Skip to main content

Anlagen zur Wasserersparnis

  • Chapter
Schleusen und Hebewerke

Part of the book series: Handbibliothek für Bauingenieure ((BAUINGENIEUR))

  • 105 Accesses

Zusammenfassung

Das Prinzip der Sparschleuse ist bereits in § 2 erläutert worden. Es besteht darin, nur einen Teil des Verbrauchswassers aus der oberen Haltung zu entnehmen bzw. nach der unteren abzulassen, die übrige Wassermenge aber in besondere Becken abzuführen, aus denen sie für die nächste Schleusung auf dem gleichen Wege wiedergewonnen wird. Haben Kammer und Sparbecken gleiche Flächengröße und sind die Schichthöhen gleich groß, so sind, wie aus Abb. 12 hervorgeht, bei n Sparbecken n + 2 Schichthöhen in der Kammer erforderlich. Es wird also bei 1–2–3–4 Seitenbecken das 0,33–0,50–0,60 bis 0,66fache der Füllmasse erspart. Mit wachsender Sparbeckenfläche vergrößert sich die Wasserersparnis. Beträgt die Grundfläche eines jeden Sparbeckens das m fache der Fläche der Schleusenkammer, wobei bei paarweise zu beiden Seiten der Kammer angeordneten Sparbecken als „Grundfläche“ stets die Gesamtfläche der auf gleicher Höhe liegenden Sparbecken gilt, dann ergibt sich eine Ersparnis von \( \frac{{mn}}{{m(n + 1) + 1}} \)der Kammerwassermenge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Liekfeld: Über Sparschleusen. Zbl. Bauverw. 1895, S. 303.

    Google Scholar 

  2. Klir, A.: Prinzipien der Sparschleusen. Ost. Wschr. öff. Baudienst 1907, S. 39.

    Google Scholar 

  3. Ellerbeck, L., u. M. Contag: Schleusen mit schwimmenden Sparbehältern. Bautechn. 1926, S. 425.

    Google Scholar 

  4. Winkel, R.: Sparbeckenausbildung zur Erzielung einer ruhigen Lage des Schiffes während der Schleusung. Bautechn. 1936.

    Google Scholar 

  5. Arens, M.: Die Wasserdurchlässigkeit von Schiffsschleusen. Bauingenieur 1951, S. 269.

    Google Scholar 

  6. Proetel, K.: Schleuse ohne Wasserverbrauch mit schwimmenden, luftbetriebenen Aufnahmebecken. Bautechn. 1929, S. 856.

    Google Scholar 

  7. Proetel, K.: Neuartige Speicherschleuse mit hohem Gefälle und gesteigerter Wasserersparnis für den Aachen—Rhein-Kanal. Bauingenieur 1929, H. 26.

    Google Scholar 

  8. Proetel, K.: Versuche über die Ausnutzung der Strömungsenergie zur Steigerung der Wasserersparnis bei Schiffahrtsschleusen. Zbl. Bauverw. 1938, S. 827.

    Google Scholar 

  9. Proetel, K.: Modellversuche und Planungen für die Ausbildung der Schwungschleusen. Bautechn. 1948, S. 3.

    Google Scholar 

  10. Proetel, K.: Bauliche Einzelheiten und Betriebsvorgänge bei Schwungschleusen. Bauingenieur 1950, H. 6 u. 7.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dehnert, H. (1954). Anlagen zur Wasserersparnis. In: Schleusen und Hebewerke. Handbibliothek für Bauingenieure. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12946-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12946-3_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01807-0

  • Online ISBN: 978-3-662-12946-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics