Skip to main content

Part of the book series: Abteilung Staatswissenschaft ((ENZYKLOP.STAAT))

  • 143 Accesses

Zusammenfassung

Werden die Faktoreinsatzmengen mit den Faktorpreisen multipliziert, so erhält man die Kosten des Faktoreinsatzes. Dieser Kostenbegriff ist zu eng, weil zu den Kosten auch Aufwendungen für Dienstleistungen, Steuern und öffentliche Abgaben rechnen. Diese Kostengrößen sind in den Produktionsfunktionen nicht enthalten. Unter Kosten sind deshalb Sachgüter, Werkstoffe, Arbeitsleistungen, Dienstleistungen, multipliziert mit ihren Preisen zuzüglich bestimmter Steuern und öffentlicher Abgaben zu verstehen. Bei den Produktionskosten handelt es sich jedoch weitgehend um Kosten des Faktoreinsatzes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Die Kostengrenzrelation ist die erste Ableitung (der Differentialquotient) der Gesamtkostenkurve. Die Grenzkosten stellen das Differential dar.

    Google Scholar 

  2. Aus der betriebswirtschaftlichen Literatur zur Kostentheorie sei vor allem verwiesen auf: Schmalenbach, E., Selbstkostenrechnung und Preispolitik, 6. Aufl., Leipzig 1934;

    Google Scholar 

  3. Schmidt, F.. Kalkulation und Preispolitik, Berlin 1930;

    Google Scholar 

  4. Henzel, F., Kosten und Leistung, Bühl-Baden 1941;

    Google Scholar 

  5. Mellerowicz, K., Kosten und Kostenrechnung, 3. Aufl., Bd. I, Theorie der Kosten, Berlin 1957; derselbe, Betriebswirtschaftslehre der Industrie, 3. Aufl., Freiburg 1958;

    Google Scholar 

  6. Kosiol, E., Kritische Analyse der Wesensmerkmale des Kostenbegriffs, in: Festschrift für Rudolf Seyffert, Köln-Opladen 1958, S. 9ff.;Lohmann, M., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, a. a. O.;

    Google Scholar 

  7. Heinen, E., Die Kosten, ihr Begriff und ihr Wesen, Saarbrücken 1956; derselbe, Anpassungspro/esse und ihre kostenmäßigen Konsequenzen, Köln-Opladen 1957; derselbe, Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Bd. I, Wiesbaden 1959;

    Google Scholar 

  8. Koch, H., Über einige Grundfragen der Betriebswirtschaftslehre, in: Z. f. handelswiss. Forschung, N.F., 9. Jg. 1957, S. 569ff.; derselbe, Zur Diskussion über den Kostenbegriff, ebenda, 10. Jg. 1958, S. 355ff. ;

    Google Scholar 

  9. Kilger, W., Produktions- und Kostentheorie, in: Die Wirtschaftswissenschaften, herausgegeben von E. Gutenberg, Wiesbaden 1958;

    Google Scholar 

  10. Riebel, P., Kosten- und Ertragsverläufe bei Prozessen mit verweilzeitabhängiger Ausbeute, in : Z. f. handelswiss. Forschung, N.F., 9. Jg. 1957, S. 217ff. u. S. 473ff. ;

    Google Scholar 

  11. Gutenberg, E., Offene Fragen der Produktions- und Kostentheorie, in: Z. f. handelswiss. Forschung, N.F., 8. Jg. 1956, S. 429ff. Die volkswirtschaftlichen Beiträge zur Kostentheorie sind in den Werken der bereits in der Literaturangabe zum dritten Kapitel (Ertragsgesetz) aufgeführten Autoren enthalten.

    Google Scholar 

  12. Schmalenbach, E., Selbstkostenrechnung und Preispolitik, 6. Aufl., Leipzig 1934, S. 35; vgl. auch S. 52.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu Heinen, E., Anpassungsprozesse im Kokereibetrieb unter besonderer Berücksichtigung der quantitativen und intensitätsmäßigen Anpassung, in: Z. f. handelswiss. Forschung, N.F., 7. Jg. 1955, S. 106ff.; ferner

    Google Scholar 

  14. Riebel, P., Die Elastizität des Betriebes, Köln u. Opladen 1954.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu im einzelnen die Abschnitte III, IV und V dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  16. Siehe hierzu Band II.

    Google Scholar 

  17. Riebel, P., Die Elastizität des Betriebes, a. a. O., S. 27/28.

    Google Scholar 

  18. Riebel gibt an, daß sich die Durchsatzdauer in modernen Horizontalkammeröfen zwischen 18 und 36 Stunden variieren läßt. Vgl. Riebel, P., Die Elastizität des Betriebes, a. a. O., S. 30.

    Google Scholar 

  19. Auf der Vorspinnmaschine (Krempel) werden die Wollflocken zu Einzelfasern geöffnet und zu einem dünnen Faden parallel zusammengelegt. Dieser Faserflor wird am Ende der Vorspinnmaschine in kleine Streifen zerlegt, die dann zu den sog. Vorgarnfäden lose zusammengedreht werden.

    Google Scholar 

  20. Vgl. hierzu Gaenslen, H. F., Produktionstechnische Formen der Anpassung an quantitative Nachfrageänderungen in Tuchfabriken unter besonderer Berücksichtigung der Kostenplanung, Diss. Köln 1960.

    Google Scholar 

  21. Plaut, H. G., Die Grenz-Plankostenrechnung, in : Z. f. Betriebswirtschaft, 23. Jg. 1953, S. 353.

    Google Scholar 

  22. Die Leistungen anderer Hilfsbetriebe, zum Beispiel Transportbetriebe, Betriebsleitung usw., werden auf die einzelnen Aggregate geschlüsselt. Hier wird davon abgesehen, diese geschlüsselten Beträge aufzuführen.

    Google Scholar 

  23. Man kann also nicht von einer beliebigen Ausbringung x ausgehen, sondern nur von einer Ausbringung, die m oder ein ganzes Vielfaches von m beträgt. Nur diese Ausbringungsmengen lassen sich bei rein quantitativer Anpassung realisieren.

    Google Scholar 

  24. Zu diesen intervallfixen Kosten können noch zusätzlich Kosten für die besondere Pflege, Bewachung und die spätere Wiederinbetriebnahme kommen. Die Höhe dieser Kosten ist auch abhängig von der Stillstandszeit und dem Grad der Betriebsbereitschaft, den das Unternehmen beibehalten will.

    Google Scholar 

  25. Würde der Betrieb die zeitliche Anpassung in der Weise vornehmen, daß er sämtliche verbleibenden Aggregate (z.B. drei Aggregate) zeitlich unterbeschäftigt, dann würden sich die gleichen Kosten ergeben, wie in dem Falle, den die Abb. 33 a zeigt.

    Google Scholar 

  26. United States Steel Corporation, T.N.E.C., Papers, Comprising the Pamphlets and Charts. Submitted by the United States Steel Corporation to the Temporary-National Economic Committee, Vol. I, S. 223–301. Enthalten in: Cost Behavior and Price Policy. A Study prepared by the Committee on Price Determination for the Conference on Price Research, National Bureau of Economic Research, New York 1943, S. 90ff. siver Stückkostenverlauf Linearität der korrespondierenden Gesamtkosten weder voraussetzt noch ausschließt, so lassen sich auf Grund dieser Untersuchungen über die Form der Gesamtkostenfunktion unmittelbar keine Aussagen machen. Wenn man aber z.B. die Kostenangaben zur Kostenstelle Ofenbetrieb (S. 101 ff.) auf die Gesamtkosten (des Ofenbetriebes) umrechnet, dann erhält man eine Gesamtkostenkurve, in der sich zwar irgendwie die „statische“ Kostenkurve ausdrückt; praktisch jedoch kann man diese Kurve als linear bezeichnen. Im übrigen ist auch das von Wolter angewandte Verfahren der Kostenauflösung nur verwendbar, wenn es sich um lineare Kostenfunktionen handelt. Eine Untersuchung von V. Seefried über Gemeinkosten in einem Lokomotiv-und Wagen werk zeigt einen geradlinigen Gemeinkostenverlauf; vgl. Seifried, V., Möglichkeiten und Grenzen der Kostenplanung bei Eisenbahn-Werkstätten, in : Z. f. Betriebswirtschaft, 24. Jg. 1954, S. 151 ff., insbesondere S. 163. Im übrigen beruht die „Einheitliche Kostenrechnung Rummels“ auf der Grundthese, daß man in weiten Bereichen der Kostenrechnung mit linearen Funktionen arbeiten kann.

    Google Scholar 

  27. Dean, J., Statistical Determination of Costs, with Special Reference to Marginal Costs, University of Chicago Press 1936.

    Google Scholar 

  28. Cost Behavior, a.a.O., S. 111; zu den Vorbehalten siehe insbes. S. 81 ff.

    Google Scholar 

  29. Schneider, E., Wirtschaftlichkeitsrechnung, Tübingen 1951, S. 73ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. die Ausführungen im zweiten Kapitel, Abschnitt II.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu die Ausführungen über die kritische Menge und die Kriterien der Verfahrensauswahl.

    Google Scholar 

  32. Schneider, E., Wirtschaftlichkeitsrechnung, Tübingen 1951, S. 73ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. die Ausführungen im zweiten Kapitel, Abschnitt II.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu die Ausführungen über die kritische Menge und die Kriterien der Verfahrensauswahl.

    Google Scholar 

  35. In diesem Sinne etwa Viner, J., Cost Curves and Supply Curves, in: Z. f. Nationalökonomie, Bd. 3 1932, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu Marshall, A., Principles of Economics, a.a.O., S. 374ff. und Opie, R., Marshall’s time analysis, in: The Economic Journal, Bd. 41 1931, S. 199ff.

    Article  Google Scholar 

  37. Der Übergang zwischen kurz- und langfristiger Anpassung ist vor allem dann flüssig, wenn sich der Betrieb zeitlich und quantitativ anpaßt. Die Stillegung oder Wiederinbetriebnahme von Betriebseinheiten (Werken, Betriebsabteilungen, Aggregaten usw.) bedeutet ja doch eine Anpassung mit der Kapazität, praktisch also mit der Betriebsgröße. Erweitert andererseits ein Betrieb seine bisherige Kapazität durch Anschaffung neuer zusätzlicher Maschinen, dann bedeutet diese zusätzliche Leistungsfähigkeit effektiv eine Zunahme des Produktionsvermögens. Dabei werden sich aber im Regelfall nicht alle Faktoren ändern, z.B. mag es nicht erforderlich sein, neue Gebäude zu errichten oder den obersten Führungsapparat zu vergrößern. Man nehme den Fall, daß eine Gießerei einen vierten Kupolofen anschafft, ohne die vorhandenen Öfen stillzulegen oder zu veräußern. Die Werkstattgebäude können in diesem Falle durchaus unverändert bleiben, wenn sie zur Aufnahme des vierten Ofens ausreichen. Auch die Betriebsleitung bleibt im wesentlichen unverändert. Soll man nun sagen, die Betriebsgröße sei unverändert geblieben, weil nicht auch die Gebäude noch zusätzlich vermehrt wurden? Zu dieser Auffassung müßte man kommen, wenn man sagt, eine Änderung der Betriebsgröße läge nur dann vor, wenn alle Faktoren variiert würden. Hier soll auf die bisher noch wenig herausgearbeitete Problematik des Begriffes der Betriebsgröße nicht weiter eingegangen werden, sondern nur darauf hingewiesen werden, daß es möglich sein müßte, den Begriff der Betriebsgröße (bzw. ihrer Änderungen) durch ein System von Anpassungsprozessen zu ersetzen. Zur Frage Kapazitätsmessung sei verwiesen auf Kern, W., Die Messung industrieller Fertigungskapazitäten und ihrer Ausnutzung, Köln und Opladen 1962; das Problem der Maßgrößen für den Betrieb wird behandelt in : Busse von Colbe, W., Die Planung der Betriebsgröße, Wiesbaden 1964, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  38. Über multiple und mutative Anpassungsformen vgl. auch Busse von Colbe, W., a. a. O., S. 84ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu Gutenberg, E., Der Einfluß der Betriebsgröße auf die Kostengestaltung in Fertigungsbetrieben, in: Schweiz. Z. f. Kaufmännisches Bildungswesen, 50. Jg. 1956, S. 1ff. u. S. 28ff.

    Google Scholar 

  40. “If all the factors of production were finely divisible, like sand, it would be possible to produce the smallest output of any commodity with all the advantages of large-scale industry.” Robinson, J., The Economics of Imperfect Competition, London 1948, S. 334.

    Google Scholar 

  41. Knight, F. H., Risk, Uncertainty, and Profit, London, School Reprints of Scare Works No 16 1933, S. 98ff.;

    Google Scholar 

  42. Kaldor, N., The Equilibrium of the Firm, in: Economic J., The Bd. 44 1934, S. 60ff., insbes. S. 65; Stigler, G. J., The Theory of Price, a. a. O., insbes. S. 202–206;

    Article  Google Scholar 

  43. Bain, Joe S., Price Theory, New York 1952, S. 86ff.

    Google Scholar 

  44. “(1) increased specialization made possible in general by the fact that the aggregate of resources is larger, and (2) qualitatively different and technologically more efficient units or factors, particularly machinery, made possible by a wise selection from among the greater range of technical possibilities opened up by the greater resources.” Chamberlin, E.H., The Theory of Monopolistic Competition, a. a. O., S. 235/236.

    Google Scholar 

  45. Steindl, J., Small and big Business, Oxford 1947, insbes. S. 11 ff. Vgl. hierzu unter anderem das Buch von

    Google Scholar 

  46. Th. Beste, Die optimale Betriebsgröße als betriebswirtschaftliches Problem, Leipzig 1933, in dem die mit der Betriebsgröße in Zusammenhang stehenden Fragen stark empirisch unterbaut betrachtet werden ; ferner

    Google Scholar 

  47. Robinson, E. A. G., Betriebsgröße und Produktionskosten, Wien 1936; Cost Behavior and Price Policy, a. a. O.;

    Book  Google Scholar 

  48. Houghton, H. F., The Growth of Big Business, in: The American Economic Review, Vol. 38 1948, Papers and Proceedings, S. 72;

    Google Scholar 

  49. Blair, J. M., Technology and Size, in: The American Economic Review, Vol. 38 1948, Papers and Proceedings, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  50. Auf diese Faktoren und ihr Verhalten bei Betriebsausdehnungen wird in dem nächsten Abschnitt eingegangen werden.

    Google Scholar 

  51. Verlängert man die Kurventangenten in Abb. 44 bis zur Ordinatenachse, dann schneiden sie diese Achse in verschiedenen Punkten. Der Abstand dieser Schnittpunkte vom Koordinatenursprung gibt jeweils den jeder Ausbringung zu-gehörenden Festkostenbestandteil an. Da nun aber, wie die Abb. 44 zeigt, jede Tangente (Verfahrenskurve) eine andere Steigung aufweist, so gehört zu jeder Ausbringung ein anderer Festkostenbestandteil. — Bei gekrümmt verlaufenden Gesamtkostenkurven ist es also nicht möglich, mit Hilfe der sog. „mathematischen Kostenauflösung“ feste und proportionale Bestandteile zu isolieren.

    Google Scholar 

  52. Kaldor, N., The Equilibrium of the Firm, a. a. O., insbes. S. 67.

    Google Scholar 

  53. Man kann diese Bestimmung des Optimums graphisch durchführen, wie das bei den Vertriebskosten geschieht.

    Google Scholar 

  54. Diese Probleme bilden den Hauptinhalt des zweiten Bandes „Der Absatz“.

    Google Scholar 

  55. Hicks, J. R., Value and Capital, Oxford 1939, S. 205. Vgl. auch

    Google Scholar 

  56. Wittmann, W., Unternehmung und unvollkommene Information, Köln-Opladen 1959.

    Book  Google Scholar 

  57. Vgl. fünftes Kapitel, Abschnitt II.

    Google Scholar 

  58. Kohlitz, A., Programmbereinigung, in: RKW, Wirtschaftliche Programmgestaltung, Heft 2: Typenbeschränkung, Berlin 1960, S. 12 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gutenberg, E. (1965). Kostentheoretische Perspektiven. In: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Abteilung Staatswissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-21967-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-21967-6_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-21968-3

  • Online ISBN: 978-3-662-21967-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics