Skip to main content

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOP.STAAT))

Zusammenfassung

Fragt man nach den Bedingungen optimaler Ergiebigkeit menschlicher Arbeitsleistung im Betriebe, dann ergibt sich damit zugleich die Frage nach den Faktoren, von denen diese Ergiebigkeit abhängig ist. Es handelt sich dabei

  1. 1.

    Um Bedingungen, die in den Arbeitenden selbst liegen, also um die subjektiven Bedingungen der Arbeitsleistung, insbesondere die Frage nach dem Verhältnis zwischen Arbeitseignung und Arbeitsleistung.

  2. 2.

    Um die objektiven Bedingungen der Arbeitsleistung im Betriebe, d. h. um die sachliche Umwelt, in der die Arbeitenden ihre Arbeitsleistungen verrichten und

  3. 3.

    um die Bedingungen, die mit dem Arbeitsentgelt und der Entgeltsfestsetzung im Zusammenhang stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hierzu sei außer den bereits in Anmerkung 1 auf S. 19 und Anmerkung 1, auf S. 34 genannten Arbeiten vor allem verwiesen auf W. Moede, Arbeitstechnik. Stuttgart 1935. — Zweites Refabuch, erweiterte Einführung in die Arbeitszeitermittlung. Berlin 1936. — Euler, H.: Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Grundbegriffe des Arbeits-und Zeitstudiums. München 1948. — Hennig, K.W.: Betriebswirtschaftslehre der industriellen Fertigung. Braunschweig 1946. — Böhes, H.: Arbeitstechnik im Fabrikbetrieb. Z. f. Organisation 9, 135ff. (1935).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu insbesondere R. Wirth, Schwankung und Rhythmen in der Arbeitskurve, Z. f. Arbeitsphysiologie, Bd. 11 (1938) S. 121 ff.; E. Bramesfeld u. O. Graf, Praktisch-psychologischer und arbeitsphysiologischer Leitfaden für das Arbeitsstudium, insbes. S. 11ff. u. S. 74ff., München 1949; O. Graf u. E. Bornemann, Zur Frage der Arbeits-und Pausengestaltung bei Fließarbeit, in Arbeitsphysiologie, Bd. 11 u. 12 (1940 u. 1941/42) und die Werke von Roethlisberger und Dickinson, Whitehead, Dale Yoder u. a. (s. Anmerkung 1 auf S. 64).

    Google Scholar 

  3. Kupke, E.: Vom Schätzen des Leistungsgrades. Charlottenburg 1943. — Beitrage zur Frage des Leistungsgrades und der Vorgabezeit. München 1948. — Böhrs, H.: Probleme der Vorgabezeit. München 1950. Von betriebswirtschaftlicher Seite vgl. hierzu E. Kosiol, Theorie der Lohnstruktur. Stuttgart 1928; F. Schmidt, Der Leistungslohn, Z. f. Betriebswirtschaft, Jg. 1935, S. 1; R. Henzler, Leistung und Lohn, in Leistungswirtschaft, Festschrift für F. Schmidt. Berlin-Wien 1942; O. Bredt, Stücklohn und Arbeitskosten, in Technik und Wirtschaft, Bd. 35 (1942) S. 46 ff.

    Google Scholar 

  4. Yoder, Dale: Personal Management and Industrial Relations, Bd. I, S. 396/97. New York 1942. — Dickinson, Z. C.: Collection Wage Determination, bes. Kap. 15 u. S. 422ff. New York 1941. — Lytle, Charlie W.: Wage Incentive Methods, bes. Kap. 13. New York 1938. — National Industrial Conference Board, System of Wage Payments. New York 1930. — Watkins, G. S., u. F. A. Dodd: Labor Management. New York 1940. — Smith, R. L.: Wage Incentive Methods and Job Evaluation, National Assoziation of Cost Accountants, Bulletin Bd. 16 (1935) S. 1327.

    Google Scholar 

  5. Voigt, A.: Mechanisierung der Arbeit. Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. V, hier bes. S. 536. Jena 1925. Vgl. im übrigen A. Voigt, Technische Ökonomik, Berlin 1912, von Gottl-Ottlilienfeld, Wirtschaft und Technik, 2. Aufl., Tübingen 1923; G. W. Waffenschmidt, Technik und Wirtschaft, Jena 1928; K. W. Hennig, Betriebswirtschaftslehre der Industrie, Berlin 1928; derselbe, Betriebswirtschaftslehre der industriellen Fertigung, Braunschweig 1926; W. Kalveram, Industriebetriebslehre, Wiesbaden 1949.

    Google Scholar 

  6. Kosiol, E.: Die Beziehungen zwischen Kostengestaltung und Betriebsgröße im Warenhandel, in „Die Betriebswirtschaft“, Bd. 3 (1930) S. 331 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1951 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gutenberg, E. (1951). Die Elementarfaktoren. In: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-21965-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-21965-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-21966-9

  • Online ISBN: 978-3-662-21965-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics