Skip to main content

Gestaltung des Schleusenbauwerks

  • Chapter
Schleusen und Hebewerke

Part of the book series: Handbibliothek für Bauingenieure ((BAUINGENIEUR))

  • 108 Accesses

Zusammenfassung

Die drei Hauptfaktoren, welche die Gestaltung eines Schleusenbauwerks bestimmen, sind Beschaffenheit des vorhandenen Untergrundes, Größe der Fallhöhe und schließlich Art und Umfang des laufend mit Sicherheit zu bewältigenden Verkehrs. Je geringer die Fallhöhe ist und je einfacher die Gesamtanlage gehalten werden kann, um so weniger unterscheiden Häupter von der Kammer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Ellerbeck, L., u. Marizy: Hölzerne Leitwerke am Dortmund-Ems-Kanal. Z. Bauw. 1921, S. 67.

    Google Scholar 

  2. Ohde, J.: Einfache erdstatische Berechnungen der Standsicherheit von Böschungen. Archivheft 67 des Deutschen Wasserwirtschaftsverbandes. Berlin 1943.

    Google Scholar 

  3. Lle: Rostgefahr und Lebensdauer eiserner Spundwände. Zbl. Bauverw. 1925, S. 545.

    Google Scholar 

  4. HoLthaus: Untersuchungen über den Angriff von Spundwandeisen in Fluß-und Seewasser. Arch. Eisenhüttenw. 1934/35, S. 379.

    Google Scholar 

  5. Ohde, J.: Zur Erddrucklehre. Bautechn. 1948, S. 121; 1949, S. 360; 1950, S. 111; 1951, S.297; 1952, S. 31 u. 219.

    Google Scholar 

  6. Kranz: Über die Verankerung von Spundwänden. Berlin 1940.

    Google Scholar 

  7. Lackner, E.: Berechnung mehrfach gestützter Spundwände. Berlin 1944.

    Google Scholar 

  8. Blum, H.- Einspannungsverhältnisse bei Bohlwerken. Berlin 1931.

    Google Scholar 

  9. Blum, H.: Beitrag zur Berechnung von Bohlwerken. Bautechn. 1950, S. 45.

    Google Scholar 

  10. Agatz, A.: Berechnung und konstruktive Gestaltung von Trockendocks und Seeschleusen. Jb. hafentechn. Ges. Bd. 19 (1944–1949).

    Google Scholar 

  11. Agatz, A.: Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  12. RnasTad, J. A.: Zur Bemessung des doppelten Spundwandbauwerkes. Berlin 1940.

    Google Scholar 

  13. Schultze, E.: Neue Vorschläge für die Berechnung von Spundwänden. Bautechn. 1950, S. 366.

    Google Scholar 

  14. Leichtweiss, L.: Verwendung von Stahl (Peiner Kastenspundbohlen) bei Verkehrs-wasserbauten. Jb. hafenbautechn. Ges. Bd. Xiv (1934/35) S. 174.

    Google Scholar 

  15. v. Terzagri, K.: Zur statischen Berechnung von Gewichtsstaumauern. Bautechn. 1934.

    Google Scholar 

  16. Ostendorf, K.: Die Aufhöhung der durch Bergbau gesunkenen Schleuse IV des Rhein-Herne-Kanals. Bautechn. 1934, S. 681.

    Google Scholar 

  17. Franziiis, E: Der Unfall an der Schleppzugschleuse in Hemelingen. Zbl. Bauverw. 1914, S. 146.

    Google Scholar 

  18. Fellenius, W.: Erdstatische Berechnungen mit Reibung und Kohäsion und unter Annahme kreiszylindrischer Gleitflächen. Berlin 1947.

    Google Scholar 

  19. Agatz, A., u. E. Lackner: Noch offenstehende Probleme auf dem Getiet des Grundbaues. Bautechnik-Archiv H. 3 (1949).

    Google Scholar 

  20. Ostenfeld: Berechnung von Pfahlrosten. Beton u. Eisen 1922.

    Google Scholar 

  21. Kkentved: Berechnung von Pfahlrosten. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  22. Lackner, E.: Technischer Bericht über die Arbeiten des Ausschusses zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Berechnung und Gestaltung von Ufereinfassungen im Rahmen der Hafenbautechnischen Gesellschaft e. V. Bautechn. 1951, S. 279.

    Google Scholar 

  23. MUns, H.: Erddruckmessungen an einer 24 m hohen starren Wand. Baupl. u. Bautechn. 1947, S. 11.

    Google Scholar 

  24. Franziiis, O.: Vereinfachte Berechnung von trogförmigen Betonkörpern, wie Docks, Schleusen usw. Beton u. Eisen 1906, S. 85.

    Google Scholar 

  25. Franziiis, O.: Über die Berechnung von Trockendocks. Z. Bauw. 1908, S. 475.

    Google Scholar 

  26. Freund,: Die Berechnung von Schleusenböden nach der Elastizitätstheorie. Z. Bauw. 1918, S. 83, 187.

    Google Scholar 

  27. Mattern, E.: Standsicherheitsfragen beim Bau von Schiffahrtsschleusen für hohe Gefälle. Zbl. Bauverw. 1919, S. 289.

    Google Scholar 

  28. Winkel, R.: Das elastische Verhalten von Schleusenmauern. Zbl. Bauverw. 1921, S. 309.

    Google Scholar 

  29. Joppen, F.: Sohlendruckverteilung unter Schiffahrtsschleusen mit durchgehender biegungsfester Sohle. Bautechn. 1952, S. 46.

    Google Scholar 

  30. Siemonsen, F.: Spannungen im Grundkörper und Baugrund. Bautechn. 1921, S. 159.

    Google Scholar 

  31. Siemonsen, F.: Die Lastaufnahmekräfte im Baugrund und die dadurch hervorgerufenen Spannungen in einem Grundkörper. Bautechn. 1942, S. 319.

    Google Scholar 

  32. Pietrkowski: Berechnungsformeln für die Bodenpressung an Schleusenbauwerken. Bauingenieur 1929, H. 8, S. 139.

    Google Scholar 

  33. Schleicher, F.: Belastungsproben zur Klärung des Einflusses der Elastizität des Bodens. Bautechn. 1925, S. 411.

    Google Scholar 

  34. Schleicher, F.: Zur Theorie des Baugrundes. Bauingenieur 1926, S. 931 u. 949.

    Google Scholar 

  35. Schleicher, F.: Die Verteilung der Bodenpressungen unter starrem Grundkörper. Bauingenieur 1933, S. 242.

    Google Scholar 

  36. Orde, J.: Zur Theorie der Druckverteilung im Braugrund. Bauingenieur 1939, S. 451.

    Google Scholar 

  37. OuDE, J.: Die Berechnung der Sohlendruckverteilung unter Gründungskörpern. Bauingenieur 1942, S. 99 u. 122.

    Google Scholar 

  38. Ohde, J.: Einfache B-rechnung biegefester Schleusensohlen. Bautechn. 1953, S. 140.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dehnert, H. (1954). Gestaltung des Schleusenbauwerks. In: Schleusen und Hebewerke. Handbibliothek für Bauingenieure. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12946-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12946-3_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01807-0

  • Online ISBN: 978-3-662-12946-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics