Skip to main content
  • 276 Accesses

Zusammenfassung

Wer sich mit familien- und vormundschaftsrechtlichen Fragen befaßt und sich als Kinder- und Jugendpsychiater als ein Anwalt der Kinder versteht, den befallen Unruhe und Sorge darüber, daß sich im Bürgerlichen Gesetzbuch, das gerade seinen 100. Geburtstag feiert, in der Rechtsstellung des Kindes seither kaum etwas geändert hat. Das Kind ist zwar Grundrechtsinhaber und im Grundgesetz steht nichts von einer Grundrechtsmündigkeit, ein Begriff, der außerhalb des Gesetzes von einigen Juristen gelegentlich benützt wird, um den offenbaren Widerspruch zwischen Grundgesetz und Rechtswirklichkeit der Kinder zu überbrücken, wogegen sie tatsächlich gemäß Art. 2 GG das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit und Freiheit haben müßten, ebenso wie nach Art. 5 GG die Meinungsfreiheit und nach Art. 11 GG das Recht der Freizügigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Salgo, Ludwig (1996) Der Anwalt des Kindes. Die Vertretung von Kindern in zivilrechtlichen Kinderschutzverfahren — eine vergleichende Studie, 2. Aufl. Surkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lempp, R. (1999). Gedanken zur Rechtsstellung des Kindes. In: Lempp, R., Schütze, G., Köhnken, G. (eds) Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-21913-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-21913-3_10

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7985-1192-7

  • Online ISBN: 978-3-662-21913-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics