Skip to main content

Fürsorge für Blinde und Schwachsichtige

  • Chapter
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Im wissenschaftlichen Sinne ist ein Auge blind, wenn es keinen Lichtschein wahrnimmt (Amaurose). Blindheit im gesetzlichen Sinne besteht, wenn die Sehschärfe des besseren Auges nicht mehr als 1/50 beträgt oder wenn so schwere sonstige Sehstörungen vorliegen, daß sie eine entsprechende Beeinträchtigung des Sehvermögens darstellen. Einfacher gesagt: Wenn das Auge kein Hilfsmittel zur Orientierung in fremder Umgebung ist. Die häufigsten Ursachen für die Erblindung in Europa sind Glaukom, Uveitis und Ablatio. In Ländern mit ungenügender augenärztlicher Versorgung stehen Katarakt, Trachom oder andere Infektionskrankheiten (z.B. in Afrika die durch Insekten übertragene Onchocerkose) an erster Stelle. In Europa ist etwa 1 von 1000 Menschen blind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions
Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schieck, F., Engelking, E. (1975). Fürsorge für Blinde und Schwachsichtige. In: Grundriß der Augenheilkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-21974-4_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-21974-4_28

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-06760-3

  • Online ISBN: 978-3-662-21974-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics