Skip to main content

Betriebsorganisation

  • Chapter
  • 26 Accesses

Part of the book series: Werkstattbücher ((WERKSTATTBÜCHER,volume 100))

Zusammenfassung

Die Betriebsorganisation soll eine planvolle Ordnung im Betriebe schaffen und erstreckt sich nicht nur auf den Arbeitsablauf, sondern auf alles, was zur Lösung der Betriebsauf gäbe zur Verfügung steht oder herangezogen werden muß. Grundsatzlich gilt es, Willkür, Zufall und schlechte Gewohnheit zu verdrängen und alle Maßnahmen auf das Endziel auszurichten, also auf die lückenlose Ordnung aller Elemente und die Sicherung einer Mindestwirkung. Wenn dann die Arbeit zwangläufig termin- und preisgerecht sowie gut ausfällt, kann das Betriebsziel als erreicht gelten. Die betriebsorganisatorische Aufgabe kann nun nicht ein für allemal gelöst werden. Änderungen in der Art der Betriebsaufgabe oder des Umfanges der betrieblichen Leistungserstellung bedingen eine entsprechende Abänderung der Organisation; sie muß daher trotz aller’ Zwangläufigkeit Ausbau- und Einschränkungsmöglichkeiten lassen.

Girod-Greven: Planmäßige Betriebsführung. Düsseldorf 1931. — Funke: Die Betriebswirtschaft im Maschinenbau. Halle 1939. — Festschrift für Prof. Kalveram: Die Führung des Betriebes. Berlin 1940. — K. Hennig: „Bstriebswirtschaftliche Organisationslehre“ Berlin 1948.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Pristl, E.: Betriebsunterweisung und Betriebsorganisation. ZfO. 1942, S. 165. Gesellschaft f. Organisation: Organisations-Schaubilder, Berlin 1938.

    Google Scholar 

  2. RKW-Heft : Buchungsmaschinen, Auswahl u. Anwendung. Leipzig 1940. — ZfO. 1940 S. 37: Der Arbeitsplatz und seine Ausrüstung; S. 46: Vervielfältiger und Zubehör; S. 50: Kartei und Ablage.

    Google Scholar 

  3. Bei den Ormig-AVJ-Maschinen 1951 ist ganzseitiger Abzug und zeilenweiser Umdruck auf einer Maschine möglich, auf Akkordscheinen wird Kopf und Arbeitsgang gleichzeitig umgedruckt und Stempelwerke drucken veränderliche Daten.

    Google Scholar 

  4. AWV-Merkblatt 16, Die Vordrucke in der Bestellungs- und Auftragsabwicklung. Berlin 1942.

    Google Scholar 

  5. RKW-Schrift Nr. 39: Einkauf und Lagerwesen, Leipzig. — Sonderschrift: Beschaffungswirtschaft und Lagerverwaltnug. Gesellsch. f. Betriebswirtschaft 1939.

    Google Scholar 

  6. BKW-Veröffentlichung Nr. 92: Grundlagen d. Werkzeugbewirtschaftung. Beuth 1940. — H. Gräber: Lagern und Instandhalten von Schneid- und Meßwerkzeugen. MB 1938, S. 139.

    Google Scholar 

  7. AWF-Veröffentlichung Nr. 101: Größere Wirtschaftlichkeit durch geordnetes Rechnungswesen. Leipzig 1943. Wirtschaftskammer Wien: Aktuelles Rechnungswesen I.Teil 1942, 2. Teil 1941. — H. Nickisch: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Stuttgart 1939.

    Google Scholar 

  8. Norden H.: Der Betriebsabrechnungsbogen. Berlin 1941.

    Google Scholar 

  9. W. Auler: Betriebsbuch-führung. Wolfenbüttel 1948.

    Google Scholar 

  10. Weigmann, W. : Selbstkostenrechnung und Preisbildung in der Industrie. Leipzig 1939.

    Google Scholar 

  11. Schmalenbach : Selbstkostenrechnung und Preispolitik. Leipzig 1934.

    Google Scholar 

  12. Geldmacher: Wirtscbaftskunde. Leipzig 1927.

    Google Scholar 

  13. Rummel : Grundlagen der Selbstkostenrechnung. Düsseldorf 1934. Verordnung über die Preisbildung LSÖ von 1938, Richtl nien für die Preisbildung RPÖ 1938, Allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung 1939.

    Google Scholar 

  14. Seeger, H.: Schaubildliche Wirtschaftlichkeitskontrolle. ZfO. 1935, S. 233.

    Google Scholar 

  15. Schenk, KL: Die Betriebskennzahlen. Leipzig 1939.

    Google Scholar 

  16. Daeves: Praktische Großzahlforschung. Berlin 1933.

    Google Scholar 

  17. Antonie, H.: Das Schaubild in der Betriebsstatistik. ZfO 1936, S. 281 u. 311.

    Google Scholar 

  18. Kalveram,W.: Der zwischenbetriebliche Kostenvergleich: Berlin 1939.

    Google Scholar 

  19. Völker, H.: Methoden des zwischenbetrieblichen Vergleichs in der Industrie. Bühl-Baden 1941.

    Google Scholar 

  20. Michel, E.: Handbuch der Plankostenrechnung. Berlin 1941.

    Google Scholar 

  21. Zeidler, E.: Der Kosteningenieur. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  22. Auler, W. : Optimalkalkulation. Stuttgart 1933.

    Google Scholar 

  23. Neu-Mayer W. : Verbesserte Betriebsfühlung durch Plankostenrechnung. MB 1934, S. 603.

    Google Scholar 

  24. Kunze, A.: Durchführung der Plankostenrechnung in der Einzel-, Reihen- und Massen, fertigung. MB 1935, S. 450.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1951 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pristl, F. (1951). Betriebsorganisation. In: Arbeitsvorbereitung. Werkstattbücher, vol 100. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-21630-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-21630-9_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-21631-6

  • Online ISBN: 978-3-662-21630-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics