Skip to main content

Astrophysik und Physik des Weltalls

  • Chapter
Physik
  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Der Radius der Erde beträgt rund 6400 km, ihre Masse rund 6·1028 g, ihre mittlere Dichte 5,5 g·cm−3 (§ 45). Ihr ganz überwiegend aus Eisen und Nickel bestehender Kern ist erheblich dichter und hat einen Radius von etwa 3500 km. Wie Beobachtungen an Erdbebenwellen beweisen, geht er ziemlich sprunghaft in die viel weniger dichte äußere Gesteinskruste über. Die Erde besteht zu ihrem überwiegenden Teil aus den Elementen Sauerstoff (etwa 50% aller Atome), Eisen, Nickel, Schwefel, Silicium und Magnesium nebst Natrium, Calcium und Aluminium. Die übrigen Elemente sind nur in sehr geringer Menge vertreten. Die leichteren Elemente sind wahrscheinlich in der ersten Phase der Existenz der Erde zum größten Teil entwichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1947 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Westphal, W.H. (1947). Astrophysik und Physik des Weltalls. In: Physik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12689-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12689-9_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-12690-5

  • Online ISBN: 978-3-662-12689-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics