokurator („procurator generalis”) bestellen (can. 517).

    Google Scholar 

  36. Die Mitglieder der Orden haben noch den besonderen Namen „Regulares“.

    Google Scholar 

  37. Can. 538: „In religionem admitti potest quilibet catholieus qui nullo legitimo detineatur impedimento rectaque intentione moveatur, et ad religionis onera ferenda sit idoneus“; can. 555ff. (Voraussetzungen für Aufnahme ins Noviziat). — Bei den weiblichen Religiones mit dauernden Gelübden und bei den Laienbrüdern der männlichen Religiones ist als Vorstufe des Noviziats ein mindestens sechs Monate währendes „Postulat” zurückzulegen (can. 539ff.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ruck, E. (1926). Die Verfassung der Kirche. In: Kirchenrecht. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, vol 29. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25504-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25504-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23450-1

  • Online ISBN: 978-3-662-25504-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics