Skip to main content

Früherkennung/Vorsorge

  • Chapter
Präventivmedizin
  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Seit 1971 sind die Früherkennungsuntersuchungen bei Säuglingen und Kleinkindern als Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherungen eingeführt. Seit 1989 werden sie bis zum Alter von spätestens fünfeinhalb Jahren in neun Untersuchungsstufen (U 1 – U 9) untersucht. Dabei soll nach allen wesentlichen Erkrankungen gefahndet werden, welche die normale körperliche und geistige Entwicklung des Kindes in besonderem Maße gefährden. Es handelt sich um eine Maßnahme der sekundären Prävention mit dem Ziel, die Erkrankungen schon dann zu erkennen, wenn ihre Symptome für die Angehörigen oder die Patienten noch nicht oder zumindestens nicht eindeutig spürbar sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Allhoff P, Bachmann KD, Collatz J, Flatten G, Gey W, Irle U, Karch D, Klebe D, Lajosi F, Seimer S, Schirm H, Weidtman V (1991): Hinweise zur Durchführung der Früherkennungsuntersuchungen im Kindesalter. Deutscher Ärzteverlag, Köln.

    Google Scholar 

  2. Esser G ( 1994): Auswirkungen psychosozialer Risiken für die Kindesentwicklung. In: Karch D (Hrsg) Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung. Klinik und Perspektiven. Steinkopff, Darmstadt.

    Google Scholar 

  3. Flehmin J, Schloon M, Uhde J, v Bernuth H (1973): Denver Entwicklungsskalen. Harburger Spastikerverein.

    Google Scholar 

  4. Flehming J (1987): Normale Entwicklung des Säuglings und ihre Abweichungen. Thieme, Stuttgart.

    Google Scholar 

  5. Frankenburg WK, Dodds JB (1967): The Denver Developmental Screening Test. J Pediatr 71:181–191.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Karch D (1989): Teilleistungsstörungen. In: Karch D, Michaelis R, Rennen-Allhoff B, Schlack HG. Normale und gestörte Entwicklung. Springer, Berlin Heidelberg New York.

    Chapter  Google Scholar 

  7. Karch D (1994): Prä-und périnatale Risikofaktoren — ein komplexes System. In: Karch D (Hrsg) Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung. Klinik und Perspektiven. Steinkopff, Darmstadt.

    Google Scholar 

  8. Kempe HC (1976): Approaches to preventing child abuse. Am J Dis Child 130:941–947.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Kolling HW (1993): Über die Amblyopie. DÄ 15:B2013–2017.

    Google Scholar 

  10. Michaelis R, Haas G (1994): Meilensteine der frühkindlichen Entwicklung. Entscheidungshilfen für die Praxis. In: Schlack HG, Largo RH, Michaelis R, Neuhäuser G, Ohrt B (Hrsg) Praktische Entwicklungsneurologie. Marseille, München.

    Google Scholar 

  11. Ohrt B (1994): Vom Phänomen zur Diagnose. Differenzierung häufiger Fehlhaltungen und Fehlstellungen. In: Schlack HG, Largo RH, Michaelis R, Neuhäuser G, Ohrt B (Hrsg) Praktische Entwicklungsneurologie. Marseille, München.

    Google Scholar 

  12. Ohrt B, Schlack HG, Largo RH, Michaelis R, Neuhäuser G (1994): Erfassen von Entwicklungsauffälligkeiten bei Fünffährigen. In: Schlack HG, Largo RH, Michaelis R, Neuhäuser G, Ohrt G, Ohrt B (Hrsg) Praktische Entwicklungsneurologie. Marseille, München.

    Google Scholar 

  13. Olbing H (Hrsg 1993): Enuresis und Harninkontinenz bei Kindern. Marseille, München.

    Google Scholar 

  14. Schlack HG (1989): Wie spezifisch wirken „Therapie“ und „Milieu“ auf die Entwicklung behinderter Kinder? — Konsequenzen für die Praxis. In: Karch D, Michaelis R, Rennen-Allhoff B, Schlack HG (Hrsg) Normale und gestörte Entwicklung. Kritische Aspekte zu Diagnostik und Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York.

    Google Scholar 

  15. Schlack HG (1994): Interventionen bei Entwicklungsstörungen. Monatsschr. Kinderheildkd. 142:180–184

    Google Scholar 

  16. Schwartz FW (1980): Zur Qualität und diagnostischen Effektivität des Kinderscreenings in der Bundesrepublik. Der Kinderarzt 11:1400–1406.

    Google Scholar 

  17. Vojta V (1988): Die zerebralen Bewegungsstörungen im Säuglingsalter. Frühdiagnose und Frühtherapie. 5. Aufl. Enke, Stuttgart.

    Google Scholar 

  18. Wilson JMG, Jungner G (1968): Principles and Practice of Screening for Disease. WHO Public Health Papers No. 34. WHO Genf.

    Google Scholar 

  19. Whitmore K, Bax M (1988): Screening or Examining? Dev Med Child Neurol 30:673–682.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Karch, D., Allhoff, P.G. (1995). Früherkennung/Vorsorge. In: Allhoff, P.G., Leidel, J., Ollenschläger, G., Voigt, HP. (eds) Präventivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12762-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12762-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-12763-6

  • Online ISBN: 978-3-662-12762-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics