Skip to main content

Vom Walzstahl zum Gesenkschmiedestück

  • Chapter
Gesenkschmieden von Stahl
  • 105 Accesses

Zusammenfassung

Am Anfang des Weges vom Walzstahl zum Gesenkschmiedestück steht für die Masse aller Teile das Trennen des Werkstoffes zu Blöckchen bestimmter Abmessungen und bestimmten Gewichtes. Daneben werden für gewisse Gruppen von Gesenkschmiedestücken die Rohlinge mit Formschnitten aus Flachstahl getrennt. Andere Teile wieder werden von der Stange geschmiedet und erst nach dem Schmieden abgetrennt. Je nach Schmiedeverfahren sind Blöckchen, Formteil oder Stange die Ausgangsform für das Gesenkschmieden. Die Endform ist das Gesenkschmiedestück, wie es die Endkontrolle verläßt; dazwischen liegt eine Reihe von Zwischenformen. Hierauf wird in Kap. 4.1 ausführlich eingegangen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1958 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lange, K. (1958). Vom Walzstahl zum Gesenkschmiedestück. In: Gesenkschmieden von Stahl. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11866-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11866-5_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-11867-2

  • Online ISBN: 978-3-662-11866-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics