Skip to main content

Zusammenfassung

Der durch Bestrahlung mit Licht ausgelöste Elektronenstrom1 ist (für konstante Wellenlänge oder konstantes Wellenlängengemisch) der auffallenden Lichtintensität direkt proportional. Eine Abhängigkeit des Photostromes von der Kathodentemperatur wird erst bei größeren Temperaturdifferenzen (> 100°C) merkbar2. Der Photostrom setzt je nach der Austrittsarbeit φ des Schichtmaterials bei einer bestimmten Wellenlänge, der sog. langwelligen Grenze λmax des lichtelektrischen Effektes ein:

$${\lambda _{\max }} = \frac{{12350}}{{\varphi Volt}}\left( {\mathop A\limits^ \circ } \right)$$

.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Der zwischen Photokathode und Anode bei einer bestimmten Belichtung und Temperatur fließende Strom setzt sich zusammen aus a) dem von der Leitfähigkeit des Glases oder von Brücken verdampften Metalls herrührenden Leitungsstrom („Isolationsstrom“), b) dem mit steigender Temperatur zunehmenden thermischen Elektronenstrom und c) dem durch die Bestrahlung mit Licht ausgelösten Elektronenstrom („lichtelektrischer Strom“). a) und b) werden häufig unter dem Namen „Dunkelstrom“ zusammengefaßt. Die Trennung von a) und b) kann durch Umpolen der Stromquelle bzw. (bei hohem Isolationsstrom) durch Wechselstrommessung mit Kompensation der Gleichstromkomponente erfolgen. Die Ergebnisse sind jedoch nicht immer eindeutig, da häufig die Anode ebenfalls mit Alkali aktiviert ist und dann auch bei Umpolung ein thermischer Elektronenstrom fließt. Wegen der starken Zunahme des thermischen Elektronenstromes mit der Temperatur gelingt bei höheren Temperaturen (> 50° C) die Trennung erheblich leichter. Zellen mit überwiegendem Isolationsstrom zeigen eine geradlinige, Zellen mit überwiegend thermischem Elektronenstrom eine u3/2-Kennlinie, die je nach der Schichtzusammensetzung eine mehr oder weniger ausgeprägte Sättigung besitzt. Bei guten Photozellen bleibt der Dunkelstrom bei Zimmertemperatur unter 10-9 A.

    Google Scholar 

  2. Häufig wird sie auf Änderungen der Emissionsschicht infolge der Temperaturbehandlung zurückgeführt; jedoch ist die Abhängigkeit reversibel.

    Google Scholar 

  3. Unter „dünnen“ Schichten versteht man nach Gudden 1 solche, die weder das einfallende Licht, noch die etwa in der Schichtmitte ausgelösten Elektronen vollständig absorbieren.

    Google Scholar 

  4. Die von verschiedenen Autoren angegebenen Grenzwellenlängen hängen naturgemäß (besonders bei Schichtkathoden, deren spektrale Empfindlichkeitskurven sich asymptotisch an die Abszisse anschließen, vgl. z. B. Abb. 312) stark von der Empfindlichkeit der Meßanordnung ab; R. Schulze 1 definiert z. B. als langwellige Grenze diejenige Wellenlänge, bei der für eine auffallende Lichtenergie von 10 erg/sec der lichtelektrisch ausgelöste Elektronenstrom auf 1 · 10-15 A abgesunken ist.

    Google Scholar 

  5. Ungeeignet für Photozellen ist Bleiglas. Gut brauchbar ist z. B. Gundelachglas (Durchlässigkeitsgrenze 300 mμ), das bei Heizung auf 300° C noch keine Elemente ausscheidet, die den lichtelektrischen Effekt der Auflage beeinflussen (R. Schulze 1). Am besten geeignet sind Borosilikatgläser mit Durchführungen aus W oder Mo, die am Ende mit einem Stückchen Platindraht versehen sind, der zur besseren Kontaktgabe federnd gegen die Kathodenschicht gedrückt wird (vgl. Abb. 363 l). Bei diesen Glassorten ist auch, die Neigung des Cs-Dampfes zur Bildung leitender Brücken zwischen Kathode und Anode erfahrungsgemäß sehr gering. Für hoch isolierende Zellen empfiehlt sich die Einschaltung von Quarzzwischenstücken.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Teichmann 1.

    Google Scholar 

  7. Fenster zum Eintritt des Lichtes in der Silberschicht erhält man durch vorhergehende Bedeckung des betreffenden Teiles mit Bienenwachs, das nach der Versilberung mit Benzin weggelöst wird.

    Google Scholar 

  8. Noch auf der Pumpe!

    Google Scholar 

  9. Vgl. Forro 1, Marton i, Pirani 2, Selenyi 1.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hull 3.

    Google Scholar 

  11. Mey 1.

    Google Scholar 

  12. Reine Hydridoberflächen zeigen keine lichtelektrische Emission!

    Google Scholar 

  13. In manchen Fällen wird weiter (bis zu dunkelblauer Färbung) oxydiert und dann der überschüssige Sauerstoff durch Erhitzung der Zelle bei 150° C im Hochvakuum entfernt.

    Google Scholar 

  14. Z. B. fällt bei einem Gesamtvolumen (Zelle, Vakuumleitung, McLeod) von 1 l, einer Ag-Fläche von 100 cm2 und einem Anfangsdruck von 0,2 Tor der Druck auf etwa 0,14 Tor (20° C), vgl. Tedham 1.

    Google Scholar 

  15. Die Entfernung des überschüssigen Cs kann auch durch Bildung einer Legierung mit Zinn oder Blei erfolgen. Es wird zu diesem Zweck ein verzinnter Eisenring vorgesehen und das Rohr nach dem Abschmelzen auf 150° C erhitzt (vgl. Holst 2).

    Google Scholar 

  16. Die Glimmerplatte trägt auf ihrer Rückseite einen zusammenhängenden Metallfilm. Das Ikonoskop ermöglicht ohne mechanische Vorrichtungen durch Elektronenstrahlabtastung eines auf die lichtempfindliche Schicht projizierten optischen Bildes eine Transformierung der Lichtintensität auf den einzelnen punktförmigen Photozellenteilen in entsprechende elektrische Stromschwankungen. Über Einzelheiten vgl. Zworykin 2, 3.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1936 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Espe, W., Knoll, M. (1936). Lichtelektrische Kathoden. In: Werkstoffkunde der Hochvakuumtechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-24701-3_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-24701-3_22

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-22768-8

  • Online ISBN: 978-3-662-24701-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics