Skip to main content

Allgemeiner Teil

  • Chapter

Zusammenfassung

Die analytische Chemie beschäftigt sich damit, Stoffgemische zu zerlegen und die Bestandteile derselben oder einzelne Stoffe, die zur Untersuchung vorliegen, mit bekannten Stoffen zu identifizieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Hinweise

  1. Über die Bildung von „Übermolekülen“ vgl. K. L. Wolf, H. Dunken u. K. Merkel: Z. physik. Chem. (B) 46, 287 (1940).

    Google Scholar 

  2. K.L. Wolf: Theoretische Chemie. 3. Aufl. Leipzig: J. A. Barth 1954.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kraft, F. u. Mitarb.: Ber. dtsch. chem. Ges. 27, 1747 (1894).

    Article  Google Scholar 

  4. E. L. Lederer: Kolloidchemie der Seifen. Dresden u. Leipzig: Steinkopff 1932.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Anm. 1, S. 8f.; ferner K. Thinius, Analytische Chemie der Plaste (Kunststoff-Analyse), Heidelberg: Springer-Verlag 1952.

    Book  Google Scholar 

  6. Girard, A., u. G. Sandulesco: Helvet. chim. Acta 19, 1095 (1936).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Kofler, L., U.A.: Thermomikromethoden zur Kennzeichnung organischer Stoffe und Stoffgemische. Weinheim: Verlag Chemie 1954.

    Google Scholar 

  8. Vgl. J. Formaner u. Knop: Untersuchung und Nachweis organischer Farbstoffe auf spektroskopischem Wege. Berlin: Springer-Verlag 1908-27.

    Book  Google Scholar 

  9. Meyer, Hans: Analyse und Konstitutionsermittlung organischer Verbindungen. 6. Aufl. Berlin: Springer-Verlag 1938, im folgenden als „Analyse“ bezeichnet; ferner: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen. Berlin: Springer-Verlag 1933, im folgenden als „Nachweis“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  10. Vgl. L. Rosenthaler: Die chemische Analyse. Bd. 19 u. 20. Der Nachweis organischer Verbindungen. 2. Aufl. Stuttgart: Ferd.

    Google Scholar 

  11. Enke 1923. In englischer Sprache: Huntress u. Mulliken: Identification of pure organic compounds. New York: Wiley & Sons 1949.

    Google Scholar 

  12. Ferner seien erwähnt: Fuller, H. C.: The qualitative analysis of medicinal preparations. 2. Aufl. New York: Wiley & Sons 1920.

    Google Scholar 

  13. Kamm, O.: Qualitative Organic Analysis. New York: Wiley & Sons 1923.

    Google Scholar 

  14. Bauer, K.H., u. H. Moll: Die organische Analyse, 3. Aufl. Leipzig: Akad. Verlagsges. 1954.

    Google Scholar 

  15. Shriner, E. L., u. R. C. Fuson: The systematic Identification of Organic Compounds. New York: Wiley & Sons 1948, im folgenden als „Shriner u. Fuson, 1. c.“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  16. Vogel, A. J.: Practical Organic Chemistry, 2. Aufl., London-New York-Toronto: Longmans, Green u. Co.; weiterhin als „Vogel, l. c.“ angeführt.

    Google Scholar 

  17. Pesez, M., u. P. Poirier: Methodes et reactions de l’analyse organique. Bd. II: Méthode de caractérisation, Paris: Masson & Cie. 1953; fernerhin mit „Pesez u. Poirier, 1. c.“ angeführt.

    Google Scholar 

  18. Weygand, C.: Organisch-chemische Experimentierkunst. 2. Aufl. Leipzig: J. A. Barth 1948.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Lunge-Berl: Chem. technische Untersuchungsmethoden, 8. Aufl. Berlin: Springer-Verlag 1933–1935.

    Google Scholar 

  20. In englischer Sprache: A. H. Allen: An introduction to the practice of commercial organic analysis. Bd. 1. London: Churchill.

    Google Scholar 

  21. Es sei hier auf die einfache Methode von Rast zur Bestimmung des Molekulargewichts in Campher hingewiesen, die sich vor allem für feste Substanzen eignet. Ber. dtsch. chem. Ges. 55, 1051, 3727 (1922). Von J. Pirsch: Ber. dtsch. chem. Ges. 70, 12 (1937) wurden weitere Substanzen angegeben, die bei Molgewichtsbestimmungen angewandt werden können.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Staudinger, H. (1955). Allgemeiner Teil. In: Anleitung zur Organischen Qualitativen Analyse. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-21614-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-21614-9_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-21615-6

  • Online ISBN: 978-3-662-21614-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics