Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der Kältetechnik ((KÄLTETECHNIK,volume 1))

  • 112 Accesses

Zusammenfassung

Die nichtmetallischen Werkstoffe spielen in der Kältetechnik als gestaltfeste, „starre“ Konstruktionsmaterialien etwa im Sinne der Metalle wie Stahl und Bronze eine geringe Rolle. Soweit sie überhaupt praktisch ausreichend formbeständig sind, wie Vinidur und Polystyrol, verschlechtern sich ihre festigkeitsmechanischen Eigenschaften wie Dehnung, Kerbempfindlichkeit, Arbeitsvermögen, im allgemeinen unter 0° C erheblich. Eine beachtliche Ausnahmestellung nehmen praktisch nur die Bakelite (S. 543ff.) ein. Um so mehr stehen die „plastischen“ Kunststoffe als Dichtungs- und Membranbaustoffe1, auch als Apparateauskleidungen und nicht korrodierende Förderbänder im Vordergrund. Sie finden mit rasch fortschreitender Aufklärung der stoffphysikalischen Zusammenhänge und der damit Hand in Hand gehenden chemischen und verarbeitungstechnischen Verbesserungen immer stärkeren Einsatz. Grundlegend ist daher die genaue Kenntnis ihres plastischen Verhaltens2, hier insbesondere die Zusammenhänge zwischen Belastung und Verformung, die durch das Hooke-sche Proportionalitätsgesetz in keiner Weise mehr beschrieben werden können und oft nicht umkehrbar und zudem zeitabhängig sind. Dazu treten ferner noch die Diffusionserscheinungen, die zugleich für die Verpackungsmaterialien, etwa für gefrorene Lebensmittel, Bedeutung haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Schwaigerer, S., u. Kobitschz: Techn. Bd. 2 (1947) S. 425–430 u. 489–493.

    Google Scholar 

  2. Hierzu die umfangreiche kritische Literatuffoesprechung von Th. Pöschl : Mechanik der festen Körper Bd. 2. Physik i. regelm. Ber. 1941, H. 2; ferner in Theologischer Sicht J. M. Burgers u. G.W.Scott Blair: Resort on the principles of rheological nomenclature. Amsterdam: North-Holland Publishing Cy. 1949.

    Google Scholar 

  3. Roelig, H.: Z. VDI Bd. 87 (1943) S. 347–351, ebenda weitere Literaturangaben.

    Google Scholar 

  4. Roelig, H.: Gummiztg. u. Kautschuk Juni/Juli 1943; Kautschuk Bd. 15 (1939) S.7; ferner Kautschuk u. Gummi Bd. 2 (1949) S. 287.

    Google Scholar 

  5. De Waajid, R.D.: Mod. Plastics Bd. 27 (1949) S. 115, 118, 164, 166 u.168.

    Google Scholar 

  6. Wie auch bei anderen kolloiden Systemen hoher Zähigkeit ist übrigens die Einfriergeschwindigkeit klein, die Gleichgewichtseinstellung erfordert nach H. Roelig bis zu. mehreren Wochen.

    Google Scholar 

  7. Yarsley, V.E., u. G. C. Ives: World Refrig. Bd. 4 (1953) Nr. 4, S. 193/203. Ergänzende Werte für weniger häufig verwendete Werkstoffe in gleicher Darstellung. (Das mechanische Ersatzbild für die elastisch-plastische Deformation nach Abb. 313 wurde nicht von Bukgers, sondern bereits von Maxwell angegeben!)

    Google Scholar 

  8. Mooney, M., u. W. E. Wolstenholme: Industr. Engng. Chem. Bd. 44 (1952) S. 335 bis 342.

    Article  Google Scholar 

  9. Roelig, H., u. W. Heidemann: Kunststoffe Bd. 38 (1948) S. 125/13Q.

    Google Scholar 

  10. Eoelig, H.: ETZ Bd. 63 (1942) S.465–466.

    Google Scholar 

  11. Übeebeither, K. : Kautschuk Bd. 19 (1943) S. 11–15.

    Google Scholar 

  12. Gloor, W. E.: Industr. Engng. Chem. Bd. 39 (1947) S. 1125.

    Article  Google Scholar 

  13. Gehmann, S.D., D. F. Woodford u. C. S. Wilkinson: Industr. Engng. Chem. Bd. 39 (1947) S. 1108.

    Article  Google Scholar 

  14. Rumpf, H Kunstst. 44 (1954) S. 98.

    Google Scholar 

  15. Einen Einblick in die vielseitigen Verwendungsvorschlage und Probleme gibt der amerikanische Tagungsbericht von O. H. Yoxsimer über die Anwendung von Kunststoffen in Kälte. Refrig. Engng. Bd. 58 (1950), S. 235–241. — Desgleichen schildert V. E. Yarsley den englischen Stand der Kunststoffanwendung in der Kältetechnik. Proc. Inst. Refrig. Bd. XLVIII (1951/52) S. 201–215 (London).

    Google Scholar 

  16. Gesamtübersicht dieser in Deutschland noch nicht verfügbaren, teilweise für die Kältetechnik sehr interessanten, aber recht teueren Werkstoffe vgl. E. Escales: Kunststoffe Bd. 37 (1947) S. 1–4, auch E. Prinz: Technik Bd. 2 (1947) S. 457–458 auf Grund amerikanischer zitierter Quellen. — S. Nitzsche betont in Chem. Ing. Techn. Bd. 23 (1951) S. 16 die flache Temperaturviskositätskurve der Siliconöle und die Kältebeständigkeit des Siliconkautschuks bis —100° C.

    Google Scholar 

  17. McCobmack, C. E., u. R. H. Baker: Weichmacher für kältefeste Neoprene und Schimmelbeständigkeit. Report BI-247. Du Pont de Nemours 1952.

    Google Scholar 

  18. Der Hinweis auf Normblätter (z. B. DIN...), VDI-Richtlinien (z. B. VDI...) usw. erfolgt im Text.

    Google Scholar 

  19. Rüssel, J. J.: Industr. Engng. Chem. Bd. 32 (1940) S. 509–512 (Brittle-point etwa Versprödungspunkt).

    Article  Google Scholar 

  20. Wellinger, K., u. G. Stähli: Kunststoffe Bd. 33 (1943) S. 103–104.

    Google Scholar 

  21. Hofmeier, H.: Kunststoffe Bd. 34 (1944) S. 200.

    Google Scholar 

  22. Das technische Komitee Iso/TC 61 „Plastics“ schlug 1952 eine vorbehandelnde Klimatisierung zur Erreichung eines definierten Ausgangszustandes von 88 Stunden (16 Stunden Nachtlagerung + 3 Tage) vor; vgl. DIN-Mitt. Bd. 32 (1953) S. 124.

    Google Scholar 

  23. Bauer, W.: Herstellung und Eigenschaften des Polymethakrylsäuremethylesters. Kunststoffe Bd. 38 (1948) S. 1–10, insbesondere S. 5.

    Google Scholar 

  24. Lawrence, H. L.: Refrig. Engng. Bd. 41 (1941) S. 404, auch Z. ges. Kälteind. Bd. 49 (1942) S. 123.

    Google Scholar 

  25. Säuren, Lösungsmittel, nicht aber Basen!

    Google Scholar 

  26. Für den Einsatz in der Nahrungs- und Genußmitteltechnik sind außer der sonst üblichen grauschwarzen ORG-Qualität die weißen Marken O und OS von Interesse.

    Google Scholar 

  27. Esch, W.: Gummi u. Asbest Bd. 6 (1953) S. 181.

    Google Scholar 

  28. Schneider, P.: Vortrag Kautschuk-Tagung Goslar 1953.

    Google Scholar 

  29. Wehn, J.: Z.VDI Bd. 78 (1934) S. 16.

    Google Scholar 

  30. Gemmer, E.: Werkstoffe u. Korrosion Bd. 2 (1951) S. 369–371.

    Article  Google Scholar 

  31. Sager, Th. P.: J. Res. Nat. Bur. Stand. Bd. 25 (1940) S. 309ff. — Th. P. Sager u. M. J. Sucher: J. Res. Nat. Bur. Stand. Bd. 22 (1939) S. 771.

    Article  Google Scholar 

  32. Vgl. Analogon zur Temperaturabhängigkeit des Leitvermögens fester Elektrolvte nach Arrhenius, z. B. H. Ulich: Phys. Chem. 2. Aufl. (1940) S. 248–249.

    Google Scholar 

  33. Barrer, R. M.: Trans Faraday Soc. Bd. 38 (1942) S. 322–330; ferner Bd. 35 (1939) S. 628-—643 u. 644–656; Bd. 36 (1940) S. 644–648; auszugsweise Kunststoffe Bd. 33 (1943) S. 212–213.

    Article  Google Scholar 

  34. Sager, Th. P.: J. Res. Nat. Bur. Stand. Bd. 25 (1940) S. 309ff. — Rubber Chem. a. Techn. Bd. 14 (1941) S. 444.

    Article  Google Scholar 

  35. Vieweg, R., u. Th. Gast: Kunststoffe Bd. 34 (1944) S. 117–119.

    Google Scholar 

  36. Carpenter, A. S., u. D. F. Twiss: Industr. Engng. Cheni. Bd. 12 (1940) S. 99–108; deutsch auszugsweise Kunststoffe Bd. 36 (1946) S. 53–54.

    Google Scholar 

  37. van Amerongen, G. J.: J. Appl.Phys. Bd. 17 (1946) S. 972–985.

    Article  Google Scholar 

  38. van Amerongen, G. J. : Der Einfluß von Füllstoffen auf die Gasdurchlässigkeit von Kautschuk. Vortragstagung Dtsch. Kautschuk-Gesellschaft Goslar 1953. — Dort auch zahlreiche Angaben über Diffusions- und Löslichkeitskoeffizienten sowie Aktivierungsenergien der Teilvorgänge.

    Google Scholar 

  39. Teœrion, P., G. J. van Amerongenu. R. Chasset: Rev. Gen. Cautchouc Bd. 28 (1951) S.684.

    Google Scholar 

  40. Brandenburger, K.: Herstellung und Verarbeitung von Kunstharzpreßmassen (4 Bde.). München 1937.

    Google Scholar 

  41. Mehdorn, W.: Kunstharzpreßstoffe und andere Kunststoffe, 3. Aufl. Berlin: Springer 1949.

    Google Scholar 

  42. Pabst, F.: Kunststofftaschenbuch, 5. Aufl. Berlin 1940.

    Google Scholar 

  43. Erk, S.: Werkstoffe für den Bau chemischer Apparaturen/Kunststoffe: Eucken-Jakob, Chem.-Ing. Bd. III/2, S. 360/400. Leipzig: akad. Verl. Ges. 1938.

    Google Scholar 

  44. Norelli, P. N., u. W. H. Gard: Industr. Engng. Chem. Bd. 37 (1945) S. 580–585.

    Article  Google Scholar 

  45. Hierzu F. Bollenrath: Kunststoffe Bd. 36 (1946) S. 73–80; hier Versuche der TH. Aachen an Hartharzschichtstoffen mit Glasfasern und Harzgehalten < 33 %, die noch um 15 bis 20% höhere Festigkeiten als die oben behandelten amerikanischen Erzeugnisse aufweisen.

    Google Scholar 

  46. Beanspruchung senkrecht zur Ebene der Einlageschichten („flatwise”).

    Google Scholar 

  47. Vgl. u. a.: Z. VDI Bd. 84 (1940) S. 39, 159, 584, 691, 832; auch DIN E 16902 (1944) und DIN 7703 (1943).

    Google Scholar 

  48. Bednar, A.: Rubber Age Bd. 65 (1949) S. 173–180.

    Google Scholar 

  49. Vgl. wegen Einzelfragen: E. Schmidt u. R. Weber: Gleitlager. Springer 1953; dort umfangreicher Schrifttumnachweis und Konstruktionsbeispiele.

    Book  Google Scholar 

  50. Z.VDI Bd. 84 (1940) S. 606; Bd. 85 (1941) S. 8.

    Google Scholar 

  51. Gilbert, E., u. K. Lttrenbaum: Z.VDI Bd. 86 (1942) S. 139–144.

    Google Scholar 

  52. Vgl. DIN 7703 Preßstofflager, dann auch Zusammenfassung in W. Mehdorn: Kunst-stoffpreßstoffe, 2. Aufl., 1949, S. 218–232.

    Google Scholar 

  53. Die zahlreichen Handelsbezeichnungen der Kunststoffe, ihre zugehörige chemische Kennzeichnung und Verarbeitbarkeit sowie die Hersteller sind tabellarisch z.B. in den Ausgaben des Taschenbuches für Chemiker und Physiker, D’Aisrs, J., u. E. Lax, Verlag Springer, zusammengestellt.

    Google Scholar 

  54. Buchmann, W.: Z. VDI Bd. 84 (1940) S. 245–431.

    Google Scholar 

  55. Voigt, P.: Das Werkstoff verhalten thermoplastischer Kunststoffe beim Schweißen. Chem. Techn. Bd. 1 (1949) S. 148–155.

    Google Scholar 

  56. Hermeling, W.: Chem. Techn. Bd. 1 (1949) S. 155–158.

    Google Scholar 

  57. Krannich, W. : Kunststoffe im technischen Korrosionsschutz. Handbuch für Vinidur und Oppanol. München 1949.

    Google Scholar 

  58. Kollmann, F.: Die mechanischen Eigenschaften verschieden feuchter Hölzer im Temperaturbereich von —200 bis +200° C. VDI-Forsch.-Heft 403. Berlin 1940; auszugsweise Küch, W.: Z.VDI Bd. 85 (1941) S. 674–675 (mit Druckfehlerberichtigung!).

    Google Scholar 

  59. Smekal, A.: Ergeb. exakt. Naturw. Bd. 15 (1936) S. 106ff., insbesondere S. 134 u 151.

    Article  Google Scholar 

  60. Holland, A. J.: J. Soc. Glass. Techn. Bd. 32 (1948) S. 5ff.

    Google Scholar 

  61. Kaswell, E. R.: Amer. Dyestuff Rep., Febr. 1949, S. 127–134.

    Google Scholar 

  62. o. V. : Luftzielscheiben, aus Polyäthylenfäden gewebt, bleiben bei — 60° C auch bei Schleppgeschwindigkeiten von 480 km/h geschmeidig; vgl. Kunststoffe Bd. 43 (1953) S. 233.

    Google Scholar 

  63. Steinle, H.: Die Temperaturbeständigkeit nichtmetallischer Stoffe in Kältemaschinen. Werkst, u. Korr. Bd. 3 (1952) S. 419–426, dort zahlreiches Schrifttum.

    Google Scholar 

  64. Einzelangaben über Auswahl, Eigenschaften und Anwendung zusammengesetzter Dichtungsmaterialien und ihre Formgebung vgl. K. Trutnovsky: Dichtungen. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1949.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kiesskalt, S. (1954). Nichtmetallische Werkstoffe. In: Cammerer, J.S., et al. Entwicklung Wirtschaftliche Bedeutung Werkstoffe. Handbuch der Kältetechnik, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11680-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11680-7_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-11681-4

  • Online ISBN: 978-3-662-11680-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics