Skip to main content

Zur Konstruktion von LP-Modellen der aggregierten Produktionsplanung

  • Chapter
Book cover Hierarchische Produktionsplanung bei losweiser Fertigung

Part of the book series: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ((PHYSICA-SCHRIFT,volume 23))

  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Die Güte von Produktionsplänen wird sowohl durch die variablen Kosten der Produktion als auch durch die Bestandskosten wesentlich beeinflußt. Neben den quantifizierbaren Wirkungen (z.B. Kapitalbindungskosten) sind ferner die qualitativen Wirkungen (z.B. good-will Verlust in Fehlmengensituationen) von Beständen zu beachten 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Weitere Kostenbestandteile der Lagerhaltung nennt Zäpfel G., a.a.O., 1982, S. 188 ff.

    Google Scholar 

  2. Zur Definition des Sicherheitsbestandes vol. Brown R.G., Management decisions for production operations, Hinsdale, 1971, S. 34 ff; Grochla E., Grundlagen der Materialwirtschaft, Das materialwirtschaftliche Optimum im Betrieb, 3. Auflage, Wiesbaden, 1978, S. 109 ff.; Schneeweiß Ch., Modellierung industrieller Lagerhaltungssysteme, Berlin, Heidelberg, New York, 1981, S. 100.

    Google Scholar 

  3. Schneeweiß Ch., a.a.O., 1981, S. 100 f.

    Google Scholar 

  4. Schneeweiß Ch., a.a.0., 1981, S. 100 f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schneeweiß Ch., a.a.O., 1981, S. 44

    Google Scholar 

  6. Vgl. den Ansatz von Jaikumar R., a.a.O., 1974, S. 195 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Pack L., Optimale Bestellmengen und optimale Losgröße, zu einigen Problemen ihrer Ermittlung, Wiesbaden, 1964.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Adam D., a.a.O., 1972, S. 472 ff

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schirmer A., Dynamische Produktionsplanung bei Serienfertigung, Wiesbaden, 1980, S. 111 ff., und Schulze K.-P., Integrierte Produktionsprogramm - und Seriengrößenplanung bei der Fertigung mehrteiliger Erzeugnisse und ihre EDV-gestützte Lösung - Ein praxisorientiertes Planungskonzept -, Diss. Berlin, 1982, S. 159 und die dort angeführte Literatur.

    Google Scholar 

  10. Die Prämisse einer konstanten Zugangsgeschwindigkeit zum Vorratslager ist bei losweiser Fertigung für eine Sorte gerade nicht erfüllt. Wird hingegen die Summeder Lagerkosten solcher Sorten betrachtet, die auf einer gemeinsamen (ausgelasteten) Anlage mit konstanter Lagerkostenzugangsgeschwindigkeit(Cl. • p. = konst. vi) produziert werden, ist der obige Terz der’ Lagerkosten zutreffend. Mit der Prämisse einer konstanten Lagerkostenzugangsgeschwindigkeit entspricht die Folge der Lose - aus der Sicht der Lagerkosten - einer konstanten kontinuierlichen Fertigung.

    Google Scholar 

  11. Wird ein Los 1 einer Sorte i vorgezogen, dann wäre eine Loskürzung des vorangehenden Loses der Sorte i denkbar, derart, daß der vorgezogene Losauflagetermin tal nunmehr mit dem modifizierten spätestmöglichen Losauflagetermin s zusammenfällt. Dies hätte aber wiederum Auswirkungen auf t1 die folgenden Losautlagetermine.

    Google Scholar 

  12. Siehe Seelbach H., a.a.O., 1975, S. 18.

    Google Scholar 

  13. Zur Abbildung von Zwischenlagern bei mehrstufiger - Sorten-Fertigung siehe Fleischmann B., Mehrstufige Sorten-Fertigung in Produktionsnetzwerken, Meisenheim/Glan, 1977, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  14. Basting A., Produktionsplanung mit Hilfe der Linearen Planungsrechnung - eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung von Betriebs-und Produktionsprogrammplanungsmodellen -, Diss. Köln, 1983, S. 64ff.

    Google Scholar 

  15. Günther H.-0., a.a.O., 1982, S. 142.

    Google Scholar 

  16. Knolmayer G., a.a.O., 1980, S. 87.

    Google Scholar 

  17. Günther H.-0., a.a.O., 1982, S. 142.

    Google Scholar 

  18. Vgl.Knolmayer G., a.a.O., 1980, S. 87.

    Google Scholar 

  19. Schmitz P., Schönlein A., Lineare und Linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung, Braunschweig, 1978, S. 312 ff.

    Google Scholar 

  20. Knolmayer G., a.a.O., 1980, S. 88.

    Google Scholar 

  21. In der Praxis häufig anzutreffen sind z.B. Forderungen von Mindestlosgröi3en. Vgl. B. Fleischmann, a.a.O., 1977, S. 19.

    Google Scholar 

  22. Als Beispiele seien genannt: Aonuma T., Nishi T., Takai E., An implementation of a decomposition -coordination approach to refinery production scheduling, Int.J.Prod.Res., Vol. 21.6, 1983, S. 845 ff.

    Google Scholar 

  23. Chen Chuan J. et al., a.a.O., 1981, S. 439 ff.

    Google Scholar 

  24. Zäpfel G., Tobisch H., a.a.O., 1980, S. 3.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kapitel 4.1.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Günther H.-0., a.a.O., 1982, S. 220: „Bei stochastischer Nachfrage erwiesen sich die linearen Entscheidungsregeln den LP-Modellen überlegen“.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kapitel 3.4 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Knolmayer G., a.a.O., 1980, S. 87 und die dort aufgeführte Literatur.

    Google Scholar 

  29. Ebenfalls denkbar wäre die - allerdings wenig gebräuchliche - Annahme, daß der in einer Teilperiode wirksame Bedarf nur durch Produktionsmengen der vorangehenden Teilperioden gedeckt werden kann. Auf eine Diskussion dieser Annahme soll aufgrund der daraus resultierenden hohen Lagerbestände verzichtet werden.

    Google Scholar 

  30. Dieser Aussage liegt die übliche Annahme einer endlichen Produktionsgeschwindigkeit und einer stetigen, positiven Nachfragerate zugrunde.

    Google Scholar 

  31. Vgl. den Vorschlag eines erweiterten Modells und des zugehörigen Lösungsverfahrens von Zäpfel/Tobisch. Zäpfel G., Tobisch H., a.a.O., 1980, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  32. Chen Chuan J., et al., a.a.0., 1981, S. 439 ff.

    Google Scholar 

  33. Für die weitere Diskussion ist es unerheblich, ob als Produkteinheit die Sorte oder eine Aggregation in Familien oder Typen o.ä. vorgenommen wurde.

    Google Scholar 

  34. Zur Definition des effektiven Bedarfs vgl. Kapitel 3.4.3.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Kap. 4.1.

    Google Scholar 

  36. Als Zykluslänge sei die Zeitspanne zwischen zwei Losauflagen einer Sorte bezeichnet.

    Google Scholar 

  37. Die Unmöglichkeit der Einbeziehung der Umrüstentscheidungen und der zugehörigen Kosten wurde bereits in den vorangehenden Kapiteln betont.

    Google Scholar 

  38. Die Kapazitätsreduktion zur Erfassung der losbedingten Vorausproduktion ließe sich beispielsweise analog der Erfassung der Umrüstzeitverluste durch pauschale Kapazitätsabschläge in einerTeilperiode erreichen. Letztere Maßnahme nennt S. 87 f. Knolmayer G., a.a.O., 1980

    Google Scholar 

  39. Zur Definition der Begriffe ‘Produktfamilie’ und ‘Produkttyp’ vgl. Kapitel 3.4.2.

    Google Scholar 

  40. Der Begriff ‘Entscheidungskalkül’ beinhaltet ein Entscheidungs-Modell und das dazu vorgeschlagene ‘Lösungsverfahren’.

    Google Scholar 

  41. Die simultane Erfassung der Interdepenzen ist allerdings nur im Rahmen der Abbildungsgenauigkeit dynamischer LP-Modelle möglich. Vgl. Kapitel 4. 2. 1.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Kapitel 3.4.3.

    Google Scholar 

  43. Zu möglichen Verfahren siehe Kapitel 3.5.3.

    Google Scholar 

  44. Wagner H.M., Whitin T.M., Dynamic version of the economic lot size model, Mgmt. Sci., Vol. 5, 1958, S. 89 ff.

    Google Scholar 

  45. Die Frage, ob zwei Einscheidungskalküle i und p’ in ihrem Entscheidunasverhalten hinreichend übereinstimmen, ist in jedem Einzelfall zu prüfen.

    Google Scholar 

  46. Vgl. hierzu auch das Kapitel 5.2.4.2., in dem die zugehörige Losgrößen-und Ablaufplanung beschrieben wird.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Bitran G.R., Magnanti R.L., Yanasse H.H., Approximation methods for the uncapacitated dynamic lot size problem, working paper, Massachusetts Institute of Technology, August 1982, S. 6 und Silver E.A., Peterson R., Decision Systems for inventory management and production planning, New York, Chichester, Brisbane, Toronto, Sydney, 2. Auflage, 1985, S. 242. Als Synonym der Heuristik der ‘festen Zykluszeiten’ ist ebenfalls der Ausdruck des ‘economic time supply’ gebräuchlich.

    Google Scholar 

  48. Zur Diskussion der Prämissen vgl.: Zäpfel G., Produktionswirtschaft, Operatives Produktions-Management, Berlin,New York, 1982, S. 195 ff.

    Google Scholar 

  49. In Kapitel 4.2.2. wurde demgegenüber gezeigt, daß die Wirkungen des Abbildungsdefektes 2 bei dynamischen LP-Modellen auf der Grundlage des ‘effektiven Bedarfs’ je nach Art der Vorgaben verschieden sind.

    Google Scholar 

  50. Grundlage der Losbildung war das Entscheidungskalkül der ‘wirtschaftlichen Losgröße’

    Google Scholar 

  51. Selbstverständlich lassen sich leicht Beispiele finden, in denen die in der isolierten Losgrößenplanung ermittelten Auflagezyklen nicht realisierbar sind. Vgl. Adam D., a.a.O., 1972, S. 472 ff. Die obige Argumentation stützt sich jedoch auf nichtkonstruierte’, praktische Produktionsplanungsaufgaben.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stadtler, H. (1988). Zur Konstruktion von LP-Modellen der aggregierten Produktionsplanung. In: Hierarchische Produktionsplanung bei losweiser Fertigung. Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, vol 23. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12009-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12009-5_4

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0401-0

  • Online ISBN: 978-3-662-12009-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics